Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2022    

Haus der Jugend Montabaur: Sonne satt, Live-Musik und tolle Workshops für Familien

Das Haus der Jugend feierte sein 40-Jähriges Bestehen mit Open-Air-Sommerfest auf den Konrad-Adenauer-Platz - und bewies, was es im Stande ist zu leisten. "Lust am Leben" wurde in gut gelaunter und familiärer Atmosphäre zelebriert. Und langweilig wurde dabei niemanden.

"Lust am Leben" wurde in gut gelaunter und familiärer Atmosphäre zelebriert. Und langweilig wurde dabei niemanden. (Fotos: Haus der Jugend)

Region. 1981 - vor 41 Jahren besetzten junge Erwachsene in Montabaur ein Haus, um durchzusetzen und darauf aufmerksam zu machen, dass sie einen Ort für sich brauchen. Wo es um ihre Jugendkultur geht, ohne Konsumdruck. Und diese jungen Menschen haben bewirkt, dass 1982 ein Verein gegründet wurde, um genau diesen Ort zu schaffen.
Seitdem gab es nun schon mehrere Generationen, die in den Genuss kamen von Konzerten, Musik-, Kunst- und Schaupielprojekten, von Gruppenreisen ins In- und Ausland, Sport-AGs, Ferienworkshops, Ausflügen zu Museen, Freizeit- und Naturparks, Lesungen, Vorträgen und handwerklich-technischen Schulungen.

Teamleiter Ivan Sudac erzählte bei seiner Eröffnungsrede vom Wandel der Jugendarbeit. „Auch wenn sich seit 1982 die Jugendarbeit stark verändert und professionalisiert hat – bleiben einige Grundsätze: jede / jeder darf sich zuerst einmal beteiligen und am Haus der Jugend konzipieren. Die Einrichtung, das Programm und Inhalt der Arbeit richten sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Jugendlichen. Sie bestimmen dadurch die Inhalte unserer Arbeit.“
Auch ging er darauf ein, was das Fundament des Hauses der Jugend ist: „junge Menschen – Kinder und Jugendliche zur Selbstbestimmung zu befähigen und Selbstwirksamkeit zu erfahren. In diesen 40 Jahren - ihr Haus der Jugend immer wieder zu werden. Mut und Lust am Leben – aufzuzeigen und vorzuleben. Deshalb viele Interessen, Talente fördern. Möglichst ein breites Programm anbieten.

Das ist das Haus der Jugend. Das Haus der Jugend ist eine Begegnungsstätte von Kulturen, Religionen, Meinungen, Interessen und Wünschen von jungen Leuten.
Aber wir brauchen alle Generationen. Vorgelebtes Leben macht Mut, gemeinsame Interessen erkennen aber auch Gegensätze respektieren. Macht unser Leben interessanter.
Wir freuen uns also auf alle, die uns Besuchen und mit uns Mut und Lust am Leben haben.“
So wurde „Lust am Leben“ am Jubiläum des Hauses der Jugend in gut gelaunter und familiärer Atmosphäre zelebriert. Ein Kaleidoskop der Angebotspalette des Hauses der Jugend wurde in Form von über einem Dutzend Mitmach-Aktionen, Infoständen sowie einem bunten Bühnenprogramm mit acht Live-Bands abgebildet.



Wobei von Hiphop-Tanz, Rap, Singer Songwriter bis Pop-Punk und Trash`N Roll eine breite Stilmischung präsentiert wurde. Alle Darbietenden hatten einen ehemaligen oder aktuellen Bezug zum Jugendhaus. Auch kamen Besucher aller Generationen Ehemaliger, man traf sich mit großem Hallo und brachte gleich die eigenen Kinder oder gar Enkel mit. Es wurde den ganzen Tag öffentlich genäht, gemalt, gesprayt, geflochten, getöpfert, gewebt, gedruckt, geschminkt, geflickt und vergangene wie anstehende Projekte gezeigt. Und alle durften mitmachen, Kinder, Jugendliche, Eltern oder Großeltern.

Das ist das Haus der Jugend:
Das Haus der Jugend Montabaur e.V. koordiniert die zentrale und dezentrale Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Montabaur und betreibt als Herzstück ein Offenes Jugendhaus mit Jugendcafé in der Kreisstadt Montabaur.
Junge Leute können während der Öffnungszeiten dienstags bis samstags von 14 bis 20 Uhr ins Haus der Jugend kommen, sich im Jugendcafé zu Billard, Kicker, Darts oder zum Spielen analoger wie digitaler Games verabreden oder einfach nur zum Quatschen.
Das Angebot ist breit gefächert. Fast täglich kann man an zahlreichen Workshops und AGs teilnehmen oder eigenständig die Räume mit der selbstorganisierten Freundesgruppe nutzen, zum Beispiel zum Tanzen, Lernen oder Gestalten. Für jedwede Belange finden die jungen Leute im Team des Hauses der Jugend interessierte Ansprechpartner, die gerne helfen, Ideen umzusetzen. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Bürgermeisterwahl in Simmern: Hans-Georg Schneider ins Amt eingeführt

18 Jahre lange leitete Jörg Haseneier als Ortsbürgermeister die kleine Ortsgemeinde Simmern am Rand des ...

Lebensretter gesucht! Hier kann man im August im Westerwaldkreis Blut spenden

Blutspenden werden nicht erst seit der Pandemie verstärkt gebraucht. Gerade in der Ferien- und Reisezeit. ...

Dorffest in Nordhofen mit vielen Höhepunkten

Nordhofen ist ein kleiner Ort mit etwa 550 Einwohnern. Der SSV Nordhofen als Spiel- und Sportverein feierte ...

SG Bitzen/Siegtal: Erfolgreiches Trainingslager

Ein zweitägiges, vom TuS Germania Bitzen und den Siegtaler Sportfreunden getragenes, Trainingslager gab ...

Westerwaldwetter: Erst Hitzeblase, dann Gewitter

Unter Hochdruckeinfluss ist es gering bewölkt und sehr warm. Am Sonntag (24. Juli) bekommen wir im Westerwald ...

Westerwald-Gymnasium Altenkirchen bildet 22 neue Junior-Coaches aus

Zum Beginn des Schuljahres nahmen die Schülerinnen und Schüler des Sportkurses von Alexander Stahl aus ...

Werbung