Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

Synergien nutzen und gemeinsam für die Gute Sache

Unter diesem Motto gab es am 7. Juli beim Ukraine Treff in Hachenburg ein besonderes Erlebnis. Wäller Helfen e.V. Hat in enger Absprache mit den Westerwälder Clowndoktoren eine kleine Abwechslung für die Teilnehmer auf die Beine gestellt. Mit Witz, Feingefühl, und ganz viel Spaß hatten die beiden Clowns eine tolle Atmosphäre geschaffen.


Foto: Privat

Hachenburg. Die intensive Ausbildung der Clowndoktoren wurde dabei von Wäller Helfen e.V. "Nachbarschaftshilfe Netzwerk Westerwald" mit 3000 Euro unterstützt. Martina Best und ihre Kolleginnen freuten sich über die Unterstützung: "Wir werden versuchen in Zukunft noch weitere gemeinsame Projekte zu machen."



Die Westerwälder Clowndoktoren sind eine Ehrenamtsinitiative der Wekiss I der Paritätische (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe). Sie besteht bereits seit 2002 und besucht mit ihren zurzeit 22 Clowndoktoren erkrankte Kinder, deren Eltern und Geschwister, Hilfebedürftige und Senioren in Krankenhäusern, Seniorenheimen und sozialtherapeutischen Einrichtungen in der Region nördliches Rheinland-Pfalz.





Das ehrenamtliche Engagement der Westerwälder Clowndoktoren wird ausschließlich durch Spendenmittel unterstützt, die für ihre Aus- und Fortbildungen, die Organisation der Einsätze und hochwertige Materialien, die sie zu ihren Besuchen mitnehmen, eingesetzt werden.


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Rennerod radelt & hebelt: Geführte E-Bike-Tour mit Draisinenfahrt

Am Sonntag, den 17. Juli ist es wieder soweit! Die Tourist-Information "Hoher Westerwald" in Rennerod ...

Kulturgeschehen ungebrochen: Samuel & The Valley am 19. Juli

Chansons Anfang Juli und am nächsten „krummen Dienstag“ geht es weiter mit heimischen Künstlern. Die ...

Neues vom SG Elbert/Horbach in der die Saison 2022/23

Es gibt einiges zu Berichten vom SG Elbert/Horbach. Von neuer Spielklasse, Trainerwechsel und Aufstiegen, ...

Neue Geschäftsführung beim Westerwald Touristik-Service

Maja Büttner ist zwar kein neues Gesicht beim Westerwald Touristik-Service, hat aber seit dem 1. Juli ...

Kirmes Sessenhausen: Neustart mit dem besten Programm aller Zeiten

Nach zwei Jahren Autokirmes heißt es in diesem Jahr endlich wieder Kirmes im Festzelt im Schatten der ...

50 + 2 Jahre Partnerschaft zwischen den Städten Montabaur und Tonnerre

Nach zwei Jahren Verzögerung konnte endlich das Jubiläum "50 Jahre Partnerschaft Montabaur - Tonnerre" ...

Werbung