Werbung

Nachricht vom 07.07.2022    

Infotag für interessierte Laien "Sanfte Waldtechniken mit Pferd und Raupe"

Vorführung der Pferdearbeit im Wald bei Hachenburg: Holz ist ein klimaschonender und sehr vielseitiger, nachwachsender Rohstoff, den wir im Gegensatz zu den meisten anderen Rohstoffen hier produzieren und ernten können.

Foto: Privat

Hachenburg. Die Holzproduktion in unseren Waldökosystemen steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen Herausforderungen und erfordert eine Weiterentwicklung bisheriger ‚Forsttechnik‘ zu einer ‚sanften Waldtechnik‘ mit maximalem Bodenschutz. Neben neuerer Forsttechnik erlebt der Pferdeeinsatz in der Waldarbeit eine Renaissance. Diesem zentralen Thema widmet sich der Infotag des Forstlichen Bildungszentrums Rheinland-Pfalz in Hachenburg in Zusammenarbeit mit der IGZ Deutschland (Interessengemeinschaft Zugpferde).

Der Infotag bringt Ihnen die Einsatzbereiche von Pferd und Raupe näher und richtet sich an alle Interessierten. Sie können sich mit Pferdeunternehmern und den Forstleuten austauschen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Termin:
Am Donnerstag, den 14. Juli, 9:30 Uhr bis 12.30 Uhr
Treffpunkt:
Staatswald Hachenburg, Forstrevier Marienstatt (L288 von Hachenburg Richtung Betzdorf, Abfahrt Streithausen, nach 200m Links, Abfahrt Marienstatt, Koordinaten: 50.684770, 7.812559)
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich online zur Veranstaltung an unter https://www.wald.rlp.de/de/forstamt-hachenburg-forstliches-bildungszentrum/angebote/infotag-sanfte-waldtechniken/.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Weitere Artikel


Deshalb kann Kausen dieser Ruheständler-Gruppe dankbar sein

Sie richten Wegekreuze her, stellen Sitzgruppen auf - oder bauen wie zuletzt ein Waldsofa: Die 13 Kausener ...

Wolf-Situation im Westerwald: Gespaltene Meinungen – Geht Gefahr von ihm aus?

Wie viele Wölfe gibt es im Westerwald? Ist eine Koexistenz zwischen Wolf und Mensch möglich? Welche Gefahren ...

Geheimtipp: Erlebnisgastronomie „Alte Brauerei“ im Kasbachtal

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Horhausen: "Häusliche Pflege: Ziemlich miese Prognose"

"Deutschlands größter Pflegedienst geht am Stock" - diesem und ähnliche Themen widmet sich die Pflegeselbsthilfe ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Juli

Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder ...

Oberelbert beschließt Gestaltungs- und Erneuerungsprogramm für den Friedhof

In seiner jüngsten Sitzung hat der Oberelberter Ortsgemeinderat einstimmig ein Gestaltungs- und Erneuerungsprogramm ...

Werbung