Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2022    

Bad Marienberger Sommerfestival 2022

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend musikbegeisterte Gäste bei freiem Eintritt in die Badestadt.

Foto: Pr

Bad Marienberg. So bildet auch in diesem Jahr wieder der Marktplatz die Kulisse für besondere Open-Air-Konzerte. Das Hotel Westerwälder Hof, der Food-Truck von WällerBBQ und der Cocktailchef Westerwald sorgen in diesem Jahr für die Bewirtung.

Dienstag, 12. Juli 2022, Beginn: 19 Uhr
auf dem Marktplatz in 56470 Bad Marienberg

Acoustic Lights

Die 3 Musiker von Acoustic Lights interpretieren Musik der verschiedensten Genres auf hohem musikalischem Niveau und auf das Notwendigste reduziert. Im Programm sind aber nicht nur „die üblichen Verdächtigen“ der Akustik-Szene, sondern vor allem Interpreten, die man von einer Band mit akustischen Gitarren und zwei Lead-Vocals nicht erwartet. So erstrahlen, insbesondere Songs der 80er und 90er-Jahre in völlig neuem Glanz.
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg.



Und so geht es weiter:
Dienstag, 26. Juli: Doug Adkins
Dienstag, 9. August: The Black Velvet Band
Dienstag, 23. August: Lasterbacher Musikanten

Veranstalter: Stadt und Tourist-Information sowie KulturRing Bad Marienberg mit freundlicher Unterstützung der Werbegemeinschaft Bad Marienberg. (PM)

Info-Telefon: 02661-7031
www.badmarienberg.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Dachfest im Kirchgarten: Emmerichenhain feiert Abschluss der Kirchensanierung

Das Dach der Evangelischen Kirche in Emmerichenhain ist fertig! Darauf hatte die Kirchengemeinde eine ...

Psychische Gesundheit in Familien stärken – Vortrag im Westerburger Ratsaal

Kinder und Jugendliche in Familien mit Elternteilen, die psychische Erkrankungen haben und/oder Suchtverhalten ...

Kreismusikschule bietet Möglichkeit der kostenfreien Probestunden

Musik berührt wohl jeden Menschen. Doch was ist, wenn man Musik nicht nur hören, sondern sie selbst machen, ...

Emotionale Abschlussfeier der Fachoberschule "Hachenburger Löwe" in Hachenburg

Man kann sich des Gefühls nicht erwehren, dass die Zeit an einem rasend schnell vorbeifliegt. Noch sind ...

Geheimtipp: Erlebnisgastronomie „Alte Brauerei“ im Kasbachtal

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Wolf-Situation im Westerwald: Gespaltene Meinungen – Geht Gefahr von ihm aus?

Wie viele Wölfe gibt es im Westerwald? Ist eine Koexistenz zwischen Wolf und Mensch möglich? Welche Gefahren ...

Werbung