Werbung

Nachricht vom 23.07.2022    

Westerwald-Gymnasium Altenkirchen bildet 22 neue Junior-Coaches aus

Zum Beginn des Schuljahres nahmen die Schülerinnen und Schüler des Sportkurses von Alexander Stahl aus der Jahrgangsstufe 12 die Ausbildung zum Junior-Coach in Angriff.

Zwölf der Junior-Coaches mit ihrem Sportlehrer, Alexander Stahl (links), Schulleiter, Heiko Schnare (rechts) sowie dem Kreisvorsitzenden und Vizepräsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Marco Schütz (2.v.r.) Foto: Fußballkreis WW-Sieg

Altenkirchen. Inhaltlich ging es dabei um die Grundlagen des Fußballtrainings. In vierzig Unterrichtsstunden unterteilt, wurde sich mit dem Kinder- und Jugendtraining in Theorie und auch Praxis auseinandergesetzt. Integriert wurde diese Ausbildung dabei in den normalen Kursablauf, da sich die Schülerinnen und Schüler im Schwerpunkt Fußball eingewählt hatten.
Bei der Übergabe der Zertifikate sprachen Schulleiter, Heiko Schnare und der Kreisvorsitzende und gleichzeitig Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland, Marco Schütz, den Schülerinnen und Schüler ihre Anerkennung aus und lobten ihr Engagement. Das Ziel ist, dass die jungen Leute eine Bindung zu ihren Vereinen aufbauen, sich einbringen und sich für andere Menschen einsetzen. An die Schülerinnen und Schüler gerichtet, sprachen beide von der Wichtigkeit des gemeinsamen Handelns nicht nur in der Schule, sondern auch für die Gesellschaft. Der erste Schritt ist nun gemacht und die Vereine der Schülerinnen und Schüler freuen sich bestimmt, wenn demnächst beim Kinder- und Jugendtraining die Schülerinnen und mithelfen und so Verantwortung übernehmen. Das ist zumindest die Idee hinter der Junior-Coach-Ausbildung.



Die Schulgemeinschaft gratuliert den neuen Junior-Coaches herzlich und wünscht alles Gute. In diesem Zusammenhang möchte sich das Westerwald-Gymnasium beim Fußballverband Rheinland für die gute und reibungslose Zusammenarbeit bedanken. Wir freuen uns schon auf zukünftige gemeinsame Projekte!

Leider konnten nicht alle neuen Junior-Coaches anwesend sein, weshalb nicht alle Absolventen der Ausbildung auf den nachstehenden Bildern zu sehen sind. A.Stahl / si


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Erst Hitzeblase, dann Gewitter

Unter Hochdruckeinfluss ist es gering bewölkt und sehr warm. Am Sonntag (24. Juli) bekommen wir im Westerwald ...

SG Bitzen/Siegtal: Erfolgreiches Trainingslager

Ein zweitägiges, vom TuS Germania Bitzen und den Siegtaler Sportfreunden getragenes, Trainingslager gab ...

Haus der Jugend Montabaur: Sonne satt, Live-Musik und tolle Workshops für Familien

Das Haus der Jugend feierte sein 40-Jähriges Bestehen mit Open-Air-Sommerfest auf den Konrad-Adenauer-Platz ...

CDU-Impulse: Vorfahrt für erneuerbare Energien - Mehr Windkraft im Westerwald?

In ihrer Reihe "Impulse Digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion mit der, auch im Westerwald mit ...

Katharina-Kasper-Akademie qualifiziert Pflegekräfte für die Sterbebegleitung

Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus, ein Teil in einer Pflegeeinrichtung und ein geringer ...

Kita-Kinder der Caritas-Kindertagesstätte St. Franziskus genießen die "Natur pur"

In der Integrativen Caritas-Kindertagesstätte St. Franziskus in Wirges erleben die Mädchen und Jungen ...

Werbung