Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

Verkehrssicherheitsberatung ist mehr als nur Radfahrunterricht

Polizeihauptkommissar Marcell Daubach konnte am Ende der Radfahrausbildung des 3. Schuljahrs an der Grundschule in Horbach in 23 strahlende Gesichter blicken. Alle Prüflinge haben bestanden und bekamen ihren Fahrradführerschein überreicht. Besonders groß war die Freude bei zwei ukrainischen Schulkindern, welche ebenfalls die Prüfung bestanden.

Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Montabaur. Extra für sie wurde beim theoretischen Unterricht ein Übersetzer hinzu gezogen, bei der praktischen Prüfung erfolgte die Verständigung auf englisch, sowie mittels Tablet. Neben PHK Daubach ist auch Polizeioberkommissar Carsten Hommrich als Verkehrssicherheitsberater tätig. Die beiden Polizeibeamten der Polizeiinspektion Montabaur führen im Rahmen der Jugendverkehrsschule die Beschulungen an den Grundschulen in den Verbandsgemeinden Montabaur, Wirges, Selters und in Teilen auch in der VG Wallmerod durch. Dabei wird der theoretische Teil der Verkehrserziehung im Sachkundeunterricht durch die Lehrer vermittelt. Dies wird dann in Zusammenarbeit mit der Polizei noch vertieft und im praktischen Unterricht umgesetzt.

So sind hier fünf Mal zwei Schulstunden pro Klasse als praktische Unterrichtseinheit vorgesehen, in denen Anfahren vom Fahrbahnrand, die Regel "rechts vor links", links abbiegen in/aus Einmündungen, Vorbeifahren an Hindernissen, rechts abbiegen, Verkehrszeichen und ihre Bedeutung (Vorfahrt, etc.) vermittelt werden. Das Erlernte wird dann zunächst in einer theoretischen Prüfung mittels Fragebogen getestet. In der anschließenden praktischen Fahrprüfung muss sich dann zeigen, ob das erworbene Wissen auch umgesetzt werden kann.
Nach erfolgreichem Abschluss folgt mit der Aushändigung der Fahrrad-Führerscheine die verdiente Auszeichnung für die Kinder.



"Der Blick in die strahlenden Gesichter der Kinder zeigt uns jeden Tag aufs Neue wie wichtig und schön unsere Arbeit an den Schulen ist", so die beiden Verkehrssicherheitsberater.
Neben ihrem Engagement in der Jugendverkehrsschule sind die Verkehrssicherheitsberater für alle Belange und Fragen im Zusammenhang rund um die Verkehrssicherheit zuständig. Das Spektrum ihrer Arbeit geht dabei von der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden und Kritik von Bürgern über die Analyse von Verkehrsunfällen und ihren Ursachen bis hin zur Erarbeitung von Stellungnahmen zu Baumaßnahmen, Baustellen und Umleitungsstrecken. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Lions Club hat neue Präsidentin: Barbara Hombach gestaltet interessantes Jahr

Seit zwei Jahren endlich wieder eine Präsidentenübergabe „in echt“. Nachdem der Club in den Staffelstab ...

50 + 2 Jahre Partnerschaft zwischen den Städten Montabaur und Tonnerre

Nach zwei Jahren Verzögerung konnte endlich das Jubiläum "50 Jahre Partnerschaft Montabaur - Tonnerre" ...

Kirmes Sessenhausen: Neustart mit dem besten Programm aller Zeiten

Nach zwei Jahren Autokirmes heißt es in diesem Jahr endlich wieder Kirmes im Festzelt im Schatten der ...

50 Jahre Verbandsgemeinde Hachenburg: Ein Bürgerfest für alle

Von der Rundsporthalle bis zum Löwenbad, die Verbandsgemeinde Hachenburg präsentierte sich am Sonntag ...

"Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye" begeisterte Teilnehmer und Oldtimer-Fans

Der Ahr-Automobil-Club 1924 Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) ließ sich durch die Flutkatastrophe nicht unterkriegen ...

Bahnübergang beim Hachenburger Kino wird gesperrt

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg weist darauf hin, dass von Sonntag, 17. Juli, bis Dienstag, ...

Werbung