Werbung

Nachricht vom 21.07.2022    

Bachexkursion für Kinder: Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein

Schon seit vielen Jahren ist ein es Ziel des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland, Kindern durch regelmäßige Naturexkursionen Freude und Begeisterung am Leben und Lernen in der Natur zu ermöglichen.

Wie hier bei einer früheren Naturerkundung dürfen sich die „Kurzen“ aus dem Buchfinkenland am 6. August am Waldbach austoben. Foto: WWV Buchfinkenland

Horbach. Behutsam und unaufdringlich kann so ein Gefühl wachsen für die Schutzbedürftigkeit der heimischen Natur, für ein achtsames Umgehen mit ihr und den vielen Tieren und Insekten, die in ihr leben und für den sensiblen ökologischen Zusammenhang zwischen Mensch, Umwelt und Natur. Am Samstag, 6. August sind alle Kinder ab 6 Jahre (mit einem Elternteil) zu einer Exkursion zum Thema „Der Waldbach, Lebensraum und Wasserader“ mit Wald- und Erlebnispädagogin Yasmin Wingender willkommen.

Denn, egal ob klein oder groß, Gewässer sind spannende Lernorte. Und Bäche sind ein wichtiger Bestandteil des Wasserkreislaufes. Sie gestalten und formen nicht nur die Landschaft, sondern bieten vielen oft gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Heimat. Gewässer zählen zu den artenreichsten Lebensräumen. Trotzdem bleibt das Leben im Wasser meist im Verborgenen. Wir wollen uns zusammen mit vielen „Kurzen“ einem unserer Waldbäche etwas näherkommen und diesen erforschen.



Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt und die Teilnahme kostenfrei. Treff um 14 Uhr am Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach. Von dort gemeinsame Fahrt an einen geeigneten Waldbach in der Nähe. Bitte auf geeignete Kleidung und wasserdichte Stiefel achten. Dauer etwa zwei Stunden oder etwas mehr. Anmeldung ist notwendig bei Manfred Henkes unter Telefon 06439-1626.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Impulse für die Innenstadt von Höhr-Grenzhausen

Am Montag, den 17. November, wird Höhr-Grenzhausen zum Treffpunkt für kreative Köpfe und engagierte Bürger. ...

Unfall auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (13. November 2025) ereignete sich auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall, ...

Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Intensive Verkehrskontrollen in Westerburg: Zahlreiche Verstöße aufgedeckt

In Westerburg führten Polizisten am 12. und 13. November 2025 umfassende Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Alkoholfahrt in Deesen gestoppt

In Deesen endete eine nächtliche Autofahrt abrupt, als die Polizei einen jungen Fahrer kontrollierte. ...

Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Weitere Artikel


Wertschätzung hilft: Unterstützung von Kindern mit erkrankten Elternteilen

Über Möglichkeiten sprechen, Kindern von psychisch oder suchterkrankten Elternteilen zu helfen, wollten ...

Unterstützung für den Naturschutz im Westerwald: NABU-Mitgliederwerbung startet

Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen ...

Dornröschen 2.0 oder die Rettung des "Smombienchen"

„Hallo liebes Publikum! Schön, dass ihr heute zur Märchenstunde gekommen seid“. So eröffnete Mia-Sophie ...

"Feld & Jagd": St. Sebastianus-Schützen Gebhardshain Deutsche Meister

Die Deutsche Meisterschaft "Feld & Jagd" des DFBV konnte nach zwei Jahren Coronabeschränkungen erstmals ...

Rosenheimer Sänger holen 7. Meisterchortitel in Folge

Der Männergesangverein "Eintracht" Rosenheim setzte beim "CANDORO"-Chorfestival des Leistungssingens ...

Pfarrer Oliver Sigle verabschiedet sich in Richtung Nassauer Land

Mit einem Gottesdienst hat sich die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde von Pfarrer Oliver Sigle ...

Werbung