Werbung

Nachricht vom 06.07.2022    

Goldene Ehrennadel des Fußballverbandes Rheinland für Ralf Lichtentäler, Fluterschen

Es gibt wenige, die langjähriges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement mit Bescheidenheit im Auftreten verbinden. Da ist nichts Aufgesetztes oder Hervortuerisches. Eben Ralf Lichtentäler aus Fluterschen. Ihm wurde anlässlich des Verbandstages des FVR in Trier die Ehrennadel in Gold des Fußballverbandes verliehen. Die höchste Auszeichnung, die der FVR zu vergeben hat. Die Exklusivität der Auszeichnung beweist die Tatsache, dass diese Auszeichnung pro Fußballkreis und Jahr nur einmal verliehen wird.

Gleich zwei FVR-Präsidenten, der noch amtierende Walter Desch (Mitte) und der designierte, Gregor Eibes, beglückwünschen Ralf Lichtentäler (links) zur Verleihung der Goldenen Ehrennadel. Foto: Willi Simon

Fluterschen/Trier. Fußballerisch hat es in seinem Heimatverein SSV Almersbach-Fluterschen e. V. für Ralf Lichtentäler nur zur Kreisliga B gereicht. Dafür wurde unter tatkräftiger Unterstützung des damaligen Kreisvorsitzenden und auch Vorsitzenden im Heimatverein, Wilhelm Birkenbeul, die Funktionärslaufbahn eingeschlagen. Von 1976 an bis heute war und ist er als Geschäftsführer, Vorsitzender oder Ehrenamtsbeauftragter in seinem Verein tätig. Wegen seiner Gradlinigkeit wurde er 1999 in die Kreisspruchkammer des Fußballkreises Westerwald/Sieg berufen. Zunächst als Beisitzer, ab 2003 und noch immer als Vorsitzender der KSK. Seit 1984 ist der Verwaltungsbeamte bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen auch Ortsbürgermeister in Fluterschen.

Ralf Lichtentäler bekennt deshalb auch freimütig: „Geduldig muss Partnerin Annette auch sein, da es sonst sicher mit mir nicht auszuhalten ist“. Immer auf Achse, Ortsgemeinde und Fußball prägen seine Freizeit. „Ich habe meiner Liebsten direkt reinen Wein eingeschenkt. Sie wusste, worauf sie sich bei und mit mir einlässt. Aber man kann sagen, es funktioniert“, sagt der bekennende FC Bayern- und Beckenbauerfan, dessen Anhänger er seit der WM 1966. Als Siebenjähriger hatte er diese WM im Fernsehen, „Damals noch schwarz-weiß“, verfolgt. Heute ist er Vater zweier erwachsener Kinder und stolzer Großvater von zwei Enkelkindern. Gerne macht er heute, als Ausgleich für seine oftmalige Abwesenheit, mit seiner Annette Fernreisen. „So waren wir in Paraguay, in den USA (dort lebt meine Tante) und in Namibia“, berichtet Lichtenthäler.



Zur Tätigkeit als Spruchkammermitglied führt der Vorsitzende an: „Als Sportrichter sollte man geduldig sein, zuhören können. Eine vermittelnde, ausgleichende Art zu haben, ist auch kein Nachteil. Ganz wichtig ist mir, beim Strafmaß nicht aus dem Vollen zu schöpfen, sondern den Verurteilten ein Einsehen ihrer Tat zu vermitteln und ein gerechtes Strafmaß zu finden“. Schmunzelnd fügt er hinzu: „Gut, dass unser Sitzungsraum eine Holzdecke hat, so wie da manchmal an der Ehrlichkeit gespart wird. Man könnte sagen, es wird manchmal berichtet, dass sich die Balken biegen“. So ist er, der Ralf. Er ist kein „Papa Gnädig“, wie einst in einer TV-Serie, dafür bei allem so etwas wie Jürgen von Manger „Mensch bleiben“.

Ein Novum noch bei der Verleihung der Ehrennadeln beim diesjährigen Verbandstag. Erstmals gratulierten gleich zwei Präsidenten des FVR. Einmal der noch aktuelle (Walter Desch) und zum anderen der designierte Nachfolger, Gregor Eibes.

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg schließt sich den Gratulationen an, mit der Feststellung, wenn einer diese Ehrung verdient hat, dann Ralf Lichtentäler. Text: Willi Simon


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


1,4 Millionen bewilligt: Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters bekommt Förderung

Ministerialdirektor Daniel Stich hat dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) in Dierdorf ...

Luckenbach: 18-jährige aus VG Hachenburg kommt mit Pkw von Fahrbahn ab

Kurz vor einer Rechtskurve kam eine junge Frau mit ihrem Auto am Mittwoch (6. Juli) um 1.30 Uhr von der ...

Justizministerium Rheinland-Pfalz warnt vor „falschen Gerichtsvollziehern“

Derzeit kontaktieren unbekannte Dritte Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder per SMS, geben sich als ...

Westerwälder Rezepte: Marinierter Rehrücken vom Grill

Rehfleisch ist nachhaltig und fettarm, außerdem schmeckt es aromatisch. Kaufen Sie beim Jäger ihres Vertrauens ...

"Androiden": Eine etwas andere Kunstausstellung im Stöffel-Park in Enspel

Zugegeben, die am Sonntag (4. Juli) stattgefundene Vernissage findet nicht bei jedem sofort großen Anklang. ...

Mittsommer wurde auch im Westerwald gefeiert

Simone Wehmeyer und das Ensemble Klang-Art entführten Zuschauer in Rennerod auf eine Reise nach Skandinavien, ...

Werbung