Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Fünf Tage im Wald: Freiwillige unterstützen Natur

Es gibt viel zu tun im Wald: die klimabedingten Schäden in den Wäldern rund um Hachenburg schreiten voran. Damit verbunden sind Verluste an Biodiversität und dem Potential des Waldes als CO2-Senke und Wasserspender. Der Verein Bergwaldprojekt e. V leistet mit seinen Einsätzen in den Naturlandschaften Deutschlands einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Ökosysteme.

Das Hauptprojekt von letztem Jahr wird fortgeführt. (Foto: Phillip Holl, Landesforsten Rheinland-Pfalz)

Hachenburg. Die Kooperation zwischen Forstamt Hachenburg/Forstlichem Bildungszentrum RLP, Bergwaldprojekt e. V. und der Westerwald Bank eG feierte im Jahr 2021 Premiere und geht nun in die zweite Runde. 20 Freiwillige aus allen Alters- und Gesellschaftsschichten arbeiten vom 25. bis 29. Juli an der ökologischen Stärkung der Wälder rund um Hachenburg.

Neben der konkreten Arbeit im Wald wirkt das Bergwaldprojekt auch sozial bereichernd, da unterschiedliche Menschen für eine Woche ihre Freizeit gemeinsam verbringen. Begegnungen und Austausch über Grenzen des Alltagslebens werden möglich und bleiben unvergessen. Aufgrund der Arbeit in der Natur werden die Freiwilligen darüber hinaus achtsamer und sensibler für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. So mag der eine oder die andere sich einen Anstoß für einen ressourcenschonenderen Lebensstil mit nach Hause nehmen.

Die Arbeiten tragen dazu bei, die Ökosystemleistungen des Waldes zu stärken und die Region zukunftsfähiger zu machen. Neben der Fortführung des Hauptprojektes aus dem letzten Jahr, dem Rückhalt von Wasser im Nauberg, werden bereits gepflanzte Bäume in ihrem Wachstum unterstützt. Dazu werden in der Kroppacher Schweiz und in Ewighausen Eichen, Ebereschen, Elsbeeren oder Ahorne von bedrängender Vegetation wie Brombeere oder Holunder befreit, damit sie ungestört wachsen und eine neue Waldgeneration bilden können. Auch Waldbachläufe in Alpenrod werden renaturiert, um die natürlichen Wasserflüsse zu erhalten. Themen, die im Westerwald hochaktuell sind.

Ziele des Bergwaldprojekts sind der Schutz und der Erhalt des Waldes zur Sicherung seiner Ökosystemleistungen. Dazu gehören neben der Versorgung mit Trinkwasser, Holz und sauberer Luft auch die Artenvielfalt, die CO2-Speicherfunktion und Hochwasservorsorge. Das Bergwaldprojekt macht stetig auf die Bedeutung und Gefährdung natürlicher Lebensgrundlagen aufmerksam und sensibilisiert quer durch alle gesellschaftlichen Gruppen für einen verträglichen Umgang mit natürlichen Ressourcen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Informationen unter www.bergwaldprojekt.de und www.fbz.wald.rlp.de unter "Aktuelles". (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


DRK Ortsverein Rennerod: Dirk Enders einstimmig zum Bereitschaftsleiter gewählt

Zum ersten Mal seit 2019 versammelte sich die Bereitschaft des DRK Ortsvereins Rennerod. Auf dem Programm ...

18 Jahre alter BMW fängt Feuer bei Autobahndreieck Dernbach

Am Donnerstag (21. Juli) kam es gegen 14.10 Uhr auf der BAB 48 beziehungsweise beim Autobahndreieck Dernbach ...

730 Jahre Berod und 75 Jahre Stephan Schmidt Gruppe werden gefeiert

Am 23. und 24. Juli 2022 veranstaltet die Stephan Schmidt Gruppe gemeinsam mit der Gemeinde Berod bei ...

Höhr-Grenzhausen: Schwimmbad Linderhohl öffnet am 23. Juli

Am 23. Juli öffnet das Schwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen nach umfangreichen Sanierungs- und Baumaßnahmen ...

Candy Dulfer: Powerfrau des Saxofons kommt nach Engers

Energiegeladene Mischung aus Funk und Jazz auf dem Schlosshof Engers. Sie ist die wohl gefragteste Saxofonistin ...

Jobmesse: Frauen im Mittelpunkt am Women‘s Wednesday

Als "Women‘s Wednesday" bezeichnete sich die erste Jobmesse speziell für Frauen in der Agentur für Arbeit ...

Werbung