Werbung

Nachricht vom 06.07.2022    

Georg Bätzing besucht Ökumenische Jugendkirche "Way to J" und steht Rede und Antwort

Zum Feierabend eine Runde Kicker: Am Ende seines Besuchs in der Katholischen Pfarrei St. Anna hat der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing die Ökumenische Jugendkirche „Way to J“ besucht. Im Jugendraum am Selterser Marktplatz lieferte er sich mit den Jungs und Mädchen ein packendes Match am Kickertisch und stand ihnen rund eine Stunde lang Rede und Antwort.

Foto: Privat

Selters. Bei Pizzabrötchen und Getränken sitzen der Bischof und die jungen Leute auf bequemen Sesseln und Sofas. Die Stimmung ist locker; in der Luft liegen Lachen und das Knoblaucharoma des Pizza-Belags. Ein ungezwungener Rahmen für offene Fragen: „Glauben Sie, dass Frauen zum Priesteramt zugelassen werden?“, möchte Hanna wissen, und Lina ergänzt: „Viele Frauen sind der Katholischen Kirche ehrenamtlich tätig. Warum dürfen sie keine Priesterin werden?“ Für seine Antwort holt Bischof Bätzing aus. Er spricht über die Rolle der Frau zur Zeit Jesu, über kirchliche Traditionen und darüber, dass die Katholische Kirche als Weltkirche „unendlich divers“ ist, wie er es formuliert. Er meint damit, dass diese Frage bei Katholischen Christen in anderen Regionen der Welt oft anders diskutiert wird als in Europa. Seine persönliche Meinung zu Frauen im Priesteramt: „Ich sehe immer weniger Gründe, die dagegen sprechen“, sagt der Bischof. „Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, die wir unbedingt diskutieren müssen. Ich setze mich dafür ein, das die Frage brennt und wachgehalten wird.“

Angesprochen auf die Erwartungen, die er an die Arbeit mit Jugendlichen hat, wünscht sich der Georg Bätzing vor allen Dingen eines: „Jugendarbeit muss Räume schaffen, in denen die jungen Menschen wachsen können und Gemeinschaft erleben. Ich glaube, dass jeder Mensch eine Berufung hat. Eine bestimmte Aufgabe, die er oder sie so gut bewältigen kann wie niemand anders auf der Welt. Ich wünsche mir eine Jugendarbeit, die hilft, diese Berufung zu entdecken.“ Als einer der Jugendlichen wissen möchte was das Spannendste am Bischofsamt ist, muss der Bischof freilich kurz durchatmen: „Es ist sehr schön, manchmal aber auch sehr schwierig. Im Moment hätten wir gerne etwas weniger spannende Zeiten …“



Am Ende nimmt sich die Gruppe Zeit für ein gemeinsames Gebet. „Gott, Du hast uns ins Leben gerufen und willst, dass wir in Freiheit und Frieden leben“, schließt der Bischof und gibt den jungen Menschen den Segen und eine Ermutigung mit auf den Weg: „Macht weiter so!“, ruft er ihnen zum Abschied zu.

Die Jugendkirche „Way to J“ wurde 2005 vom Jugendpfarrer des Evangelischen Dekanats Westerwald, Werner Schleifenbaum, gegründet. Seit 2020 ist „Way to J“ ökumenisch: Hauptamtlich begleitet wird sie derzeit vom evangelischen Dekanatsjugendreferenten Marco Herrlich und dem katholischen Pastoralreferenten Stefan Ley. Sie besteht aus mehreren Dutzend Jugendlichen, die sich wöchentlich treffen. Gemeinsam gestalten sie innovative Aktionen – etwa Gottesdienste im Fitnessstudio oder ungewöhnliche Fastenaktionen. Für ihre Kreativität wurde „Way to J“ bereits mit dem Innovationspreis der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ausgezeichnet.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Kirche & Religion  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Selters: Starke Lobby fürs Fahrrad entsteht im Westerwald

Selters. Für den ADFC-Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßte die stellvertretende Landesvorsitzende Amelie Döres (Mainz) ...

Opening Weekend der Tourist-Information Hachenburger Westerwald war ein voller Erfolg

Hachenburg. Das Feedback der Besucher war durchweg positiv. Jeder Besucher hatte Gelegenheit, hinter alle Türen und in jeden ...

CDU-Impulse: Dezentrale geburtshilfliche Versorgung im Westerwald erhalten

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny Groß (MdL) berichtete als Moderatorin, ...

Erstes "Fit like a cop!"-Event in Montabaur fand Anklang

Montabaur. Trotz zunächst unbeständigem Wetter ließen es sich rund 40 Aktive nicht nehmen, wie ein Polizist zu trainieren ...

Höhr-Grenzhausen: Schwerer Diebstahl aus Baucontainer

Höhr-Grenzhausen. Die Täter hebelten einen Bauzaun auf und gelangten so auf das Baustellengelände. Hier wurden in der weiteren ...

Johnny Cash – "The man in Black" elektrisiert Fans in Montabaur

Montabaur. Eigentlich ist es schade, dass der vor Jahrzehnten in Deutschland so beliebte Country-Sound etwas untergegangen ...

Weitere Artikel


Das leistet die Rettungshundestaffel Westerwald für die Gemeinschaft

Region. Jeden Sonntag treffen sich die Hundeführerinnen und Hundeführer der BRH Rettungshundestaffel Westerwald von 10 bis ...

Aus Einrichtung in Neuwied weggelaufen: 13-jährige Amanda Voigt wird vermisst

Region. Wer kann Angaben zu dem Aufenthaltsort der Vermissten machen? Wer hat die 13-jährige Amanda Voigt wann und wo zuletzt ...

Caan: Hochwertige E-Mountainbikes entwendet - Zeugen gesucht

Caan. In der Zeit vom Montag (27. Juni) bis Donnerstag (30. Juli) wurden aus einem unverschlossenen Geräteschuppen im Caanerfeld, ...

Bürgerinitiative und NABU wollen gemeinsam das Eitelborner "Wäldchen" retten

Eitelborn. Am Samstag, 2. Juli, hatten NABU und Bürgerinitiative zu einer gemeinsam Infoveranstaltung, Diskussion und botanischer ...

Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg wählt stellvertretenden Wehrführer

Bad Marienberg. Zur Wahl stellten sich die beiden Bad Marienberger Kameraden Christian Paul und Sascha Stimper. 46 Wahlberechtigte ...

Große Freundschaftstour führte bis an den Atlantik

Montabaur. Die Etappenfahrt über 1.211 Kilometern auf acht Etappen wurde zu einem selten erlebten Zeugnis deutsch-französischer ...

Werbung