Werbung

Pressemitteilung vom 15.07.2022    

Bad Marienberger Grundschulkinder unterstützen zwei Hilfsprojekte durch Spendenwanderung

Viele Menschen können viel bewegen - das zeigte jüngst die Schulgemeinschaft der Wolfsteinschule Bad Marienberg. So machten sich rund 340 Grundschulkinder mit ihren Lehrkräften auf den Weg, um im Rahmen einer Spendenwanderung möglichst viele Kilometer zurückzulegen.

Schülervertretungen der Wolfsteinschule, Schulleiterin Kerstin Leukel, Björn Flick vom Verein "Wäller helfen", stellvertretende Schulelternsprecherin Melanie Neeb und Schulelternsprecher Attila Weber (von links nach rechts). (Foto: Björn Flick)

Bad Marienberg. Zuvor hatten die Schüler in ihrem Familien- und Freundeskreis fleißig Paten gesucht, die bereit waren, für jeden erwanderten Kilometer einen Geldbetrag zu spenden. Auf diese Weise konnte am Ende die stolze Summe von 9.000 Euro erreicht werden, die gleich zwei Hilfsprojekten zugutekommt.

4.500 Euro erhält das Are-Gymnasium Bad Neuenahr, zu dem - initiiert durch eine Aktion der Elternvertretungen - eine Schulpatenschaft besteht. Das Schulgebäude des Are-Gymnasiums wurde durch die Flutkatastrophe vor einem Jahr völlig zerstört, sodass enorme finanzielle Mittel für den Wiederaufbau erforderlich sind.

Über den Verein "Wäller helfen" will die Wolfsteinschule mit einem zweiten Projekt Kinder und Familien unterstützen, die wegen des grausamen Krieges in der Ukraine ihre Heimat verlassen mussten und Zuflucht im Westerwald gefunden haben. So soll ein Beitrag zur schnellen und unbürokratischen Hilfe bei der Ankunft ukrainischer Kinder in der Region geleistet werden.



Zur symbolischen Scheckübergabe an Björn Flick, den Vorsitzenden des Vereins "Wäller helfen", trafen sich nun die Schülervertretungen der 16 Klassen der Wolfsteinschule, die Vorsitzenden des Schulelternbeirates und die Schulleitung, um die zweite Hälfte des Spendengeldes zu übergeben. Dabei wurde den Kindern noch einmal die Not ukrainischer Mitschüler sowie deren Familien bewusst. Auch die Ahrtal-Katastrophe war besonders gegenwärtig, da die Spendenübergabe am Jahrestag der Flut stattfand. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Wäller helfen  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Update: Unfall auf der B 414 bei Sörth - Fahrerin verstirbt an Unfallstelle

Neue Details zum schweren Unfall auf der B 414: Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (15. Juli) ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 8 in Höhe des Hartenfelser Kopfes am 15. Juli

Am Freitagnachmittag (15. Juli) schleuderte ein Motorradfahrer auf der Bundesstraße 8 zwischen Höchstenbach ...

Digitalisierungsoffensive DRK Kliniken - Clemens Hoch überreicht Bewilligungsbescheide

Gesundheitsminister Clemens Hoch hat an der DRK Kamillus Klinik in Asbach zwei Bewilligungsbescheide ...

Geführte Wanderungen auf den Kleinen Wäller

Der Westerwald lässt sich spontan und, ohne spezielle Vorbereitung oder Ausrüstung, bestens zu Fuß erkunden. ...

Teilnahme der IGS Selters am internationalen Sprachwettbewerb "The Big Challenge"

Auch in diesem Jahr haben die Schüler der IGS Selters erfolgreich am Englisch-Sprachwettbewerb "The Big ...

Die Caritas gibt der Nächstenliebe ein Gesicht

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist gut aufgestellt und für die Zukunft bestens gerüstet. Dies ...

Werbung