Werbung

Nachricht vom 21.07.2022    

Dornröschen 2.0 oder die Rettung des "Smombienchen"

„Hallo liebes Publikum! Schön, dass ihr heute zur Märchenstunde gekommen seid“. So eröffnete Mia-Sophie die Bühne zur Premiere des Theaterstücks „Dornröschen 2.0“ am Sonntag, den 17. Juli in der Tenne des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“.

Foto: Privat

Höhr-Grenzhausen. Das Theaterprojekt, das im Rahmen des Bundesprogramms „Aufholen nach Corona“ Anfang Mai gestartet war, hatte die jungen SchauspielerInnen vor ganz besondere Herausforderungen gestellt. Hier galt es nicht nur an der eigenen Bühnenpräsenz zu arbeiten, sondern auch ein eigenes Theaterstück zu schreiben und umzusetzen.

All das meisterten die Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und elf Jahren locker und mit Bravour, wie die begeisterten ZuschauerInnen live erleben konnten. Zunächst gab es eine Kostprobe der Schauspielkünste im Rahmen des Märchens Dornröschen, dann erwartete das Publikum eine neue und aufgepeppte Variante des Märchens. Da trat eine Prinzessin in Baggy-Jeans und Statement-T-Shirt auf die Bühne, die sich bei Fridays for (Märchen-) Future engagiert und Hip Hop tanzt, sowie ein Prinz, der mit Mutig-Sein nichts anfangen kann und will, lieber online mit seinen Freunden zockt und Schneewittchen auf Instagram folgt. Die gute Fee war mit allem Freundlich-Sein völlig überfordert und verzauberte sich manchmal selbst und der böse Zauberer war gar nicht so böse, glänzte mit Zaubertricks und Witzen und hielt rein gar nichts von der Digitalisierung des Märchenlands.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Deshalb verfluchte er die Königstochter dann auch dazu an ihrem 15. Geburtstag offline zu sein und wie ein Smombie – also ein Smartphone-Zombie – ziellos auf der Suche nach einer stabilen Internetverbindung herumzuirren. Mit Hilfe der guten Fee und des hier und da tapferen Prinzen, fand die Geschichte dennoch ein gutes Ende, denn letzterer gab dem „Smombienchen“ einen Hotspot und erlöste das Königreich. Es wurde eine rundum gelungene Aufführung mit tollen und kreativen, jungen Schauspielern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Benefizkonzert im Zeichen der Liebe in Nenterhausen

Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ...

Junge Union macht mit "Dönerpreisbremse" auf Zeitenwandel aufmerksam und hört genau hin

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt die Junge Union Westerwald zu einer besonderen Aktion in die Tiergartenpassage ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

EG Diez-Limburg zeigt bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung

Die EG Diez-Limburg zeigte bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung und sicherte ...

Spannende Einblicke bei der "Crime Night" der Polizei Rheinland-Pfalz

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei in Rheinland-Pfalz ihre Türen für die zweite "Crime Night". In ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Weitere Artikel


"Eine Chance fürs Leben": Sechs junge Talente und Schulprojekt ausgezeichnet

Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat auch in diesem Jahr erneut Schülerinnen und Schüler ...

Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus

Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus, ein Teil in einer Pflegeeinrichtung, ein geringer ...

Bischof Dr. Georg Bätzing spendete 46 jungen Menschen das Sakrament der Firmung

Die Firmung ist ein Sakrament der katholischen Kirche. Durch Salben und Auflegen der Hand durch den ...

Unterstützung für den Naturschutz im Westerwald: NABU-Mitgliederwerbung startet

Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen ...

Wertschätzung hilft: Unterstützung von Kindern mit erkrankten Elternteilen

Über Möglichkeiten sprechen, Kindern von psychisch oder suchterkrankten Elternteilen zu helfen, wollten ...

Bachexkursion für Kinder: Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein

Schon seit vielen Jahren ist ein es Ziel des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland, Kindern durch regelmäßige ...

Werbung