Werbung

Nachricht vom 23.07.2022    

Westerwaldwetter: Erst Hitzeblase, dann Gewitter

Von Wolfgang Tischler

Unter Hochdruckeinfluss ist es gering bewölkt und sehr warm. Am Sonntag (24. Juli) bekommen wir im Westerwald viel Sonne und es wird wieder heiß. Am Montag gehen die Temperaturen weiter nach oben und im Rheintal können bis 37 Grad erreicht werden. Die Waldbrandgefahr bleibt weiterhin sehr hoch.

Die Waldbrandgefahr ist im Westerwald unverändert hoch. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Einen lauen Sommerabend gibt es am Samstag. Die Nacht zum Sonntag gestaltet sich gering bewölkt und es bleibt trocken. Die Temperaturen gehen zum Morgen hin zurück auf 16 bis 12 Grad.

Am Sonntag klettert das Thermometer schnell nach oben und erreicht im hohen Westerwald 28 Grad, am Rhein sind es bis zu 33 Grad. Die Sonne wird rund 13 Stunden lang scheinen. Der Wind bringt keine Abkühlung, denn er kommt schwach aus Südwest.

Die Nacht zum Montag bleibt mit 16 bis 20 Grad relativ warm. Regen ist keiner in Sicht. Der Tag beginnt zunächst im Westerwald sonnig. Im Tagesverlauf ziehen vom Rhein her Wolken zu uns herein. Diese werden immer dichter. Der Deutsche Wetterdienst sagt für den Nachmittag und Abend im Westerwald Schauer und Gewitter voraus. Diese können regional sehr stark werden und haben dann Starkregen, Hagel und Sturmböen im Gepäck. Die Temperaturen gehen am Rhein bis auf 35 Grad nach oben, im hohen Westerwald werden knapp 30 Grad erreicht. Der Wind dreht am Nachmittag von Süd auf West und frischt dabei böig auf.

In der Nacht zum Dienstag bleibt es zunächst noch stark bewölkt und es gibt letzte Gewitter, die ostwärts abziehen. Am Dienstag kann es im nördlichen Westerwald lokal noch einzelne Schauer geben. Die Sonne kommt für etwa drei bis fünf Stunden durch die Wolkendecke und die Temperaturen bleiben im angenehmen Bereich von 20 bis 25 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest.



Hohe Waldbrandgefahr
Das Rauchen, die Entzündung von Feuer und offenes Licht sind im Wald verboten.
Das Grillen und Anlegen offener Feuer ist im Wald und in Waldesnähe verboten. Bitte ausschließlich offizielle Grillplätze benutzen und auch hier größte Vorsicht walten lassen wegen Funkenflug. Eine besondere Gefahr geht von den flexiblen Einmalgrills aus.
Achtlos weggeworfene Getränkeflaschen können durch Sonneneinstrahlung die Wirkung eines Brennglases haben.
Auch sollte man darauf achten, wo man sein Auto parkt. Die Hitze des Katalysators kann darunterliegendes trockenes Gras entzünden und so einen Waldbrand auslösen.
(woti)

Foto: Wolfgang Tischler


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Einbruch in Renneroder Elektronik-Markt: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 2. November kam es zu einem Einbruch in einen Elektronik-Markt in Rennerod. ...

Unfallflucht in Streithausen: Zeugen gesucht

In Streithausen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt, während der Verursacher unerkannt entkam. Die ...

Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


SG Bitzen/Siegtal: Erfolgreiches Trainingslager

Ein zweitägiges, vom TuS Germania Bitzen und den Siegtaler Sportfreunden getragenes, Trainingslager gab ...

Haus der Jugend Montabaur: Sonne satt, Live-Musik und tolle Workshops für Familien

Das Haus der Jugend feierte sein 40-Jähriges Bestehen mit Open-Air-Sommerfest auf den Konrad-Adenauer-Platz ...

Bürgermeisterwahl in Simmern: Hans-Georg Schneider ins Amt eingeführt

18 Jahre lange leitete Jörg Haseneier als Ortsbürgermeister die kleine Ortsgemeinde Simmern am Rand des ...

Westerwald-Gymnasium Altenkirchen bildet 22 neue Junior-Coaches aus

Zum Beginn des Schuljahres nahmen die Schülerinnen und Schüler des Sportkurses von Alexander Stahl aus ...

CDU-Impulse: Vorfahrt für erneuerbare Energien - Mehr Windkraft im Westerwald?

In ihrer Reihe "Impulse Digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion mit der, auch im Westerwald mit ...

Katharina-Kasper-Akademie qualifiziert Pflegekräfte für die Sterbebegleitung

Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus, ein Teil in einer Pflegeeinrichtung und ein geringer ...

Werbung