Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2022    

Westerwald Bank spendet 30.000 Euro an die Tafeln in der Region

Unter dem Motto „Lebensmittel retten. Menschen helfen.“ leisten die Tafeln in Deutschland seit Anfang der Neunziger Hilfe von immensem Wert. Mit ihrer gemeinnützigen Arbeit unterstützen sie hilfsbedürftige Menschen, darunter ein Drittel Kinder und Jugendliche und verteilen Lebensmittel, die nicht mehr verwendet werden und ansonsten vernichtet würden.

Foto: Privat

Hachenburg. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind auch in dieser Region immer mehr Menschen auf die Soforthilfe der Tafeln angewiesen. Hinzu kommen mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine viele Geflüchtete, die auf kostenlose oder vergünstigte Lebensmittel angewiesen sind. Die Zahl der bedürftigen Kunden steigt stetig und die deutlich gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten belasten die sozial Schwachen besonders.

Die Nachfrage bei den Tafeln ist so groß wie seit Langem nicht mehr. Doch gerade das stellt diese aktuell vor besondere Herausforderungen. Als „gemeinnützige Organisation“ sind die Tafeln ganz stark auf die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer angewiesen. Doch gerade in der letzten Zeit wird es immer schwieriger, Menschen für dieses Ehrenamt zu begeistern. Darüber hinaus haben auch die Tafeln mit den enorm gestiegenen Betriebskosten zu kämpfen: die Kühlung der Produkte wird deutlich teurer und die Fahrtkosten steigen. Haben die eingegangenen Spenden in der Vergangenheit die Ausgaben weitgehend decken können, sind die Tafeln in der aktuellen Situation auf zusätzliche Spenden angewiesen.



„Die angespannte Situation der Tafeln ist auch bei uns nicht unbemerkt geblieben“, so Markus Kurtseifer, Vorstand der Westerwald Bank. „Für uns als regionale Genossenschaftsbank war es daher selbstverständlich zu helfen.“ Mit der Gesamtsumme in Höhe von 30.000 Euro wurde allen Tafeln im Geschäftsgebiet eine Spende zur Unterstützung ihrer wertvollen Arbeit zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus freuen sich die Tafeln über alle Interessierten, die deren Arbeit als ehrenamtliche Helfer unterstützen möchten. Bei Interesse kann man sich gerne an die Tafeln selbst oder deren Träger wenden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Braugerstenabend in Hattert: Landwirte und Brauerei setzen auf Regionalität

Ein Feld, das verbindet: Beim Braugerstenabend am Mittwoch (30. Juli) kamen zahlreiche Landwirte, regionale ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Bürgermeister setzt sich für Wiedereröffnung der Postfiliale in Rennerod ein

Seit der Schließung der Postfiliale in Rennerod im Mai 2023 kämpfen die Bürger um eine Lösung. Bürgermeister ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt lokale Fußballvereine mit großzügiger Spende

Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte in Wissen eine Spende an drei regionale Fußballvereine. ...

Zehn Jahre Outlet Montabaur: Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

Das Outlet Montabaur blickt auf eine erfolgreiche Dekade zurück. Seit seiner Eröffnung im Juli 2015 hat ...

Weitere Artikel


Hachenburger Kirmes 2022: Das ist das Programm nach zwei Jahren Corona-Zwangspause

Vom 13. bis zum 15. August wird nun endlich wieder das größte Volksfest weit und breit, die Hachenburger ...

Der Raiffeisen-Förderpreis 2022 - Mach mit!

Unter dem Motto #Deine Region. Dein Projekt. Deine Zukunft können die Teilnehmenden im Alter von 18 bis ...

Einladung zum Sommerfest des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V.

Am Samstag, 13. August, lädt der Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. alle Mitglieder zum Grillnachmittag ...

Neue Ausgabe von "Wanderungen im Kannenbäcker Land"

Immer samstags um 11 Uhr starten die circa zwei bis drei Stunden langen gemütlichen Wandertouren. Diesen ...

Fachtagung Rohstofftag Rheinland-Pfalz war zu Gast in Montabaur

Das Landesamt für Geologie und Bergbau lädt jährlich zu einer Fachtagung der Rohstoffwirtschaft ein, ...

Montabaur: Einbruch in Firmengebäude - Zeugen gesucht

Am Samstag (16. Juli) stiegen gegen Mitternacht mindestens zwei Täter in ein Firmengebäude in der Robert-Bosch-Straße ...

Werbung