Werbung

Nachricht vom 04.07.2022    

24. Gelbachtag am 10. Juli

Sportevent? Volksfest? Naturerlebnis? Familientag? Der Gelbachtag hat von allem etwas und genau das macht ihn so besonders. Seit fast einem Vierteljahrhundert ist der autofreie Sonntag eine feste Größe im Terminkalender der Region. Am Sonntag, den 10. Juli, ist es nach zweijähriger Corona-Pause wieder so weit.

Foto: Privat

Montabaur. Am 10. Juli ist die Landstraße (L313 / L325) zwischen Montabaur und Weinähr für den motorisierten Verkehr gesperrt und gehört von 9 bis 18 Uhr allein den Radfahrern, Skatern und Wanderern. Entlang der Strecke ist für Unterhaltung, Bewirtung und Service rund ums Rad bestens gesorgt. Der offizielle Startschuss für den autofreien Gelbachtag ist in diesem Jahr in Montabaur.

Gelbachtag – das bedeutet unbeschwert Radfahren, Skaten oder Wandern auf der 25 Kilometer langen Landstraße, die sich durch das idyllische Gelbachtal schlängelt. Hier zeigt sich die Natur gerade im Sommer von ihrer schönsten Seite. Ein unbeschwertes Vergnügen für die ganze Familie, denn es sind keine Autos unterwegs und es gibt viel zu entdecken und zu erleben. In Montabaur und in den Stadtteilen Wirzenborn, Bladernheim, Ettersdorf sowie in Isselbach, Giershausen, Gackenbach Kirchähr, Dies und Weinähr laden Vereine und Gastwirte zu einer kleinen Rast ein und verwöhnen ihre Gäste mit leckerem Essen und kühlen Getränken. Überall wird ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik und Spielen geboten, Sanitätsdienste sind vor Ort und es gibt drei Service-Stationen für Fahrräder. Veranstaltet und organisiert wird der Tag von den drei Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez und Montabaur, die an der Strecke liegen.

Der offizielle Startschuss für den Gelbachtag fällt in diesem Jahr in Montabaur, Treffpunkt ist am Sonntag, dem 10. Juli, um 10 Uhr vor dem historischen Rathaus. Hier versammeln sich Politiker und Organisatoren aus den drei beteiligten Verbandsgemeinden sowie Vertreter des Hauptsponsors Nassauische Sparkasse um gemeinsam aufs Rad zu steigen.



Fahrrad-Service:

Eine Fahrradpanne ist beim Gelbachtag kein Drama, denn die Organisatoren haben auch an die Pannenhilfe gedacht: In Wirzenborn, Kirchähr und Weinähr bauen versierte Fahrradhändler aus der Region ihre Stände auf. Sie können kleine Schäden am Rad direkt vor Ort beheben.

An- und Abreise:

Wer mit dem Auto zum Gelbachtag anreist, kann den Parkplatz „Eichwiese“ in Montabaur nutzen oder entlang der L 325 vor Weinähr parken. Beide Parkmöglichkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zur Talstrecke.

Sicherheit:

Zum eigenen Schutz werden Radfahrer und Skater gebeten einen Schutzhelm zu tragen. Während der Veranstaltung gilt auf der gesamten Strecke das „Rechtsfahrgebot“. Es dient der Sicherheit aller Teilnehmer, wenn sich alle an diese Grundregel halten.

Weitere Informationen:

Alles, was man rund um den Gelbachtag wissen sollte, vom Streckenverlauf und Höhenprofil über die Pannenstationen, das Rahmenprogramm und gastronomische Angebote bis hin zu wichtigen Service-Nummern, gibt es im Internet unter www.gelbachtag.de und auf Facebook. Ein Flyer im handlichen Pocketformat liegt bei den Veranstaltern und dem Hauptsponsor Naspa aus.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps   Tourismus   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


KHDS-Pflegedirektor informiert: Telefon-Aktion für Pflegefachkräfte

Neue Wege zur Gewinnung von Pflegepersonal geht das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS): ...

1. Offener Wirgeser Energie-Stammtisch

Spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Konflikts machen sich immer mehr Menschen Gedanken und Sorgen ...

Initiative für Alleinerziehende: Kinderfest im Familienferiendorf in Hübingen

Am 24. Juli findet in Hübingen das erste Kinderfest der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald ...

Wiesensee Musikanten spielen groß auf bei letztem Klappstuhl-Konzert am Wiesensee

Viele Besucher folgten der Einladung des Kulturbüros der Verbandsgemeinde Westerburg, zum letzten Klappstuhl-Konzert ...

evm unterstützt Menschen, die Helfen in Hachenburg

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Institutionen aus der Verbandsgemeinde ...

"Spielen, zocken und was man über Spielregeln noch lernen kann": Die Spiel-Bar ist eröffnet

Zum ersten Mal hat die Spiel-Bar, das neue Angebot für spielbegeisterte Senioren, das seit Juni einmal ...

Werbung