Werbung

Nachricht vom 15.07.2022    

Update: Unfall auf der B 414 bei Sörth - Fahrerin verstirbt an Unfallstelle

Von Klaus Köhnen

Neue Details zum schweren Unfall auf der B 414: Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (15. Juli) gegen 12 Uhr zahlreiche Rettungskräfte. Auf der Bundesstraße 414 war es in Höhe der Abfahrt Sörth zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein PKW, der aus Richtung Bahnhof Ingelbach kam, prallte frontal auf einen LKW.

Der PKW wurde völlig zerstört. (Foto: kkö)

Sörth. Zu dem Unfall berichteten wir bereits hier, nun liegen weitere Details vor. Aus bisher unklarer Ursache geriet demnach die Fahrerin (64) eines PKW auf die Gegenfahrbahn. Ein aus Richtung Altenkirchen kommender LKW konnte nicht mehr ausweichen. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Das hinter dem PKW fahrende Notarzteinsatzfahrzeug wurde durch den zurückschleudernden PKW ebenfalls beschädigt.

Notarzt und Notfallsanitäter blieben unverletzt. Diese wollten sofort die Versorgung der Verletzten angehen. Hierbei konnte der Notarzt aber nur noch den Tod feststellen. Die Einsatzmeldung für die Rettungskräfte lautete Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Die Feuerwehren Neitersen, Altenkirchen und Kroppach-Giesenhausen sowie der Rettungsdienst wurden verständigt.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug der 64-Jährigen vollkommen deformiert. Die Feuerwehren suchten gemeinsam mit dem Rettungsdienst und Polizeibeamten die Umgebung des Unfallortes ab. Es stand im Raum, dass weitere Personen in dem PKW gewesen sein könnten. Weiter stellten Kräfte Feuerwehr den Brandschutz sicher und unterstützten bei den Absperrmaßnahmen.



Die Feuerwehren waren mit rund 40 Kräften im Einsatz. Darunter auch die Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld und der VG Hachenburg. Die logistische Unterstützung lag in den Händen der Feuerwehreinsatzzentrale Altenkirchen. Neben den Feuerwehren waren drei First-Responder sowie mehrere Rettungsfahrzeuge vor Ort. Die Polizei aus Altenkirchen wurde durch Kräfte aus Hachenburg unterstützt. Die genaue Unfallursache sowie die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Durch die Staatsanwaltschaft Koblenz wurde ein Gutachter beauftragt. Die Bundesstraße musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Eine Umleitung wurde durch die Straßenmeisterei eingerichtet. Dadurch ergab sich natürlich, da auch die B 256 teilweise gesperrt ist, eine erhebliche Verkehrsbelastung auf den Nebenstrecken. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 8 in Höhe des Hartenfelser Kopfes am 15. Juli

Am Freitagnachmittag (15. Juli) schleuderte ein Motorradfahrer auf der Bundesstraße 8 zwischen Höchstenbach ...

Digitalisierungsoffensive DRK Kliniken - Clemens Hoch überreicht Bewilligungsbescheide

Gesundheitsminister Clemens Hoch hat an der DRK Kamillus Klinik in Asbach zwei Bewilligungsbescheide ...

Betrug beim Online-Banking ("Pharming")

Wie komme ich ohne Arbeit an das Geld anderer Leute? So etwas geht nur durch Betrugsversuche, die seit ...

Bad Marienberger Grundschulkinder unterstützen zwei Hilfsprojekte durch Spendenwanderung

Viele Menschen können viel bewegen - das zeigte jüngst die Schulgemeinschaft der Wolfsteinschule Bad ...

Geführte Wanderungen auf den Kleinen Wäller

Der Westerwald lässt sich spontan und, ohne spezielle Vorbereitung oder Ausrüstung, bestens zu Fuß erkunden. ...

Teilnahme der IGS Selters am internationalen Sprachwettbewerb "The Big Challenge"

Auch in diesem Jahr haben die Schüler der IGS Selters erfolgreich am Englisch-Sprachwettbewerb "The Big ...

Werbung