Werbung

Pressemitteilung vom 10.07.2022    

Mit Frechblech in die Musikkirche nach Ransbach-Baumbach

Zu einem außergewöhnlich musikalischen Abendgottesdienst waren die zahlreichen Gäste in die sommerlich helle und voll besetzte Musikkirche nach Ransbach-Baumbach gekommen: Eröffnet und beschlossen mit zwei aufwendigen und strahlenden Medleys über zahlreiche weltbekannte ABBA-Songs von Frechblech, dem Bläserensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald, führte Pfarrer Carsten Schmitt durch den Gottesdienst.

Frechblech (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Ransbach-Baumbach. „Oftmals bilden Schlager und Popsongs zutiefst menschliche Erfahrungen und Ängste ab", erklärt Dr. Dirk Schawaller als der Cimbassist des Ensembles. Und Pfarrer Carsten Schmitt stellte dazu in der ihm zueignen lebendigen Art und Weise den geistlichen Kontext her und wies auf die biblischen Antworten hin. „Der Bibel sind die menschlichen Tiefen und Untiefen durchaus bekannt", meint der junge und begabte Pfarrer der Musikkirche. „Es ist gut, sich die Position des Evangeliums immer wieder ins Bewusstsein zu rufen".

Kantorin Eva Maria Mombrei sprang für den erkrankten Dekanatskantor Jens Schawaller schnell und unbürokratisch ein und übernahm sowohl die liturgischen Gesänge als auch die Gemeindelieder an der Orgel – ein weiteres Beispiel für die gute Kooperation der Hauptamtlichen in der Region.

Frechblech erwies sich auch in dieser Situation als ein erfahrenes und flexibles Ensemble, das in großer Selbständigkeit konzertant aufspielte. Es musizierten Dr. Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Dr. Ben Bereznai (Basstrompete) und Dr. Dirk Schawaller (Cimbasso). So erklangen noch weitere anspruchsvolle Bearbeitungen über „Summertime" von George Gershwin und „Abend wird es wieder" aus der Feder von Christian Sprenger – beides Wiegenlieder, die in ihrem zueignen Kontext aber im Zusammenhang mit dem Tod stehen.



Mit Adele Laurie Blue Adkins´ „Rolling in the deep" erklang ein Beitrag zum Thema Verlassenheit und Enttäuschung, während mit Dimitri Schostakowitschs „Walzer Nr. 2" typische Filmmusik zur Aufführung kam, die dem Genre „sex and crime" zuzuordnen ist – ein Gottesdienst voller Spannung und guter Musik! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Weitere Artikel


Wenn die "@coustics" den Stöffel-Park zur Konzert-Arena machen

Was war denn da im Stöffel-Park los? Alle Parkplätze restlos belegt, Menschentrauben, die sich auf das ...

Über den Wolken: Gemeinsam statt einsam

Unter diesem Leitspruch arbeiten die beiden Vereine Wäller Helfen e. V. und der Luftsportclub Marienberg ...

FDP sieht in Initiativen für Cybersicherheit eine Bestätigung ihrer Parteiarbeit

Auch der Staat ist zunehmend Bedrohungen aus dem Internet ausgesetzt, nicht nur Ministerien, sondern ...

"Herschbach Alaaf!": Rosenmontagszug im Juli war ein närrischer Erfolg

In Herschbach ticken die Uhren manchmal anders: So hatten die Karnevalsfans des Ortes und viele befreundete ...

Zwischen Höhn und Ailertchen: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf B255

Am Samstag, 9. Juli, prallten auf der B255 zwischen Höhn und Ailertchen zwei Autos aufeinander. Beide ...

Iren greifen Polizisten auf Campingplatz in Westerburg an

Letztlich half nur die Anforderung von Unterstützungskräften aus den Polizeiinspektionen Diez, Montabaur ...

Werbung