Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

Neues vom SG Elbert/Horbach in der die Saison 2022/23

Es gibt einiges zu Berichten vom SG Elbert/Horbach. Von neuer Spielklasse, Trainerwechsel und Aufstiegen, bis hin zu Neuanfängen traten zahlreiche Neuerungen in Kraft.

Archiv: Symbolfoto

Horbach.

In neuer Spielklasse, mit neuem Trainer und neuer Mannschaft:
Nach dem Doppelaufstieg der I. Mannschaft von der B- in die A-Klasse so wie der II. Mann-schaft von der C- in die B-Klasse bietet die Saison 2022/23 der SGElbert/Horbach nicht nur sportlich einige neue Herausforderungen. Denn nach dem Rückzug von Trainer Martin Schaaf wartet auf die SG Elbert/Horbach II unter Schaaf-Nachfolger Yannick Pitton nicht nur aufgrund der neuen Spielklasse gewissermaßen ein Neuanfang. Völlig neu ist die erstmals in der Geschichte der vier SG-Vereine gemeldete III. Mannschaft. Überwiegend mit ehemaligen Spielern der eigenen Jugendabteilung gebildet, wird die SG Elbert/Horbach III unter der Leitung des langjährigen Jugendtrainers Ralf Mierzwa und Betreuer Oliver Gerhards zukünftig in der Kreisliga D auf Punktejagd gehen.


Yannick Pitton übernimmt SG Elbert/Horbach II:
Nach drei äußerst erfolgreichen Jahren, gekrönt durch den Aufstieg in die Kreisliga B, hat Martin Schaaf die Verantwortlichen der SG Elbert/Horbach bereits im Frühjahr darüber in Kenntnis gesetzt, sein Amt als Trainer der II. Mannschaft aus privaten Gründen gerne zum Saisonende niederlegen zu wollen. Mit Yannick Pitton konnte der SG-Vorstand schnell einen Nachfolger aus den eigenen Reihen finden „Yannick ist ein Eigengewächs der SG, hat bereits Trainererfahrung und kennt einen Großteil der Jungs seit vielen Jahren. Wir sind daher sehr glücklich mit ihm einen unserer Wunschkandidaten für die Schaaf-Nachfolge gewonnen zu haben.“, zeigt sich der SG-Vorstand zufrieden über die Schaaf-Nachfolge. Pitton spielte selbst sowohl für die SpVgg. Horbach als auch für die SG Elbert und war viele Jahre Trainer in der gemeinsamen Jugendabteilung „Ich freue mich auf die Herausforderung und möchte den erfolgreichen Weg von Martin gerne gemeinsam mit den Jungs fortschreiten“, so Pitton voller Vorfreude auf seine neue Aufgabe.




SG Elbert/Horbach meldet III. Mannschaft:
Vor drei Jahren fassten die SG Elbert/Welschneudorf und die SpVgg. Horbach den Entschluss, die seit Jahrzehnten in der Jugend bereits bestehende Spielgemeinschaft zukünftig auch im Seniorenbereich fortzuführen. Seitdem haben sich sowohl die I. als auch die II. Mannschaft der neuen SG Elbert/Horbach sportlich hervorragend entwickelt. So konnte die SG EH die abgelaufene Saison souverän mit einem Doppelaufstieg krönen. Die SG Elbert/Horbach I tritt daher zukünftig in der Kreisliga A an, während die SG II in der B-Klasse auf Tore- und Punktejagd gehen wird. Der bisher schon große Kader, insbesondere der zweiten Mannschaft, wird zur neuen Saison durch viele frisch aus der A-Jugend stammende Akteure nochmals deutlich verstärkt. Um allen Spielern auch die gewünschten Einsatzzeiten bieten zu können, wird die SG Elbert/Horbach daher ab der Saison 2022/23 erstmalig in der Geschichte ihrer Mitgliedsvereine mit drei Mannschaften an den Start gehen. Die neue SG Elbert/Horbach III wird in der Kreisliga D Südost antreten und vom langjährigen Jugendtrainer Ralf Mierzwa sowie dessen Assistenten Oliver Gerhards betreut werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Nachwuchs für die Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz: 43 abgelegte Abschlussprüfungen

Wald - Werte - Wahren, so lautet das Motto von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Dieser Slogan steht wortwörtlich ...

Straßenbauarbeiten auf der L304 zwischen Wölferlingen und Langenhahn

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Arbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Langenhahn ...

Hat das Netzwerk für soziale Gerechtigkeit im Westerwald eine Zukunft?

Der Ukraine-Krieg führt zu vielfältigen sozialen Problemen, die auch im Westerwald immer drängender werden. ...

Kulturgeschehen ungebrochen: Samuel & The Valley am 19. Juli

Chansons Anfang Juli und am nächsten „krummen Dienstag“ geht es weiter mit heimischen Künstlern. Die ...

Rennerod radelt & hebelt: Geführte E-Bike-Tour mit Draisinenfahrt

Am Sonntag, den 17. Juli ist es wieder soweit! Die Tourist-Information "Hoher Westerwald" in Rennerod ...

Synergien nutzen und gemeinsam für die Gute Sache

Unter diesem Motto gab es am 7. Juli beim Ukraine Treff in Hachenburg ein besonderes Erlebnis. Wäller ...

Werbung