Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

Junge Erwachsene bereichern den neuen Vorstand des NABU Montabaur

Dem "NABU Montabaur und Umgebung" ist gelungen, was vielen anderen Vereinen in der Region seit Jahren Sorge bereitet: der Generationenwechsel. Gleich drei junge Erwachsene sind Teil des neuen Vorstands. Sie wurden gemeinsam mit den sechs anderen Vorstandsmitgliedern bei der Jahreshauptversammlung am Samstag, 9. Juli, einstimmig gewählt.

Foto: Privat

Montabaur. Das neue Vorstands-Team freut sich auf die kommenden Aufgaben. In einem Strategie-Workshop sollen bald Ziele und Aufgaben für die künftige Arbeit definiert werden.

Neu ist, dass die NABU-Gruppe von nun an drei gleichberechtige Erste Vorsitzende hat: Maurice Di Giulio, Manuel Ines Navarro und Christine Kohlert. Sie folgen damit auf Roger Best, der acht Jahre als Erster Vorsitzender für die Gruppe tätig war. Neue Schatzmeisterin ist Jessica Littau, sie folgt damit auf Robert Stephan. Schriftführer bleibt Johannes Zühlke. Und als Beisitzer wurden Bernhard Kloft, Katharina Kindgen, Jonas Klute und Christoph Bröder in den Vorstand gewählt.

Der neue Vorstand dankte Roger Best für sein langjähriges Engagement als Erster Vorsitzender. Best wird der NABU-Gruppe glücklicherweise im Hintergrund als Aktiver erhalten bleiben, so dass der neue Vorstand auf dessen vielfältige Kontakte und umfangreiches Wissen weiter zurückgreifen kann. Ein Dank ging ebenso an Robert Stephan für seine mehrjährige Tätigkeit als Schatzmeister der Gruppe. Auch er wird weiterhin aktives NABU-Mitglied bleiben.



Mit Maurice Di Giulio, Jessica Littau und Jonas Klute sind nun drei junge Menschen im Vorstand, die jeweils Anfang/Mitte Zwanzig sind. Für Nachwuchs im Naturschutz ist also gesorgt, was die Gruppe besonders freut. Denn junge Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Verein zu begeistern, ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit.

Die NABU-Gruppe will sich auch in den kommenden Jahren vielfältig in der Region einbringen. Etwa beim Artenschutz, der Pflege von Streuobstwiesen, Exkursionsangeboten oder Stellungnahmen zu Bauvorhaben. Denn bei einem sind sich alle in der Gruppe einig: der Schutz von Arten und Lebensräumen ist angesichts des Klimawandels und des gravierenden Artensterbens heute wichtiger denn je.


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Weitere Artikel


"HR-camp Koblenz" findet am 4. Oktober statt

Vernetzung und neue Impulse, das steht im Fokus des nächsten HRcamps, welches die IHK Koblenz gemeinsam ...

Spendenübergabe des Friedenslaufs der Kinder der Grundschule Hoher Westerwald

Am 13. Juni wurden die gesammelten Spenden des Friedenslaufs in Höhe von 8500 Euro durch die Kinder der ...

Mit Sicherheit zur Schule: Sparkasse verschenkt Warnwesten an 3.250 Vorschulkinder

Für die 3.250 Vorschulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen heißt es bald Abschied nehmen vom ...

555 Schritte führten Senioren im Gelbachtal zurück in die eigene Jugendzeit

Eine Kolonne von nahenden Rollatoren vor der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim in Kirchähr. Da musste ...

Kirchengemeinde feiert fröhliches Gründungsfest: Zusammenschluss zu Trinitatisgemeinde

Es gibt eine neue Kirchengemeinde im Westerwald: Rund 100 Gäste haben in Roßbach die Gründung der Evangelischen ...

Musik in alten Dorfkirchen: Grenzüberschreitende Weltmusik in Höhr-Grenzhausen erleben

Die internationale Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz wird in ...

Werbung