Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2022    

Ein neues Kapitel Feuerwehrgeschichte: Neunkhausen hat jetzt eine Bambini-Wehr

Nach zwei pandemiebedingt schweren Jahren mit erheblichem Stillstand auch in den Feuerwehren schaut die Freiwillige Feuerwehr Neunkhausen nun mit neuem Schwung nach vorne: Die Gründung der Bambini-Feuerwehr konnte nun endlich vollzogen werden. 22 Kinder waren bei der offiziellen Gründung dabei und konnten ein Stück Feuerwehrgeschichte in Neunkhausen mitschreiben.

Die "Gründungsmitglieder" der Bambini-Feuerwehr Neunkhausen. (Foto: Röder-Moldenhauer)

Neunkhausen. Wehrführer Carsten Leonhardt war es ein großes Anliegen, eine Bambini-Feuerwehr zu gründen, um damit auch den Fortbestand in der Feuerwehr zu sichern. Die Vorbereitungsgruppe ist das Fundament für den nächsten Schritt in die Jugendfeuerwehr, den die Kinder mit zehn Jahren machen können. Von dort geht es dann mit 16 Jahren in den aktiven Dienst und damit hoffentlich in ein langes kameradschaftliches Feuerwehrleben.

Die Kinder werden spielerisch an das breite Spektrum der Feuerwehrarbeit herangeführt, bis sie dann endlich bei den Einsätzen dabei sind - diese spielerische Arbeit haben sich Christin Knopf, Helena Henkel und Nils Lohmeier auf die Fahne geschrieben. Die Fachbereichsleiterin im Landesfeuerwehrverband und Kreisfeuerwehrverband Westerwald der Bambini-Feuerwehr Nicole Müller-Nilges überreichte den Verantwortlichen die offizielle Urkunde zur Gründung und wünschte ihnen „starke Nerven“ bei ihrer Arbeit.



Alexandra Zeyda als Stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald schloss sich den Glückwünschen an. Glückwünsche kamen auch von Bürgermeister Andreas Heidrich. Die Verbandsgemeinde als Brandschutzträger hatte die Kinder mit Uniformen ausgestattet.

Unter den weiteren Gratulanten waren Ortsbürgermeister Rudi Neufurth, Wehrleiter Klaus Groß, Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Kreckel, Jugendwart der Verbandsgemeinde Martin Weinbrenner, Thorsten Becker für die benachbarte Bambini-Wehr der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SomeSongs beim „Umsonst und draußen“ 2025 im Stöffel-Park

Am Samstag, 26. Juli, findet im Stöffel-Park das beliebte „Umsonst und draußen“-Konzert mit der Band ...

AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

NABU Rennerod lädt zum Leuchtabend mit geheimnisvollen Nachtfaltern am Dreifelder Weiher

Am Samstag, 26. Juli, veranstaltet die NABU-Gruppe Rennerod einen Leuchtabend am Dreifelder Weiher. Unter ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Straßen- und Leitungsbau auf der K 57 bei Nisterau startet im September

Zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen beginnen im September umfangreiche Straßen- und Leitungsarbeiten. ...

Bürgerumfrage zur Zukunft der Hachenburger Innenstadt gestartet

Die Stadt Hachenburg ruft Bürger dazu auf, aktiv an der Gestaltung der Innenstadt teilzunehmen. Im Rahmen ...

Weitere Artikel


"Gelbbachtag": L 313 und 325 werden gesperrt

Am Sonntag, 10. Juli, findet der alljährlich wiederkehrende autofreie "Gelbachtag" als Erlebnistag für ...

Gerrit Müller wieder zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod ernannt

Gerrit Müller bleibt Bürgermeister der VG Rennerod und hält nun auch offiziell die Ernennungsurkunde ...

Bundesliga-Luft in Westerburg: U17 des 1.FC Köln spielt gegen den SV Wehen Wiesbaden

Die Profifußballer von morgen in Westerburg: Am Mittwoch, 6.Juni, bestreiten die U17-Junioren des 1.FC. ...

Ausbau der B49 zwischen Montabaur und Neuhäusel: Naturschutzverbände sind dagegen

Die Naturschutzinitiative (NI), der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung und Bündnis 90/Die ...

Schützenfest Altenkirchen 2022: Drei Tage Tradition und Lebensfreude

Das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen war in diesem Jahr einen Tag kürzer als üblich. Die Verantwortlichen ...

Ukrainische Familie erhält dank "Wäller Helfen" eine Autospende

Gemeinsam statt einsam: Unter diesem Motto spürt das Team von "Wäller Helfen" gerade in der aktuellen ...

Werbung