Werbung

Nachricht vom 24.05.2011    

"Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben"

"Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben" - die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen laden zu Internationalen Volkswandertagen nach Freusburg ein und zwar an drei Tagen vom 27. bis 29. Mai mit 5-, 11- und 21-Kilometer-Strecke, Startzeit ist jeweils von 7 bis 13 Uhr, Zielschluss ist um 16.30 Uhr. Ziel der Wanderungen ist der Giebelwald zwischen Freusburg und Niederfischbach.

Kirchen-Freusburg. Die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen veranstalten von Freitag, 27. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, mit Start und Ziel im Bürgerhaus Freusburg Wandertage zum Thema "Der Giebelwald zwischen Freusburg und Niederfischbach". Die Wanderung ist Teil der weltweiten UN-Kampagne zum Internationalen Jahr der Wälder. Unter dem Slogan "Gemeinsam wandern - Vielfalt der Wälder erleben" finden vom 14. Mai bis zum 26. Juni auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesamtes für Naturschutz in ganz Deutschland Wanderveranstaltungen statt. Sie sollen dazu beitragen, eine möglichst breite Öffentlichkeit mit dem Begriff der biologischen Vielfalt vertraut zu machen. Deren Bedeutung für die Menschen, aber auch die Folgen ihres Verlustes sollen im Bewusstsein der Bevölkerung einen festen Platz finden. Die Wanderveranstaltung der Wanderfreunde "Siegperle" möchte dazu einen Beitrag leisten.

Auf ihrer Wanderung, zu welcher alle Altersklassen - Familien, Volkssportler, Jogger, Nordic-Walker, Freizeitsportler und die klassischen Wanderfreunde von nah und fern herzlich eingeladen sind -, lernen die Teilnehmer die Schönheiten des Giebelwaldes zwischen Freusburg und Niederfischbach kennen. Brühlkopf, Wehbach, Reuschenberg, Junkernthal, Eicherhof, Hötzberg, Wasenecke, Eutebachskopf, Krappelberg und Hellbachskopf sind nur einige der zahlreichen landschaftlich reizvollen Punkte auf den von den Wanderwarten Konrad Hof und Robert Rosenthal ausgewählten, durchweg markierten Strecken, auf welche beliebig und entsprechend eigener Kondition ohne Sollzeiten gestartet werden kann. Unterwegs sind Verpflegungsstellen eingerichtet, wo die Teilnehmer verschnaufen und sich stärken können.



Auch die Anreise mit der Bahn ist möglich und empfehlenswert. So befindet sich das Bürgerhaus Freusburg nur 300 Meter von der Bahnstation "Freusburg-Siedlung" entfernt. Für Pkw stehen ebenfalls genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Das Startgeld pro Person liegt bei 1,50 Euro. Darin enthalten ist kostenloser Tee auf den Wanderstrecken, der Unfallversicherungsschutz, für alle Kinder eine kostenlose Waffel und ein Freigetränk nach Wahl, für Kinder ein Quiz auf der Wanderstrecke und ein Geschenk, der IVV-Wertungsstempel (diesmal mit einem Sonderstempel, dem Baum des Jahres 2007, der Waldkiefer). Weiterhin können alle Teilnehmer gratis an einem großen Gewinnspiel des Bundesamts für Naturschutz teilnehmen, bei welchem es viele Reise- und Sachpreise zu gewinnen gibt.

Weitere Informationen bei Vorsitzendem Sven Wolff, Telefon 02741/ 69 72 oder E-Post siegperle@aol.com und unter www.wandertag.biologischeVielfalt.de.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Kommentare zu: "Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben"

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Bad Marienberg. Der rund vier Kilometer lange Weg, der aufgrund des vorangegangenen Regenwetters zwar sehr feucht, aber nicht ...

Ostereierschießen für alle in Montabaur

Montabaur. Das Ostereierschießen ist ein Spaß für die ganze Familie. Zahlreiche Preise warten auf ihre Gewinner.

Erwachsene ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Hamm/Sieg. Neben dem Spiel gibt es für die Zuschauer viele Leckereien aus der Türkischen Küche wie Döner, Lahmacun, Suppe, ...

Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Proklamation des Kinder-Prinzenpaares in Wirges

Wirges. Eine Neuerung mit Beginn der Veranstaltung hat sich ausgezahlt: War in den Jahren zuvor der Startschuss immer 11.11 ...

Besinnliche Adventsfeier des Westerwaldverein Bad Marienberg e.V.

Bad Marienberg. Auch in diesem Jahr waren die Tische liebevoll geschmückt und das Kuchenbuffet war einmal mehr "allererste ...

Schöne und bunte Gärten können auch wenig Arbeit machen

Maxsain. Zunächst stellten am Themenabend die beiden Jugend-forscht-Sieger Felix und Florian Heim die gegenwärtige Debatte ...

Weitere Artikel


MitternachtSpaghetti - ein satter Genuss

Hachenburg. Das real-fiktive Liebespaar Wiebke Eymess und Friedolin Müller präsentierte herrlich selbstironisches Musikkabarett, ...

Wildschweine werden wieder gegen die Schweinepest geimpft

Kreis Altenkirchen. Bei der Bekämpfung der Schweinepest heißt es durchhalten: Im Westerwald war das letzte an Schweinepest ...

Volkskrankheit „Depression“ soll aus der Tabuzone

Westerwaldkreis. Etwa vier Millionen Menschen sind nach Schätzung des Bundesgesundheitsministeriums akut erkrankt. Frauen ...

„AUS bleibt AUS!“ – Großdemos am Samstag in Koblenz

Region. „Die Mehrheit der Bevölkerung will den Atomausstieg und zwar sofort und für immer“, so Egbert Bialk, Koordinator ...

Bücher können Freunde werden

Atzelgift. Die Lesetage an der Grundschule Atzelgift-Streithausen waren ein voller Erfolg. Drei Tage lang beschäftigten sich ...

Elf Wochen lang Live-Musik bei freiem Eintritt

Hachenburg. Von Anfang Juni bis Anfang August kommen jeden Donnerstagabend Jung und Alt zusammen, um miteinander zu reden, ...

Werbung