Werbung

Nachricht vom 28.05.2011    

Fellinger-Mordprozess: Je 46 Jahre Haft

Fast vier Jahre nach dem Mord an Johannes Fellinger aus Niederahr wurde das Urteil am Windhoeker Obergericht gefällt. Beide Täter wurden zu je 46 Jahren Freiheitsentzug verurteilt. Die deutschsprachige Allgemeine Zeitung in Namibia berichtet ausführlich in ihrer aktuellen Ausgabe von der Urteilsverkündung.

In diesem Fahrzeug wurde Elke Fellinger befreit und ihr toter Ehemann aufgefunden. Dies geschah am 8. Juli 2007. Foto: AZ

Niederahr/Windhoek. Fast vier Jahre nach dem Mord an Johannes Fellinger aus Niederahr wurden die beiden Mörder in Windhoek/Namibia zu je 46 Jahren Freiheitsentzug verurteilt.
Damit wurde der Mord an dem deutschen Touristen aus dem Westerwald und der Verschleppung seiner Ehefrau jetzt vor Obergericht in Windhoek abschließend verhandelt. Im Juli 2007 waren Johannes Fellinger und seine Ehefrau Elke in Namibia angekommen. Es sollte ein schöner Urlaub werden. Unweit der Hauptstadt Windhoek, nahe der bekannten und als Fotomotiv beliebten Francois-Feste wurde das Ehepaar aus Niederahr überfallen, Johannes Fellinger erschossen. Die Täter sperrten die Ehefrau zu ihrem toten Mann ins Fahrzeug und versuchten zu fliehen. Dies misslang, das Mietfahrzeug verunglückte, ein Farmer fand Elke Fellinger und holte Hilfe. Die Täter flüchteten.
Sie wurden im September 2007 gefasst, vor dem High-Court in Windhoek begann ein zäher Prozess. Auch Elke Fellinger musste vor dem Obergericht in der namibischen Hauptstadt im Juni 2010 erscheinen. Sie brach im Gericht zusammen und musste ins Krankenhaus.
Nun sprach Richterin Dinnah Usiku die beiden Mörder schuldig, und verhängte je 46 Jahre Freiheitsentzug. Den aktuellen Bericht zur Verhandlung können unsere Leser unter www.az.com.na lesen.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


10. Westerwälder Literaturtage starten am Sonntag

Vom 5. Juni bis 18. September finden die 10. Westerwälder Literaturtage an den unterschiedlichsten Orten ...

1. Westerwälder Firmenlauf im September

Alle Unternehmen, Behörden, Institutionen, Schulen und Verwaltungen aus der gesamten Region rund um Betzdorf ...

2. Nachtschicht mit Feuer, Musik, Akrobatik und Theater

100 Jahre Walzwerk in Wissen werden mit der zweiten Nachtschicht im Kulturwerk und einem großen Sommerfest ...

Kein Salz zur Unkrautbekämpfung verwenden

Dass Unkraut nicht vergeht, zeigt uns die Natur Jahr für Jahr. Auf vielen befestigten Flächen, wie gepflastertem ...

Wildschweine werden wieder gegen die Schweinepest geimpft

Die Wildschweine werden wieder gegen die Schweinepest geimpft. Die Impfaktion findet vom 27. bis 29. ...

„AUS bleibt AUS!“ – Großdemos am Samstag in Koblenz

Aus Anlass des bevorstehenden Endes des von Bundeskanzlerin Merkel verkündeten Atommoratoriums gehen ...

Werbung