Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2022    

Kita-Kinder der Caritas-Kindertagesstätte St. Franziskus genießen die "Natur pur"

In der Integrativen Caritas-Kindertagesstätte St. Franziskus in Wirges erleben die Mädchen und Jungen die Natur mit allen Sinnen. Rund um die Einrichtung sind Bereiche entstanden, die den Kindern die Natur als einen wertvollen und schützenswerten Lebensraum näherbringen. Das Ganze ist Teil des Projektes "Natur pur - mit allen Sinnen", das bereits 2020 startete.

Das Wildblumenbeet vor der Caritas-Kindertagesstätte St. Franziskus. (Foto: Holger Pöritzsch)

Wirges. Aktuell verbringen die Kinder mit ihren Eltern die Zeit sehr gerne direkt vor der Einrichtung in der Bergstraße 21, wo sie die Blütenpracht des Wildblumenbeetes bewundern, das vor über einem Jahr im Rahmen des Projektes "Natur pur" angelegt wurde. Am liebsten verweilen sie auf der dort aufgestellten "Wildblumenbank", haben das Insektenhotel im Blick und beobachten die zahlreichen Insekten bei der Futtersuche.

Zu dieser Jahreszeit herrscht rund um das Insektenhotel rege Betriebsamkeit. Zahlreiche Mauerbienen sind bereits geschlüpft, während andere noch einen freien Platz suchen, um ihre Eier ablegen zu können. Das tolle Beet mit den vielen heimischen Wildblumen bietet den Tieren eine ideale Nahrungsquelle. Wildbienen können keine weiten Entfernungen zurücklegen und sind daher auf heimische Wildpflanzen angewiesen, wie die Mädchen und Jungen der Kita St. Franziskus bereits gelernt haben. Die Kleinen freuen sich, dass das Insektenhotel gut belegt ist und bewundern die vielen zugebauten Löcher.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fasziniert beobachten sie die emsigen Mauerbienen, die immer wieder im Hotel "ein- und auschecken". Angst vor Stichen haben die neugierigen kleinen Zuschauer dabei nicht, da sie erfahren haben, dass die meisten Wildbienen die menschliche Haut nicht durchdringen können. Und die Mauerbiene muss schon sehr geärgert werden, um überhaupt zuzustechen. Dass aber würden die Kinder ohnehin nicht tun, viel lieber beobachten sie die Insekten, lernen einiges über sie und genießen die "Natur pur" rund um ihre Kita St. Franziskus. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Katharina-Kasper-Akademie qualifiziert Pflegekräfte für die Sterbebegleitung

Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus, ein Teil in einer Pflegeeinrichtung und ein geringer ...

CDU-Impulse: Vorfahrt für erneuerbare Energien - Mehr Windkraft im Westerwald?

In ihrer Reihe "Impulse Digital" befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion mit der, auch im Westerwald mit ...

Westerwald-Gymnasium Altenkirchen bildet 22 neue Junior-Coaches aus

Zum Beginn des Schuljahres nahmen die Schülerinnen und Schüler des Sportkurses von Alexander Stahl aus ...

Bemerkenswert: Der Straußenhof in Hohensayn

Christa Fandel und ihr Bruder Uli Wengenroth haben Erstaunliches auf die Beine gestellt und zum Laufen ...

Mit einer Gala auf dem "roten Teppich" feierten die 10ten Klassen der IGS Selters ihren Abschluss

"Red Carpet - Die 10. Staffel ist gelaufen - Fortsetzung folgt", war das von den Schülern gewählte Motto ...

Toskanische Nacht Altenkirchen 2022: Stadtzentrum wurde zum italienischen Viertel

Der Ferienbeginn fiel auch in diesem Jahr mit der Verwandlung der Fußgängerzone und der Bahnhofstraße ...

Werbung