Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

Lions Club hat neue Präsidentin: Barbara Hombach gestaltet interessantes Jahr

Seit zwei Jahren endlich wieder eine Präsidentenübergabe „in echt“. Nachdem der Club in den Staffelstab des Präsidentenamtes in den vergangenen zwei Jahren stets virtuell weitergeben musste, war in diesem Jahr erfreulicherweise wieder Feier in Präsenz möglich.

Von links nach rechts: Edelbert Schilling, Amelie Schmidt-Bovendeert, Barbara Hombach, Dieter Schubmann-Wagner und Georg Huf. Foto: Doris Kohlhas

Bad Marienberg. Turnusgemäß wechselt im Sommer eines jeden Jahres das Amt des Präsidenten. So auch im Lions Club Bad Marienberg. Auf Thomas Kaleja folgt nun Barbara Hombach. Der scheidende Präsident und die neue Präsidentin hatten zur einer sommerlichen Feier auf den Birkenhof in Nistertal geladen.

Thomas Kaleja ließ sein Jahr Revue passieren. Er verwies auf Veranstaltungen und gemeinsame Aktivitäten des Clubs, die trotz Covid zur Freude der Lionsmitglieder in den letzten zwölf Monaten stattfinden konnten. Seine Nachfolgerin verlieh ihrer Freude Ausdruck über die von ihm geleistete Arbeit im vergangenen Lionsjahr. Barbara Hombach bedankte sich auch für das in sie gesetzte Vertrauen, freut sich auf die kommenden Aufgaben und stellte ihr abwechslungsreiches Jahresprogramm vor.



Der amtierende Governor des Distriktes Westfalen Lippe, Dieter Schubmann-Wagner, war eigens angereist, um hohe Auszeichnungen zu überreichen: Mit Amelie Schmidt-Bovendeert, Barbara Hombach, Edelbert Schilling und Georg Huf freuten sich gleich vier verdiente Mitglieder des Lions Club Bad Marienberg über die große Ehre, den Melvin Jones Fellowship Award für außergewöhnliches Engagement entgegennehmen zu können.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großes Oldtimertreffen und große Trauer im Stöffel Park in Enspel

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand im Stöffel-Park die "Jähnen Classics" statt - ein ...

Zehn Tage für die Seele: Limburgs Initiative für mentale Gesundheit

In der dunklen Jahreszeit, wenn Stress und Hektik zunehmen, setzt eine besondere Aktion in Limburg an. ...

Sanierung der Ortsdurchfahrt Leuterod: Startschuss für umfangreiche Bauarbeiten

Ab Montag, 20. Oktober, beginnen in Leuterod umfassende Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt. ...

Berührende Aufführungen: "TersenVäle" feiern 21 Jahre in Holler

Seit mehr als zwei Jahrzehnten begeistert die Gruppe TersenVäle mit ihren Benefizveranstaltungen. Auch ...

Professor Ewald Frie begeistert mit Familiengeschichte im Stöffel-Park

Am Donnerstagabend (25. September) füllte sich die Alte Schmiede im Stöffel-Park bis auf den letzten ...

Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Weitere Artikel


50 + 2 Jahre Partnerschaft zwischen den Städten Montabaur und Tonnerre

Nach zwei Jahren Verzögerung konnte endlich das Jubiläum "50 Jahre Partnerschaft Montabaur - Tonnerre" ...

Kirmes Sessenhausen: Neustart mit dem besten Programm aller Zeiten

Nach zwei Jahren Autokirmes heißt es in diesem Jahr endlich wieder Kirmes im Festzelt im Schatten der ...

Neue Geschäftsführung beim Westerwald Touristik-Service

Maja Büttner ist zwar kein neues Gesicht beim Westerwald Touristik-Service, hat aber seit dem 1. Juli ...

Verkehrssicherheitsberatung ist mehr als nur Radfahrunterricht

Polizeihauptkommissar Marcell Daubach konnte am Ende der Radfahrausbildung des 3. Schuljahrs an der Grundschule ...

50 Jahre Verbandsgemeinde Hachenburg: Ein Bürgerfest für alle

Von der Rundsporthalle bis zum Löwenbad, die Verbandsgemeinde Hachenburg präsentierte sich am Sonntag ...

"Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye" begeisterte Teilnehmer und Oldtimer-Fans

Der Ahr-Automobil-Club 1924 Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) ließ sich durch die Flutkatastrophe nicht unterkriegen ...

Werbung