Werbung

Nachricht vom 16.07.2022    

Brand in Nordhofener Kirche: Sanierung dauert voraussichtlich bis Ende Oktober

Der Brand am Turm der Evangelischen Kirche Nordhofen hat einen Schaden von rund 85.000 Euro verursacht. Ein Feuer hatte den Turm Mitte Mai erheblich beschädigt. Das Dekanat gibt nun einen Zwischenstand - und kann Hoffnung machen.

Mitte Mai hatte ein Brand am Turm der Evangelischen Kirche Nordhofen großen Schaden angerichtet. (Archivfoto: W. Rabsch)

Region. Ausgerechnet an dem Tag, an dem die Sanierungsarbeiten an der Dachkonstruktion zu Ende gehen sollten, verursachte ein Feuer enormeren Schaden am Turm der Evangelischen Kirche Nordhofen. Was die Brandursache angeht, ermittelt die Polizei noch: Es kann offenbar nicht ausgeschlossen werden, dass das Feuer während der Arbeiten entstanden ist. Glücklicherweise hatte sich niemand verletzt.

Zurzeit werden die Schäden am Turm behoben. Das Dornburger Architekturbüro Heinrich koordiniert die Maßnahmen: "In rund fünf bis sechs Wochen ist der Turm wieder so, wie er vorher war", erklärt dessen Mitarbeiter Thomas Urban. Die schon vor dem Unglück geplante Sanierung des Kirchenschiffs läuft parallel weiter: "Dieser Teil des Gebäudes ist vom Feuer verschont geblieben: Dort wird das Dach neu eingedeckt, dessen Holzkonstruktion wird ertüchtigt, der Putz wird ausgebessert, und es gibt einen neuen Fassadenanstrich", sagt Thomas Urban. "Wenn alles gut läuft und uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht, sind sämtliche Maßnahmen bis Ende Oktober abgeschlossen."



Die Schäden, die durch das Feuer im Turm entstanden sind, betreffen vor allem dessen Spitze. "Der Turmhelm, also die hölzerne Dachkonstruktion, hatte vor dem Brand neue Schieferplatten bekommen. Die müssen nun leider ersetzt werden", erklärt Thomas Urban. "Der historische Dachstuhl kann glücklicherweise erhalten bleiben. Es gibt zwar Schäden am Holz. Aber die bessern wir nur aus, statt die ganze Konstruktion zu erneuern." Einen Schaden durch Löschwasser gab es seiner Auskunft nach nicht: "Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind sehr umsichtig vorgegangen", lobt der Architekt die Feuerwehrleute. (PM/bon)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Weltmusik aus Kenia mit Nina Ogot

Nina Ogot kommt mit ihrer einzigartigen afro-europäischer Band erneut für eine Sommertournee nach Deutschland. ...

Oldtimertreffen sowie Oldtimer- und Teilemarkt im Stöffelpark

Am 2. und 3. Oktober findet der zweite Oldtimer- und Teilemarkt im Stöffelpark statt. Der Stöffelpark ...

Auf der falschen Seite durch die Verkehrsinsel: Betrunken durch Merkelbach gefahren

Auf der Gegenfahrbahn um die Verkehrsinsel zu fahren war keine gute Idee: Am Freitagabend (15. Juli) ...

Konzession für Erdgas in Höhr-Grenzhausen neu vergeben

Auch in den nächsten 20 Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ...

Tierdrama in Sessenbach: Freilaufende Hunde töten im Wald zwei Monate altes Rehkitz

Wieder einmal wurde ein junges Rehkitz Opfer von zwei nicht angeleinten Hunden, die im Wald bei Sessenbach ...

Retrospektive von Marlen Seubert "hautnah": Ausstellung im Stöffel-Park

Werke aus 30 Jahren Schaffenszeit präsentiert die Künstlerin Marlen Seubert im TERTIÄRUM im Stöffel-Park ...

Werbung