Werbung

Nachricht vom 17.07.2022    

Fachtagung Rohstofftag Rheinland-Pfalz war zu Gast in Montabaur

Das Landesamt für Geologie und Bergbau lädt jährlich zu einer Fachtagung der Rohstoffwirtschaft ein, dem so genannten Rohstofftag. In diesem Jahr war die Veranstaltung in Montabaur zu Gast. Nach zweijähriger Corona-Pause fand der Rohstofftag erstmals wieder in Präsenz statt.

Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (Zweiter von links), Geschäftsführer beim Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale Dr. Matthias Schlotmann (links) und hatte Keramikkünstler Martin Goerg (rechts). Foto: VG Montabaur.

Montabaur. Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen der Rohstoffwirtschaft sowie aus Wissenschaft und Politik befassten sich in Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen mit den Themen Digitalisierung, den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Branche und mit den Handlungsfeldern beim Wiederaufbau nach Naturkatastrophen. Zunächst standen Exkursionen auf dem Programm, unter anderem zum Tonbau-Unternehmen Goerg & Schneider in Boden. Anschließend begrüßte Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich die Teilnehmer in der Stadthalle Haus Mons Tabor. Dabei wies er darauf hin, dass viele Menschen erst jetzt auf die Bedeutung von Rohstoffen aufmerksam würden, da es immer wieder zu Mängeln und Lieferengpässen käme. Deshalb sei es wichtig Rohstoffe generell sichtbarer zu machen und die Wertschätzung zu fördern.

Für den Gastgeber gab es auch ein Gastgeschenk: Dr. Matthias Schlotmann, Geschäftsführer beim Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale, hatte den Keramikkünstler Martin Goerg aus Höhr-Grenzhausen beauftragt, ein Erinnerungsobjekt zum Rohstofftag im Westerwald zu entwerfen. Die Skulptur „Dialog“ besteht aus zwei sich zugewandten Stelen. Eine hat Goerg aus Westerwälder Ton geformt und im traditionellen Verfahren zu salzglasiertem Steinzeug gebrannt, die andere hat ergänzend sein Bildhauerkollege Thomas Gerling aus Eifler Basalt gefertigt. Im Beisein von Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom Wirtschaftsministerium enthüllte der Bürgermeister das Kunstwerk.



Nähere Informationen zu den Inhalten des Rohstofftages finden sich auf der Internetseite des Landesamtes für Geologie und Bergbau unter www.lgb-rlp.de. Dort steht auch der Tagungsband „Klimawandel und Digitalisierung – Herausforderungen für die Rohstoffsicherung“ mit den Kurzfassungen der Fachvorträge sowie den Exkursionsbeschreibungen zum Herunterladen bereit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Neue Ausgabe von "Wanderungen im Kannenbäcker Land"

Immer samstags um 11 Uhr starten die circa zwei bis drei Stunden langen gemütlichen Wandertouren. Diesen ...

Westerwald Bank spendet 30.000 Euro an die Tafeln in der Region

Unter dem Motto „Lebensmittel retten. Menschen helfen.“ leisten die Tafeln in Deutschland seit Anfang ...

Hachenburger Kirmes 2022: Das ist das Programm nach zwei Jahren Corona-Zwangspause

Vom 13. bis zum 15. August wird nun endlich wieder das größte Volksfest weit und breit, die Hachenburger ...

Montabaur: Einbruch in Firmengebäude - Zeugen gesucht

Am Samstag (16. Juli) stiegen gegen Mitternacht mindestens zwei Täter in ein Firmengebäude in der Robert-Bosch-Straße ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L281 zwischen Hachenburg und Nistertal

Am Sonntag, dem 17. Juli, kam es gegen 15.10 Uhr auf der L281 zwischen Hachenburg und Nistertal zu einem ...

Nach Heupelzen bringt Seniorenleichtathlet Adorf WM-Medaillensatz mit

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen: Nicht nur über die sportliche Bühne, sondern auch ...

Werbung