Werbung

Nachricht vom 13.07.2022    

Erdbeerbowle - Kultgetränk für Groß und Klein

Von Helmi Tischler-Venter

Erfrischend und lecker ist eine Bowle, das ideale Sommer-Getränk auf der Terrasse. Außer Erdbeeren eignet sich fast jedes andere Lieblingsobst als Fruchteinlage: Pfirsiche, Himbeeren, Ananas, Orangen und Melonen. Wein und Sekt für Erwachsene beziehungsweise Saft und Sprudel für Kinder bilden die flüssige Basis. Das Party-Cocktailgetränk schmeckt mit frischen, saisonalen Früchten am besten.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In den siebziger Jahren war Bowle ein Kultgetränk, das auf keiner Party fehlen durfte. In fast jedem Haushalt befanden sich eine bauchige Bowlenschüssel und dickwandige Bowlengläser. Anstelle eines speziellen Bowlengefäßes eignet sich jede große Schüssel, am besten mit Deckel, um Insekten fern zu halten.

Die Qualität der Erdbeerbowle hängt von den Zutaten ab. Wichtig sind frische, reife Erdbeeren. Mit gutem Wein und Sekt wird sie sehr lecker. Riesling passt auf jeden Fall, da der selbst schon eine fruchtige Pfirsich-, Aprikosen- oder Ananas-Note mitbringt. Zu Erdbeeren harmoniert auch Weißburgunder, Silvaner oder Roséwein. Auf jeden Fall sollte der Wein nicht zu trocken sein. Sie können die Bowle gut mit Sprudelwasser verlängern, die Zugabe von Hochprozentigem wie Campari oder Gin ist bei Hitze nicht empfehlenswert. Statt Eiswürfel lassen sich gefrorene Früchte – auf unserem Foto in Saft gefrorene Himbeeren – zum Kühlen verwenden, so verwässert das Getränk nicht. Eiswürfel aus Fruchtsaft eigenen sich dafür ebenfalls. Einige Blättchen Zitronenmelisse oder Minze sorgen für noch mehr Frische.



Für die Ratzfatz-Variante nimmt man Obst aus dem Glas oder der Dose. Die Früchte werden nur, falls nötig, klein geschnitten und mit dem eigenen Saft sowie Wein und Sekt übergossen.

Zutaten:
1 Kilogramm Erdbeeren
50 Gramm Puderzucker
1 Flasche Riesling
1 Flasche Sekt oder Secco
2 Stiele Zitronenmelisse

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden. Mit Puderzucker vermengen und in ein großes Glasgefäß oder einen Bowletopf geben und eine Stunde lang ziehen lassen. Wein zugießen und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Minze waschen, Blätter abzupfen und in die Bowle geben. Erdbeerbowle mit Sekt aufgießen und sofort servieren. Bowlenreste können im Kühlschrank aufgehoben und am nächsten Tag mit Wein und Sekt wieder aufgefrischt werden. (htv)

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Die öffentliche Beichte der Annegret Held

Annegret Helds neuestes Buch „Das Verkehrte und das Richtige“ ist ein sehr persönliches, starkes Bekenntnis ...

Kleine Eulen im Waldrevier

Alter Baumbestand mit lichten Bereichen dazwischen: so sieht der ideale Lebensraum des Waldkauzes aus ...

Nauberg: Naturschutzinitiative begrüßt Ausweisung als Naturschutzgebiet, aber…

Die vielfältige Bedeutung des Waldgebiets Nauberg machte nun eine Exkursion der Naturschutzinitiative ...

Bad Ems: Verkehrsunfall zwischen Schulbus und Radfahrer

Am Mittwoch (13. Juli) kam es gegen 09.45 Uhr in der Arzbacher Straße in Bad Ems zu einem Verkehrsunfall ...

Koblenz: Ehrliche Finderin, glücklicher Verlierer

Am Dienstag (12. Juli) gegen 14.40 Uhr gab eine ehrliche
59-jährige Finderin eine Geldbörse mit über ...

Zwischen Ransbach-Baumbach und Montabaur auf A3 ungesicherte Unfallstelle

Es wird am Mittwoch (13. Juli) um 11.10 Uhr gewarnt vor einer ungesicherten Unfallstelle auf der A3 zwischen ...

Werbung