Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Leuchtturmprojekt "Senioren-Campus" soll im Buchfinkenland entstehen

Fast ein Viertel der Menschen im Westerwald gehören zu den Babyboomern (1955 bis 1965 geboren). Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass sie kaum Vorstellungen davon haben, wie sie im Alter wohnen und mit einer möglichen Pflegebedürftigkeit umgehen möchten. Diesem Thema will der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach begegnen.

Der Vorstand des Fördervereins für das Ignatius-Lötschert-Haus diskutierte nach dem offenen Zukunfts-Workshop. (Foto: Uli Schmidt)

Horbach/Buchfinkenland. Die Einrichtung möchte in den kommenden Jahren einen "Senioren-Campus" entwickeln. Ein Workshop war jetzt der Startschuss zu einem modellhaften Entwicklungsprozess. Ziel der Verantwortlichen ist es, in Abstimmung mit der Dernbacher Katharina Kasper Gruppe und den Alexianern, als starke Träger des Seniorenzentrums, die künftigen Bedarfsentwicklungen einer alternden Gesellschaft vorauszusehen und daraus sich ergebende Angebote auf dem weitläufigen Einrichtungsgelände im Buchfinkenland zu entwickeln. "Das macht jedoch nur Sinn, wenn bei allen Beteiligten der ernsthafte Wille zur schrittweisen Umsetzung besteht", so Vereinsvorsitzender Uli Schmidt bei der Begrüßung der Teilnehmenden im Gemeindehaus Horbach.

Es bestand bei allen Anwesenden Übereinstimmung darin, dass das bestehende Altenpflegeheim in die Jahre gekommen ist und zumindest der Altbau modernisiert werden muss. Dabei darf die Qualität der Arbeit mit demenzkranken Menschen und oft auch psychisch auffälligen Bewohnern nicht leiden. Für Heimleiter Chris Martin ist wichtig, dass die Zahl von über 100 bestehenden Betten nicht wird. "Das würde sonst den langfristigen wirtschaftlichen Bestand der Einrichtung gefährden", so Martin.

Neben der zeitnahen Sanierung und Modernisierung der bestehenden Einrichtung war ein vorrangiges Ergebnis des Workshops, neue Wohnangebote zu schaffen. In einem eigenen Gebäude sollten Angebote einer Palliativ- und Intensivpflege ermöglicht werden. Außerdem sollen über ein Generationsübergreifendes Wohnen auf dem "Campus" nicht nur Beschäftigte, sondern auch jüngere Menschen oder Familien ein Zuhause finden. Auch über den Kauf von Mietwohnungen soll nachgedacht werden, ebenso wie über eine Pflege-WG und Betreutes Wohnen.



In einem dritten Block wurden verschiedene Angebot beschrieben, die über Wohnen und Pflege hinausgehen. Hier stand eindeutig der Wunsch nach einer nachhaltigen medizinischen Versorgung für die gesamte Kleinregion Buchfinkenland mit dem Gemeinden Hübingen, Gackenbach und Horbach im Mittelpunkt. Darüber hinaus sollten auf dem Campus auch geeignete Begegnungsmöglichkeiten für ältere Menschen geschaffen werden, bei denen eine Versorgung mit Mittagessen oder ein Kaffeetreff am Nachmittag denkbar sind. Auch der Wunsch nach Fahrdiensten, Einkaufsmöglichkeiten und altersgemäßen Kulturangeboten wurden ebenso geäußert wie eine enge Kooperation mit dem Pflegestützpunkt.

Klar ist allen Teilnehmenden, die ins Horbacher Gemeindehaus gekommen waren, dass der angestoßene Modellprozess viel Ausdauer und guten Willen von allen Beteiligten erfordert - und natürlich auch nicht gerade geringe finanzielle Mittel. "Wenn sich alle einig sind, an einem Strang ziehen und auch die politische Unterstützung des Buchfinkenland-Modells gesichert ist, kann hier auf dem Gelände des Ignatius-Lötschert-Hauses ein Campus entstehen, der landesweit ein Leuchtturmprojekt wäre", so der kürzlich in die Rente verabschiedete Heimleiter Franz Schmitz. Weitere Infos dazu gerne beim Vorstand des Fördervereines unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür: 20 Jahre IG Westerwald-Querbahn (IWQ) e. V.

Am 24. Oktober 2002 wurde in Rennerod im Soldatenheim der Verein "Interessengemeinschaft Westerwald-Querbahn ...

Tatort Montabaur: Neue Stadtführung lockt Hobbydetektive

Die Tourist-Information Montabaur bietet mit der Krimi-Stadtführung ein neues Stadterlebnis an: Während ...

Jobmesse: Frauen im Mittelpunkt am Women‘s Wednesday

Als "Women‘s Wednesday" bezeichnete sich die erste Jobmesse speziell für Frauen in der Agentur für Arbeit ...

Young- und Oldtimer kommen am 14. August nach Oberdreis

Nach zwei Jahren Pause gibt es in diesem Jahr wieder das beliebte Oldtimertreffen. Das mittlerweile 7. ...

Bischof Dr. Georg Bätzing spendete 46 jungen Menschen das Sakrament der Firmung

Die Firmung ist ein Sakrament der katholischen Kirche. Durch Salben und Auflegen der Hand durch den ...

Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus

Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus, ein Teil in einer Pflegeeinrichtung, ein geringer ...

Werbung