Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2022    

Konzession für Erdgas in Höhr-Grenzhausen neu vergeben

Auch in den nächsten 20 Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb des Erdgasnetzes der Stadt Höhr-Grenzhausen übernehmen. Der entsprechende Konzessionsvertrag wurde am Mittwoch, dem 13. Juli, unterzeichnet. Bürgermeister Michael Thiesen und evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz freuen sich auf die erneute Zusammenarbeit.

Gemeinsam in die Zukunft: Bürgermeister Michael Thiesen zusammen mit evm-Vorstandsvorsitzendem Josef Rönz und Vertretern der Stadt Höhr-Grenzhausen und der evm-Gruppe. (Foto: evm/Sascha Ditscher)

Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung erklärt Michael Thiesen, Bürgermeister der Stadt Höhr-Grenzhausen: "Unsere Kommune und die evm verbindet eine zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit, über Jahrzehnte hinweg. Das Angebot war abermals überzeugend und so ist es für uns ein logischer Schritt, die Kooperation fortzusetzen. Wir freuen uns darauf."

Mit einem Konzessionsvertrag räumen die Kommunen der evm-Gruppe das Recht ein, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und das Erdgasnetz zu betreiben. Dafür zahlt das kommunale Unternehmen eine Konzessionsabgabe. "Wir danken allen Beteiligten für das uns entgegengebrachte Vertrauen", so evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz. "Für uns ist die Vertragsverlängerung ein Zeichen, dass wir in der Vergangenheit gute Arbeit geleistet haben und die kommunalen Entscheidungsmitglieder auf uns, unsere Expertise und Zuverlässigkeit bauen. Aktuell zeigt sich einmal mehr, wie wichtig eine solch vertrauensvolle Partnerschaft ist, um auch in diesen besonderen Zeiten den Herausforderungen in engem Austausch miteinander zu begegnen."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den nächsten Monaten und kommenden Jahren seien gemeinsam große Aufgaben zu bewältigen: Energiekrise, Mobilitätswende, Smart Cities und erneuerbare Energien fordern die evm-Gruppe als Energieversorger ebenso wie die Kommunen. Gemeinsam wollen sie diese Aufgaben meistern. "Eine sichere, zukunftsfähige und effiziente Versorgung mit Erdgas hat dabei für uns oberste Priorität. Daher investieren wir in unsere Netze, erweitern unsere Dienstleistungs- und Produktangebot und bilden Fachkräfte aus", sagt Josef Rönz abschließend. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Brand in Nordhofener Kirche: Sanierung dauert voraussichtlich bis Ende Oktober

Der Brand am Turm der Evangelischen Kirche Nordhofen hat einen Schaden von rund 85.000 Euro verursacht. ...

Weltmusik aus Kenia mit Nina Ogot

Nina Ogot kommt mit ihrer einzigartigen afro-europäischer Band erneut für eine Sommertournee nach Deutschland. ...

Oldtimertreffen sowie Oldtimer- und Teilemarkt im Stöffelpark

Am 2. und 3. Oktober findet der zweite Oldtimer- und Teilemarkt im Stöffelpark statt. Der Stöffelpark ...

Tierdrama in Sessenbach: Freilaufende Hunde töten im Wald zwei Monate altes Rehkitz

Wieder einmal wurde ein junges Rehkitz Opfer von zwei nicht angeleinten Hunden, die im Wald bei Sessenbach ...

Retrospektive von Marlen Seubert "hautnah": Ausstellung im Stöffel-Park

Werke aus 30 Jahren Schaffenszeit präsentiert die Künstlerin Marlen Seubert im TERTIÄRUM im Stöffel-Park ...

A48 - Temporäre Sperrung der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen

Die Anschlussstelle (AS) Höhr-Grenzhausen wird im Zuge der A48 im Zeitraum zwischen Freitag, 22. Juli, ...

Werbung