Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2022    

Freiwillige Feuerwehr Oberelbert wählt Torsten Theis erneut zum Wehrführer

Da die gesetzliche Amtszeit von Wehrführer Torsten Theis in diesem Jahr abläuft, hatte die örtliche Einheit Oberelbert eine Neuwahl des Wehrführers durchzuführen. Danach bleibt doch alles beim Alten: Theis von seinen Kameraden im Amt bestätigt und bleibt weitere zehn Jahre Wehrführer.

Von rechts: stellv. Wehrleiter Hans-Joachim Klimke, Erster Beigeordneter Andre Stein, Wehrführer Torsten Theis, Kameraden FFW Oberelbert. (Foto: Privat)

Oberelbert. Anlässlich der Dienstversammlung erklärte sich Torsten Theis bereit, diese verantwortungsvolle Aufgabe weiter wahrzunehmen. Er wurde anschließend in einer geheimen Wahl von seinen Kameraden einstimmig in seinem Amt bestätigt und wird seiner Wehr für weitere zehn Jahre als Wehrführer zur Verfügung stehen. Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur dankte Torsten Theis für die geleistete Arbeit der letzten 10 Jahre und überreichte die Ernennungsurkunde zum Wehrführer.

Hans-Joachim Klimke, stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur, dankte ebenfalls für gute Zusammenarbeit und wünschte für die Zukunft alles Gute. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Weitere Artikel


336.000 Euro für Ausbau der K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Westerwaldkreis mit einer Zuwendung in Höhe von 336.000 Euro ...

Was tun für eine gesicherte Wasserversorgung im Westerwald?

Müssen auch wir im Westerwald Wasser rationieren, damit es morgen noch genug Trinkwasser gibt? Zu einer ...

A3 bei Girod: LKW kommt von der Autobahn ab

In der Nacht auf Freitag (22. Juli) ist ein LKW auf der A3 bei Girod von der Fahrbahn abgekommen und ...

Tom Kalender aus Hamm beendet Rennen in Ampfing als bester Deutscher

50 Kilometer östlich von München kämpfte Tom Kalender um wichtige Punkte in der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft ...

Wissener Stadion: Als Uwe Seeler mit seiner Traditionself 14:1 gewann

Der Tod von Fußball-Ikone Uwe Seeler hat viele Fans dieses Ballspiels auch in den heimischen Breiten ...

"The Stage is Yours" im Kurpark Bad Marienberg: Talente gesucht

Anfang August steht der Kurpark Bad Marienberg ganz unter dem Zeichen der Nachwuchsförderung. Neue Talente ...

Werbung