Werbung

Nachricht vom 21.07.2022    

Unterstützung für den Naturschutz im Westerwald: NABU-Mitgliederwerbung startet

Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen ein Team von Studierenden im Auftrag des NABU (Naturschutzbund Deutschland) e. V. unterwegs sein.

Foto: NABU Rheinland-Pfalz

Montabaur. Die jungen Leute suchen in den Verbandsgemeinden Montabaur, Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen und Wirges Haushalte auf und möchten so viele neue Mitglieder für den NABU Montabaur und Umgebung gewinnen. Bargeld wird nicht gesammelt, denn dauerhafte Hilfe ist für den Naturschutz wesentlich sinnvoller. Die Teammitglieder sind an ihren blauen NABU-T-Shirts erkennbar und führen einen Dienstausweis mit.



„Wir hoffen durch die Mitgliederwerbung viele Unterstützer für unsere Naturschutzarbeit hier vor Ort gewinnen zu können", sagt Maurice Di Giulio, Vorsitzender des NABU Montabaur und Umgebung.



Der NABU Montabaur und Umgebung setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur ein und ist Träger des Anfang der 1980er-Jahre gegründeten Naturschutzzentrums Westerwald in Holler. Das NABU-Naturschutzzentrum ist eine zentrale Umweltbildungsstätte im Westerwaldkreis. Hier finden regelmäßig Vorträge, Fortbildungen, Seminare und Workshops rund um die Themen Naturschutz und Umweltbildung statt. Unterhalb von Holler, im Talzug der Marau, betreut die NABU-Gruppe - neben anderen Biotoppflegeflächen - eine rund zwölf Hektar große Grünlandfläche mit diversen Gehölzstrukturen, Bachläufen und wertvollen Feuchtgebieten. Mit durchschnittlich acht Taurusrindern wird die Fläche ganzjährig naturnah beweidet, wodurch ein vielfältiger Lebensraum erhalten wird.





Der Startschuss für die NABU-Mitgliederwerbung fiel am 19. Juli in Holler und wird im Westerwaldkreis in den nächsten Wochen fortgesetzt. Anschließend werden im Westerwald Mitglieder für die NABU-Gruppen Waldbreitbach und Koblenz und Umgebung geworben. Später im Sommer zieht das Werbeteam auch noch weiter in den Westen des Westerwaldkreises.



Für Fragen zur Mitgliederwerbeaktion ist der NABU-Landesverband unter der Telefonnummer 06131 14039 19 zu erreichen.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Ebernhahn. Zum Unfallzeitpunkt gegen 21.30 Uhr staute sich der Verkehr auf dem Streckenabschnitt, da eine Baustelle im Bereich ...

Netzwerk Orange Westerwald plant erste Kleider- und Taschenbörse

Westerwaldkreis. "Einige tolle Exemplare haben wir schon, aber es sollen natürlich noch viel mehr werden", sagt Susanne Görg, ...

Ausstellung im Kreis zum Thema: Gewalt in der Partnerschaft ist keine Privatsache

Westerburg. Oftmals schaffen es die Betroffenen nicht, die Beziehung und/oder die Gewalt ohne Hilfe von außen zu beenden. ...

Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Neuwied. "Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch "Jackass-Penguin", also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das ...

Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Ransbach-Baumbach. Wann immer es möglich war, auf dem Gelände zu arbeiten, waren die Mitarbeiter des Tiefbau-Unternehmens ...

Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

Siegen. Wie kann man Kindern und Jugendlichen, die durch den Ukrainekrieg ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, eine ...

Weitere Artikel


Dornröschen 2.0 oder die Rettung des "Smombienchen"

Höhr-Grenzhausen. Das Theaterprojekt, das im Rahmen des Bundesprogramms „Aufholen nach Corona“ Anfang Mai gestartet war, ...

"Eine Chance fürs Leben": Sechs junge Talente und Schulprojekt ausgezeichnet

Montabaur. Unter dem Titel „Eine Chance fürs Leben“ wurden insgesamt sieben Stipendien aus den Bereichen Kunst, Sport, IT/Robotik ...

Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus

Dernbach. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung wollen 76 Prozent der Deutschen zuhause sterben. Die Realität sieht ...

Wertschätzung hilft: Unterstützung von Kindern mit erkrankten Elternteilen

Westerburg. Im Rahmen des „Westerburger Dialogs“ hatte das Diakonische Werk in Westerburg zu einem Vortrag mit Filmbeiträgen ...

Bachexkursion für Kinder: Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein

Horbach. Behutsam und unaufdringlich kann so ein Gefühl wachsen für die Schutzbedürftigkeit der heimischen Natur, für ein ...

"Feld & Jagd": St. Sebastianus-Schützen Gebhardshain Deutsche Meister

Region. An den ersten beiden Tagen wurde eine Jagd- und Feldrunde mit je 28 Scheiben und 112 Pfeile geschossen und am dritten ...

Werbung