Werbung

Nachricht vom 26.05.2011    

Volkskrankheit „Depression“ soll aus der Tabuzone

Die Depression entwickelt sich mit ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen zu einer der am weitesten verbreiteten Krankheiten in den Industriestaaten. Zehn bis zwölf Prozent aller Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an dieser häufigsten Form der psychischen Erkrankung.

Die Mitglieder der „Westerwälder Allianz gegen Depression“ traf sich im Kreishaus in Montabaur um ihre im September startende Informationskampagne vorzubereiten.

Westerwaldkreis. Etwa vier Millionen Menschen sind nach Schätzung des Bundesgesundheitsministeriums akut erkrankt. Frauen erkranken häufiger als Männer. Männer hingegen begehen häufiger Suizid als Frauen. Trotz ihrer Steigerungsrate bleibt die Krankheit ein Tabu, steht sie doch im Zusammenhang mit den Anforderungen der modernen Gesellschaft an jeden Menschen, reibungslos zu funktionieren.

Ein Westerwälder Arbeitskreis mit 20 Fachleuten aus psychiatrischen Diensten, Beratungsstellen sowie einigen Betroffenen will mit Aktionen und Informationen das Thema auf regionaler Ebene aus der Tabuzone holen. Zu diesem Zweck hat sich im vergangenen November im Kreishaus in Montabaur die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ formiert.

„Unser regionaler Arbeitskreis hat das Ziel, das Thema Depression einer breiten Öffentlichkeit zugängig zu machen und über die Erkrankung und ihre Behandlung zu informieren“, erläutert Monika Meinhardt, Psychiatriekoordinatorin des Westerwaldkreises, das Ziel der Allianz. Ferner soll den Betroffenen und deren Angehörigen der Zugang zu entsprechender Beratung und Hilfe erleichtert werden.

Mit einer Wanderausstellung, bei der neben der Kunst von Betroffenen auch viel Information zur Krankheit präsentiert wird, soll das Thema ein Jahr lang in allen zehn Verbandsgemeinden des Kreises bewusst gemacht werden.



Die Informationskampagne startet am 1. September mit der Eröffnung im Kreishaus in Montabaur und geht dann ab Oktober durch alle Verbandsgemeinden. „An jedem Standort werden parallele Aktionen und Veranstaltungen stattfinden, um über die Erkrankung Depression zu informieren“, so Monika Meinhardt weiter. Dabei sei vorgesehen, unterschiedliche Zielgruppen mit spezifischen, auf sie zugeschnittenen Veranstaltungen anzusprechen. Lesungen, Filmvorführungen, Kabarett, Treffen von Jugendlichen mit Betroffenen, Sportveranstaltungen sowie Fachvorträge sind unter anderem geplant. „Unser Arbeitskreis hat eine Vielzahl von Ideen entwickelt, und ich bin zuversichtlich, dass wir diese auch gut realisieren werden“, freut sich die Psychiatrie-Koordinatorin.

Unterstützung erhält die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ auch von allen psychiatrischen Einrichtungen und ambulanten Diensten des Kreises. Damit an Depression Erkrankte rasch Hilfe bekommen, ist eine taschenfreundliche Scheckkarte in Arbeit, auf der kurz und knapp sämtliche regionalen und überregionalen Hilfsangebote aufgeführt sind. Auch seriöse Webseiten aus dem Internet werden dazu gehören.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aus Alt mach Neu: Repowering des Windparks in Waigandshain

In Waigandshain steht ein Schritt für die Energiewende bevor. Der alte Windpark wird durch moderne Anlagen ...

Feuerwehr Westerburg unter neuer Führung: Erste Weichen für die Zukunft gestellt

Am Freitag (25. April) fand das erste Treffen der Feuerwehr Westerburg unter neuer Leitung statt. Neben ...

Mit "Kinder im Blick" durch die Trennung: Caritas-Familienberatungsstellen unterstützt Eltern

Eine Trennung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar, besonders jedoch für die Kinder. ...

Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Weitere Artikel


Vortrag über nonverbale Behandlungsmöglichkeiten für traumatisierte Frauen

In Zusammenarbeit mit dem Atelier Kunst und Therapie Montabaur lädt die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises ...

Kein Salz zur Unkrautbekämpfung verwenden

Dass Unkraut nicht vergeht, zeigt uns die Natur Jahr für Jahr. Auf vielen befestigten Flächen, wie gepflastertem ...

Den Bedarf an weiteren Schulpaten geweckt

„Wie das Projekt läuft, das ist einfach super!“, gerät Frank Simon ins Schwärmen, wenn er an seine Lernpaten ...

Wildschweine werden wieder gegen die Schweinepest geimpft

Die Wildschweine werden wieder gegen die Schweinepest geimpft. Die Impfaktion findet vom 27. bis 29. ...

MitternachtSpaghetti - ein satter Genuss

MitternachtSpaghetti – Ein Genuss aus Liebespoesie und Gesellschaftskritik verzauberte das Publikum. ...

"Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben"

"Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben" - die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen laden zu ...

Werbung