Werbung

Nachricht vom 24.07.2022    

Digitale Infoveranstaltung zum Thema Affenpocken: Vorbeugen - Erkennen - Behandeln

In verschiedenen europäischen Ländern ist in den letzten Monaten eine ungewöhnliche Häufung von Affenpocken-Infektionen aufgefallen. Auch in Deutschland werden immer mehr bestätigte Fälle gemeldet. Die Hautveränderungen – zum Beispiel Ausschlag, Bläschen, Pusteln – ähneln denen von klassischen Pocken, Windpocken oder Syphilis.

Foto: Privat

Koblenz. Durch breite und verständliche Aufklärung können Neuinfektionen und die Diskriminierung Betroffener verhindert werden. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) bietet am Dienstag, 26. Juli, um 19 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu dem aktuellen Thema an.

Dr. med. Ansgar Rieke, Leiter der Immunologischen Ambulanz im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof Koblenz und internistischer Chefarzt dort, führt mit aktuellen Fachinformationen und Bildern aus dem infektiologischen Praxisalltag in die Besonderheiten und Dynamik der Infektion ein. In seinem Online-Vortrag behandelt er Fragen zum Verlauf, zu Schutzmaßnahmen und zur Impfung gegen Affenpocken. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum Austausch.



Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an ärztliche Fachkreise, den Öffentlichen Gesundheitsdienst, AIDS-Fachkräfte, Pflegekräfte und andere im Gesundheits- und Sozialwesen Beschäftigte. Auch alle weiteren an diesem aktuellen Thema Interessierten sind willkommen, sich über den Wissensstand zu Affenpocken zu informieren und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet von 19 Uhr bis 20:30 Uhr per Zoom statt. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Der Link zum Meetingraum lautet: https://us06web.zoom.us/j/89442144520
Meeting-ID: 894 4214 4520

Informationen und Link sind auch auf der Homepage der LZG zu finden unter www.lzg-rlp.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Einbruch in Tierarztpraxis in Wirges

In der Nacht von Freitag (22. Juli), 21 Uhr, auf Samstag (23. Juli), 7.30 Uhr, wurde in eine Tierarztpraxis ...

Betrunken auf dem Rasenmähertraktor durch Westerburg

Am Freitag (22. Juli) um 17.38 Uhr wurde der Polizeiinspektion Westerburg gemeldet, dass zwei Männer ...

Zimmerbrand in Linden: Feuer bricht im Badezimmer aus

Am Samstag (23. Juli) gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lindener Hauptstraße, alarmiert. ...

Dorffest in Nordhofen mit vielen Höhepunkten

Nordhofen ist ein kleiner Ort mit etwa 550 Einwohnern. Der SSV Nordhofen als Spiel- und Sportverein feierte ...

Lebensretter gesucht! Hier kann man im August im Westerwaldkreis Blut spenden

Blutspenden werden nicht erst seit der Pandemie verstärkt gebraucht. Gerade in der Ferien- und Reisezeit. ...

Bürgermeisterwahl in Simmern: Hans-Georg Schneider ins Amt eingeführt

18 Jahre lange leitete Jörg Haseneier als Ortsbürgermeister die kleine Ortsgemeinde Simmern am Rand des ...

Werbung