Werbung

Nachricht vom 06.07.2022    

Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg wählt stellvertretenden Wehrführer

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat gemeinsam mit der Löschgruppe Langenbach einen neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Nachdem die Amtszeit des bisherigen Stellvertreters Oliver Salzmann nach zehn Jahren geendet hatte und er sich nicht zur Wiederwahl zur Verfügung stellte, wurden neue Kandidaten gesucht.

Sascha Stimper (Mitte, mit Urkunde) ist der Nachfolger von Oliver Salzmann (2.v.r.) als Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Marienberg. Bürgermeister Andreas Heidrich (2.v.l.) und Verbandsgemeindewehrleiter Klaus Groß (links) gratulierten ebenso, wie Wehrführer Olaf Schütz (3.v.l.) und dessen weiterer Stellvertreter Holger Babst (rechts). Foto: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Zur Wahl stellten sich die beiden Bad Marienberger Kameraden Christian Paul und Sascha Stimper. 46 Wahlberechtigte gaben Ihre Stimme ab, wobei das Votum mit 22:20 Stimmen knapp zugunsten von Sascha Stimper ausfiel, bei vier Enthaltungen.

Nachdem der Verbandsgemeindewehrleiter Klaus Groß das Wahlergebnis bekannt gegeben hatte, ergriff der Bürgermeister Andreas Heidrich das Wort und dankte zunächst dem scheidenden Stellvertreter Oliver Salzmann für die geleistete Arbeit und entpflichtete ihn als Ehrenbeamten. Der Dank galt auch dem unterlegenen Kandidaten Christian Paul, der nach den Ausführungen des Bürgermeisters großes Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein mit seiner Kandidatur bewiesen hat.



Bürgermeister Heidrich gratulierte dem Wahlsieger herzlich und bestellte ihn kommissarisch zum stellvertretenden Wehrführer. Sascha Stimper wird nun in Kürze weitere Ausbildungen absolvieren, bevor er sein Amt vollständig antritt. Nach der Wahl klang der Tag mit Speis und Trank aus.

Der Wahl voraus ging ein großer Fototermin der Feuerwehr im Wildpark. Die entsprechenden Bilder werden zeitnah veröffentlicht.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative und NABU wollen gemeinsam das Eitelborner "Wäldchen" retten

Die Ortsgemeinde Eitelborn plant ein kleines Waldgebiet fast vollständig zu roden, um dort zehn Bauplätze ...

Georg Bätzing besucht Ökumenische Jugendkirche "Way to J" und steht Rede und Antwort

Zum Feierabend eine Runde Kicker: Am Ende seines Besuchs in der Katholischen Pfarrei St. Anna hat der ...

Das leistet die Rettungshundestaffel Westerwald für die Gemeinschaft

Sie ist ein ein unabdingbarer Baustein bei der Suche von vermissten Menschen und grundsätzlich im Katastrophenschutz: ...

Große Freundschaftstour führte bis an den Atlantik

Für den Radsport ist die derzeit laufende Tour de France das Maß aller Dinge. Eine ähnliche Bedeutung ...

45 Jahre Städtepartnerschaft: Auftakt der Feierlichkeiten am 24. Juni in Montchanin

Anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Wirges und Montchanin lud Montchanin ...

Musik und Barbecue mit "2inJoy"

„2inJoy“: mit dem hervorragenden Gitarristen Michael Diehl und der aus Manila stammenden Sängerin Floreszelle ...

Werbung