Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Tag der offenen Tür: 20 Jahre IG Westerwald-Querbahn (IWQ) e. V.

Am 24. Oktober 2002 wurde in Rennerod im Soldatenheim der Verein "Interessengemeinschaft Westerwald-Querbahn (IWQ) e. V." gegründet. Sein vorrangiges Ziel war und ist die Rettung der Eisenbahnstrecke zwischen Rennerod und Westerburg. Die IG Westerwald-Querbahn oder "IWQ", wie sich die Gemeinschaft auch nennt, feiert ihr Weiterbestehen nun mit einem Tag der offenen Tür.

Fahren mit der Draisine. (Foto: Bianca Weber)

Rennerod. In diesem Jahr können die mehr als sechzig Mitglieder auf eine zwanzigjährige und in vielerlei Hinsicht bewegte Vereinsgeschichte zurückblicken. Bestanden zu Beginn die Vereinsaktivitäten in der Organisation und Durchführung von Sonderfahrten und eisenbahnhistorischen Wanderungen, so trat ab circa 2009 immer mehr die Querbahn selbst in den Mittelpunkt der Aktivitäten. Nach 16 Jahren Stillstand hatte sich die Natur das Bahngelände mit Macht zurückgeholt und mühsames Freischneiden stand nun im Mittelpunkt der Vereinsarbeit. 2013 konnte ein Pachtvertrag mit der DB-Netz-AG ausgehandelt und unterschrieben werden und seit 2014 rollen Draisinen und Baufahrzeuge über die Instand gesetzte Strecke. Gleislücken wurden beseitigt und ausgebaute Bahnübergänge wieder eingebaut. Es finden inzwischen regelmäßig Ausbildungslehrgänge für Gleisbauer auf der Strecke statt. Die Zeichen für das Weiterbestehen der inzwischen über 110 Jahre alten Bahnlinie stehen nicht schlecht. Diesen Erfolg möchte die IWG nun feiern.



Am Sonntag, dem 7. August, öffnen sich von 10 Uhr bis 17 Uhr die Türen der Laderampe im Bahnhof Rennerod. Der Verein präsentiert sein Gelände, seine Lokschuppen und Hallen, seine Fahrzeuge und "fährt mit der Eisenbahn": Im Bahnhofsbereich besteht die Möglichkeit von Führerstandsmitfahrten auf verschiedenen Eisenbahnfahrzeugen. Ebenso kann das Fahren mit einer Draisine ausprobiert werden. Die Draisinen werden vom Bahnhof bis zum Streckenende vor der Kaserne pendeln. Neben einer Bilderschau und Informationsmaterial ist auch für erfrischende Getränke gesorgt. Parkplätze befinden sich neben dem Bahnhofsgebäude und im Industriegebiet.

Die "IWQ" freut sich über viele Besucher und ein reges Interesse. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Westerwälder Literaturtage: Sabine Bode kommt mit Programm "Postjugendlich" nach Waldbreitbach

Die Westerwälder Literaturtage laden zu einem unterhaltsamen Abend ein: Sabine Bode, Bestsellerautorin ...

Online-Vortrag: Zukunftsfähiges Heizen im Fokus

In Rheinland-Pfalz herrscht Unsicherheit über die zukünftige Heiztechnik. Ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale ...

Ehrenamtliche Chancen im Ruhestand: Vielfältige Möglichkeiten in Montabaur entdecken

Der Übergang in den Ruhestand kann eine Herausforderung sein, doch ehrenamtliches Engagement bietet zahlreiche ...

Wandern für den guten Zweck: Wäller Spendenwanderung unterstützt regionale Projekte

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service zur Wäller Spendenwanderung ein. ...

Orgeltriduum in der Abtei Marienstatt : Drei Tage, drei Konzertorganisten, ein musikalisches Fest

Auf drei Tage verteilt kommt je ein renommierter Konzertorganist in die Abteikirche Marienstatt. Anlass ...

Weitere Artikel


Tatort Montabaur: Neue Stadtführung lockt Hobbydetektive

Die Tourist-Information Montabaur bietet mit der Krimi-Stadtführung ein neues Stadterlebnis an: Während ...

Jobmesse: Frauen im Mittelpunkt am Women‘s Wednesday

Als "Women‘s Wednesday" bezeichnete sich die erste Jobmesse speziell für Frauen in der Agentur für Arbeit ...

Candy Dulfer: Powerfrau des Saxofons kommt nach Engers

Energiegeladene Mischung aus Funk und Jazz auf dem Schlosshof Engers. Sie ist die wohl gefragteste Saxofonistin ...

Leuchtturmprojekt "Senioren-Campus" soll im Buchfinkenland entstehen

Fast ein Viertel der Menschen im Westerwald gehören zu den Babyboomern (1955 bis 1965 geboren). Eine ...

Young- und Oldtimer kommen am 14. August nach Oberdreis

Nach zwei Jahren Pause gibt es in diesem Jahr wieder das beliebte Oldtimertreffen. Das mittlerweile 7. ...

Bischof Dr. Georg Bätzing spendete 46 jungen Menschen das Sakrament der Firmung

Die Firmung ist ein Sakrament der katholischen Kirche. Durch Salben und Auflegen der Hand durch den ...

Werbung