Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2022    

Nauberg: Naturschutzinitiative begrüßt Ausweisung als Naturschutzgebiet, aber…

Die vielfältige Bedeutung des Waldgebiets Nauberg machte nun eine Exkursion der Naturschutzinitiative (NI) deutlich. In dem Zusammenhang unterstrich der Verein auch, dass er die Ausweisung als Naturschutzgebiet begrüßt. Kritik äußert die NI aber an anderer Stelle.

Harry Neumann, der NI-Landesvorsitzende, mit der Exkursionsgruppe in der Kernzone des Naturschutzgebietes Nauberg. (Foto: NI)

Region. Nachdem sich die Naturschutzinitiative vielen Jahren gemeinsam mit der Bürgerinitiative "Erhaltet den Nauberg" für den Erhalt des Naturwaldreservates eingesetzt hat, wurde das Gebiet durch die Obere Naturschutzbehörde bei der SGD Nord einstweilen als Naturschutzgebiet sichergestellt. Die endgültige förmliche Ausweisung als Naturschutzgebiet soll sich laut Umweltministerium zeitnah anschließen.

Aufgrund der Empfindlichkeit des Gebietes konnten von den zahlreichen Anmeldungen nur 15 Teilnehmer für die erstmalige Exkursion in das neue Naturschutzgebiet zugelassen werden, unter ihnen auch der stellvertretende BI-Vorsitzende Dieter Grahn. Bei dieser Exkursion wurde durch Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann, Diplom-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferenz der NI, und dem NI-Landesvorsitzenden Harry Neumann die ökologische Bedeutung des Waldes für Menschen und Wildtiere, die Bedeutung des Naubergs für den Biotopverbund, für die Wildtierkorridore und für die Europäische Wildkatze, die Bedeutung alter Buchenwälder für die Biologische Vielfalt sowie den Quellen- und Wasserschutz ausführlich erklärt.

Die Unterschutzstellung wurde begrüßt, Kritik äußerte die NI jedoch an der von der SGD Nord festgelegten Flächenkulisse: "Die vorgestellte Flächenkulisse für das NSG ist deutlich zu klein geraten. Wenn die SGD in ihrem Begleitschreiben an die Träger öffentlicher Belange ausführt, dass eine besondere Schutzwürdigkeit des Naubergs in einer ganzheitlichen Betrachtung ‚als voneinander abhängige und aufeinander angewiesene Lebensgemeinschaften besteht‘, dann muss man auch angrenzende hochwertige Bereiche mit ergänzenden Lebensraumkomplexen einbeziehen", erklärten Harry und Gabriele Neumann sowie Immo Vollmer.



So sei es notwendig, die Abgrenzung des "NSG Nauberg" um die ehemaligen Abbaubereiche der "Weißen Lay" um einen größeren Talbereich der Kleinen Nister im Norden und um das besonders schutzwürdige FFH-Grünland um Norken zu erweitern, so die Naturschützer. Die Waldbereiche am ehemaligen Abbaubereich "Weiße Ley" zeigten einen naturnahen Wald mit einer sehr artenreichen Krautschicht basenreicher Buchenwälder. Außerdem weise der ehemalige Abbaubereich eine völlig andere naturschutzfachliche Bedeutung für Amphibien und Eulen auf als der Rest, so der Umweltverband. "Wir werden diese Argumente daher im weiteren Ausweisungsverfahren nochmals einbringen", so der Naturschutzverband.
Die nächste Nauberg-Exkursion findet am Sonntag, dem 30. Oktober, ab 11 Uhr statt. Anmeldungen sind bereits möglich unter anmeldung@naturschutz-initiative.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Wanderwege wie mit einem Navigationsgerät abgehen

Wandern ist "in": Ausgeschilderte Wege mit ganz unterschiedlichen Streckenlängen, vielfach zertifiziert, ...

Westerwald-Museum "Motorrad & Technik" zeigt historische Raritäten

Das seit 1993 bestehende Museum in Steinebach/Sieg hält hundert Jahre Zeitgeschichte für die Besucher ...

Hachenburg: Dukes Trio statt Face Of Echoes am 14. Juli

Das für den 14. Juli geplante Konzert mit dem Westerwald-Contest-Gewinner 2022, Face Of Echoes, muss ...

Kleine Eulen im Waldrevier

Alter Baumbestand mit lichten Bereichen dazwischen: so sieht der ideale Lebensraum des Waldkauzes aus ...

Die öffentliche Beichte der Annegret Held

Annegret Helds neuestes Buch „Das Verkehrte und das Richtige“ ist ein sehr persönliches, starkes Bekenntnis ...

Erdbeerbowle - Kultgetränk für Groß und Klein

Erfrischend und lecker ist eine Bowle, das ideale Sommer-Getränk auf der Terrasse. Außer Erdbeeren eignet ...

Werbung