Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

Pfarrer Oliver Sigle verabschiedet sich in Richtung Nassauer Land

Mit einem Gottesdienst hat sich die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde von Pfarrer Oliver Sigle verabschiedet. In der Evangelischen Kirche Dreifelden sagte Sigle dem Westerwald nach 13 Jahren Lebewohl: Er tritt demnächst eine Pfarrstelle in Eppenrod an.

Foto: Privat

Dreifelden. Der Schritt in Richtung Nassauer Land ist eine Entscheidung, die „einfach gepasst hat“, wie es Sigle formuliert. Der Bibeltext, der seiner letzten Predigt in Dreifelden zugrunde liegt, passt ebenfalls: Er steht im ersten Buch Mose und handelt von Gottes Aussendung Abrahams und dem Segen, der mit dem Auftrag einhergeht.

In der biblischen Geschichte wagt Abraham den Aufbruch ins Ungewisse. Auch Oliver Sigle ist die Entscheidung nicht leicht gefallen. Denn im Westerwald bleiben viele lose Enden zurück, sagt er: „Wir haben hier so viele Dinge auf den Weg gebracht, von denen aber noch nichts fertig ist. Dieses Kirchengebäude schreit nach einer Renovierung; das Dekanat und die Bonhoeffer-Gemeinde müssen noch stärker zusammenwachsen, und es steht noch nicht fest, wer mir wann nachfolgt.“ Der Pfarrer blickt also durchaus sorgenvoll in die Zukunft. Auch wegen der Situation in unserem Land: wegen Corona, den Folgen des Krieges in der Ukraine, der Preissteigerungen, zählt Sigle auf. Aber Gott sorgt für den Perspektivwechsel, glaubt er – weg von der Hoffnungslosigkeit, hin zum Vertrauen auf seine Wege: „Gott wird’s zum Guten führen. Er ermutigt uns wie Abraham, uns auf den Weg zu machen und darauf zu vertrauen, dass er uns segnet.“



Zum Abschied hat Sigle noch einen Wunsch an seine Zuhörerinnen und Zuhörer. „Lasst uns gemeinsam Kirche sein – getragen durch Jesus Christus, geleitet durch den Heiligen Geist.“
Kirche und Glaube leben von der Gemeinschaft. Davon kann auch der Frauenchor Maxsain ein Lied singen. Das Ensemble hat es sich trotz einiger Krankheitsausfälle nicht nehmen lassen, Oliver Sigle in Dreifelden musikalisch zu verabschieden.

Und nicht nur ihn. Denn neben Sigle sagen an diesem Tag auch dessen Ehefrau Nicole, die als Küsterin in Dreifelden tätig war, Christiane Wolf, Küsterin aus Steinebach und die Organistin Christine Schwarz der Gemeinde Adieu. Es passt, dass Pfarrer Sigle seinen letzten Gottesdienst nutzt, um den drei Frauen einen angemessenen Abschied in der gut besuchten Kirche in Dreifelden zu bieten. Er ist eben keiner, der gerne in der ersten Reihe steht. „Du wolltest keine lange Rede haben“, sagt Kirchenvorstandsmitglied Udo Rufa zu Sigles Abschied. „Du hast Deinen Beruf aus einer Berufung heraus mit viel Liebe gestaltet. Dafür sagen wir Dir und Deiner Familie von Herzen Danke.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Rosenheimer Sänger holen 7. Meisterchortitel in Folge

Der Männergesangverein "Eintracht" Rosenheim setzte beim "CANDORO"-Chorfestival des Leistungssingens ...

"Feld & Jagd": St. Sebastianus-Schützen Gebhardshain Deutsche Meister

Die Deutsche Meisterschaft "Feld & Jagd" des DFBV konnte nach zwei Jahren Coronabeschränkungen erstmals ...

Bachexkursion für Kinder: Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein

Schon seit vielen Jahren ist ein es Ziel des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland, Kindern durch regelmäßige ...

Graduierung von den Judoka der Sportfreunde Montabaur

Die Judoka der Sportfreunde Montabaur „Aktiv“ e. V. freuen sich sehr, im letzten Training vor den Sommerferien ...

Horper: Wir brauchen eine schlagkräftige Landwirtschaft für unsere Gesellschaft

Vor zahlreichen Politikern, Bauern und Winzern forderte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes ...

HwK Koblenz begrüßt Unternehmerinnenverbände aus Westbalkanstaaten und der Ukraine

Dieser Erfahrungsaustausch hat Tradition und doch ist aktuell alles anders: In den Räumlichkeiten der ...

Werbung