Werbung

Nachricht vom 21.07.2022    

Horper: Wir brauchen eine schlagkräftige Landwirtschaft für unsere Gesellschaft

Vor zahlreichen Politikern, Bauern und Winzern forderte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, während des BWV-Agrarforums die Politik dazu auf, neben ökologischen Leistungen der Landwirtschaft und des Weinbaus auch Nahrungsmittel- und Energieerzeugung in den Vordergrund politischer Entscheidungen zu stellen.

Archiv: Symbolfoto

Koblenz. Horper: „Wir brauchen eine schlagkräftige Landwirtschaft, um künftig allen Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Das geht nur mit einer wirtschaftlich intakten Landwirtschaft, die flexibel auf die Anforderungen des Marktes und des Klimas reagieren kann. Die Landwirtschaft ist gerade in Krisenzeiten ein Garant für Versorgungssicherheit und gesellschaftliche Stabilität!“

Im Detail forderte Horper, die praxisfernen Regelungen bei Düngung und Pflanzenschutz in einem neuen Konsens mit der Landwirtschaft neu zu formulieren. Auch die Tierhalter dürften nicht im Stich gelassen werden. Die rechtlichen Auflagen seien mittlerweile so belastend, dass zurzeit ein Strukturbruch stattfinde. Es fehle an finanziellen Mitteln und auch an Übergangsfristen, um den Landwirten beispielsweise den notwendigen Freiraum zur Errichtung tierwohlgerechter Ställe zu geben. In Rheinland-Pfalz fehle es an einem Konzept, um die Tierhalter zu unterstützen und die Tierhaltung zu sichern – vor allem in den Mittelgebirgsregionen. Auch müsse die Landwirtschaft als systemrelevant eingestuft werden. Die Ernährungswirtschaft müsse in den Gasnotfallplan integriert werden, sonst könnten viele landwirtschaftlichen Produkte demnächst nicht mehr verarbeitet werden. Leere Regele wären die Folge.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Horper sieht die neue europäische Agrarpolitik in einer Mitverantwortung für die globale Lebensmittelversorgung. 800 Millionen Menschen seien nicht zuletzt wegen des Ukrainekonflikts durch den Hungertod bedroht. Es liege nun an der EU, diese Bedrohung abzumildern. Die geplante Flächenstilllegung in Höhe von vier Prozent der Ackerflächen sei auszusetzen oder mindestens deutlich zu reduzieren. Die geplanten Fruchtwechselauflagen und die Begrünung nicht produktiver Flächen müssten praxistauglich gestaltet werden: „Wir benötigen dringend mehr Lebensmittel, nicht weniger!“, so der BWV-Präsident.

Präsident Michael Horper bittet die politisch Verantwortlichen in der EU, im Bund und im Land, sich den landwirtschaftlichen Anliegen anzunehmen. Nur mit einer starken Landwirtschaft gehe eine starke Wirtschaft und ein starker und unabhängiger Staat als Grundlage einer stabilen Gesellschaft einher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Graduierung von den Judoka der Sportfreunde Montabaur

Die Judoka der Sportfreunde Montabaur „Aktiv“ e. V. freuen sich sehr, im letzten Training vor den Sommerferien ...

Pfarrer Oliver Sigle verabschiedet sich in Richtung Nassauer Land

Mit einem Gottesdienst hat sich die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde von Pfarrer Oliver Sigle ...

Rosenheimer Sänger holen 7. Meisterchortitel in Folge

Der Männergesangverein "Eintracht" Rosenheim setzte beim "CANDORO"-Chorfestival des Leistungssingens ...

HwK Koblenz begrüßt Unternehmerinnenverbände aus Westbalkanstaaten und der Ukraine

Dieser Erfahrungsaustausch hat Tradition und doch ist aktuell alles anders: In den Räumlichkeiten der ...

Geführt durch stille Täler wandern mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach

Wanderfreunde aufgepasst: Noch bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach weiht neue geriatrische Station ein

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich, nach langer Planungs- und Bauphase seine neu gebaute geriatrische ...

Werbung