Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.: "Auf den Spuren alter Fluren"

Mit einem Innehalten zum Gedenken an ein verstorbenes Vorstandsmitglied, Ralf Neeb, begann die letzte der vier Kleeblatt-Wanderungen des Westerwaldvereins Bad Marienberg e. V. - diesmal die Touren gelb und orange.

Foto: Privat

Bad Marienberg. Auf der "gelben Spur" führte einmal mehr der Flurschütz Günter Baldus dreizehn Wanderwillige über die Bornwiese zum Elsterberg/Kilhahn, der als "kühler Wald" bekannt ist. Bei der Freizeitanlage Wolfshohl informierte er über eine große Wolfsplage, die 1770 die Gegend heimsuchte. Dann hatte die Gruppe Gelegenheit, sich die Stockumer Mühle anzuschauen, sie ist die älteste Mühle im Kirchspiel Rotzenhahn und wurde im Jahr 1325 erbaut.

Vom Bahnhof/Flurheck, der erst 1901 erbaut wurde, obwohl die Strecke von Au nach Limburg schon 1887 fertig war, ging es zum Friedhof auf die "orange Spur". Vorbei an der Steuperwiese, die in den 60er Jahren aufgeforstet wurde, erreichte die Gruppe das "Leichenpfädchen". Hier wurden im 16. und 17 Jahrhundert die Toten der zu dieser Zeit im Land wütenden Pest – weit ab der Ortschaften – beigesetzt. Entlang des – aus dem Jahr 1424 stammenden – Schanzgrabens, der immer noch deutlich sichtbar ist, ging es über die Fluren Schmelzebetz/Hondsschwanz, Castell/Bölz und eine aus dem Jahr 1841 stammende Schutzhecke zurück zur Burgschänke, wo sich die Gruppe das Mittagessen schmecken ließ.



Die nächste Wanderung findet am Sonntag, 31. Juli statt: Die Wanderung mit Roland Hille Rothenhain-Hornister beginnt um 14 Uhr und hat eine Streckenlänge von circa fünf Kilometern. Die Wanderung ist also recht "gemütlich" und für alle geeignet, die nicht so lange und schnell laufen können/wollen! Auch hier gilt: wer direkt zum Startpunkt fahren möchte, bitte beim Westerwaldverein Bad Marienberg e. V. oder Roland Hille telefonisch (02661-4195) melden.

Treffpunkt: Tourist-Info, Startpunkt ist der Parkplatz an der Burgschänke in Rothenhain. Eine Einkehr zum Nachmittagskaffee in der Burgschänke ist vorgesehen.


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Wandern  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Eine neue Ausgabe von "Filmreif - Kino: Für Menschen in den besten Jahren"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Musik in alten Dorfkirchen: Grenzüberschreitende Weltmusik in Höhr-Grenzhausen erleben

Die internationale Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz wird in ...

Kirchengemeinde feiert fröhliches Gründungsfest: Zusammenschluss zu Trinitatisgemeinde

Es gibt eine neue Kirchengemeinde im Westerwald: Rund 100 Gäste haben in Roßbach die Gründung der Evangelischen ...

Handball-Cup mit sieben Vereinen in Westerburg

Nach zwei Jahren Corona-Pause steigt am 16. Juli wieder das Handballeinladungsturnier der HSG Westerwald ...

Stromausfall im Westerwaldkreis: Diese Orte waren betroffen

Wie die Energieversorgung Mittelrhein (evm) mitteilt, gab es in der Nacht auf Dienstag (12. Juli) um ...

Studenten des IKKG in Höhr-Grenzhausen spenden 600 Euro an "Zweite Heimat"

Im Rahmen einer etwas anderen „Spendenaktion“ im Keramikmuseum Westerwald haben Studierende des IKKG ...

Werbung