Werbung

Nachricht vom 03.07.2022    

"Spielen, zocken und was man über Spielregeln noch lernen kann": Die Spiel-Bar ist eröffnet

Zum ersten Mal hat die Spiel-Bar, das neue Angebot für spielbegeisterte Senioren, das seit Juni einmal monatlich stattfindet, geöffnet. Die Spiel-Bar ist ein neues Kooperationsprojekt der Gemeindeschwester plus, Michaele Meudt und des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ und entstand im gegenseitigen Austausch über die vielfältigen Möglichkeiten, die die Nutzung der Ludothek, des Spieleverleihs der Zweiten Heimat mit seinen fast 1000 Gesellschaftsspielen mit sich bringt.

Fotos: Privat

Höhr-Grenzhausen. So traf sich zum ersten Mal eine gut gelaunte Spielrunde in der Tenne der „Zweiten Heimat“ und legte auch direkt konzentriert los. Eine Auswahl an Gesellschaftsspielen – von Klassikern bis Neuerscheinungen – stand bereits in der Tenne bereit, alle anderen Spiele warteten in den Räumlichkeiten der Ludothek darauf, entdeckt zu werden. Zunächst wurde sozusagen zum Aufwärmen zu Bekanntem und Altbewährtem gegriffen, bevor auch neue Spiele getestet wurden. Und wer glaubt, dass die strikte Einhaltung der Regeln nur bei Kindern ganz oben steht, der wurde hier mit einem zwinkernden Auge eines Besseren belehrt.

Es wurde viel gelacht und bei Kaffee und Kuchen ausgelassen geklönt. Riesigen Spaß hat es gemacht und die Organisatorinnen freuen sich schon auf das nächste Mal. Bedankt wird sich auch herzlich für die tatkräftige Hilfe von Beate Knorrn, die das Projekt ehrenamtlich unterstützt.



Alle Spielbegeisterten und -interessierten sind ganz herzlich eingeladen am Donnerstag, den 21. Juli von 14 bis 16 Uhr vorbeizukommen und mitzuspielen.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Ein neues, altes Spinett verbreitet besondere "Stimmung"

Westerwaldkreis. Künftig wird das neue Spinett die Musik der "Cappella Taboris" bereichern. Das ist das Vokal- und Instrumentalensemble ...

CDU-Kreistagsfraktion lädt zur Online-Diskussion über die Zukunft der Schützenvereine ein

Westerwaldkreis. Die Diskussion wird eine Stunde dauern und bietet die Gelegenheit, relevante Fragen rund um die Zukunft ...

Trauer um Marie-Luise Kießling: Ehemalige Präses des Evangelischen Dekanats Selters verstorben

Westerwaldkreis. Sie hat sich unter anderem sehr für die Evangelische Kirchengemeinde Wirges, das Evangelische Dekanat und ...

Tour Schmanddippen: Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Regelmäßig können die Teilnehmer die malerische Landschaft genießen und interessante Orte entdecken. Die nächste ...

Vollsperrung zwischen Oberhaid und Wittgert

Wittgert. Ursache sind erforderliche Arbeiten am Brückenbauwerk der BAB 3. Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. ...

Dankeschön an Pflege- und Adoptivfamilien bei Sommerfest: Neue Pflegestellen dringend gesucht

Rotenhain. Während sich die Erwachsenen interessiert untereinander austauschten und Gespräche mit den fachlichen Beratern ...

Weitere Artikel


evm unterstützt Menschen, die Helfen in Hachenburg

Hachenburg. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, den Spendenbetrag gemeinsam mit Gabriele Greis, ...

Wiesensee Musikanten spielen groß auf bei letztem Klappstuhl-Konzert am Wiesensee

Stahlhofen a.W. Alles war gerichtet als die 13 Musiker und der Dackel Freddy pünktlich um 20 Uhr die Bühne betraten. Unter ...

24. Gelbachtag am 10. Juli

Montabaur. Am 10. Juli ist die Landstraße (L313 / L325) zwischen Montabaur und Weinähr für den motorisierten Verkehr gesperrt ...

Siegtal pur 2022: Autofreies Tal lockte die Fahrradfahrer in Scharen

Region. Es waren schon beeindruckende Bilder, die es am Sonntag auf der Strecke der B62 im Siegtal zu sehen gab: Etwa, wenn ...

Regenbogengrundschule spendet für ukrainische Flüchtlingskinder

Westerburg. Stellvertretend nahm Sascha Uvira die Schulranzen entgegen und bedankte sich bei der Schulleiterin Karina Dudeck ...

Viel Interesse: Grundausbildung bei der Feuerwehr

Montabaur. Zu Beginn ihrer aktiven Tätigkeiten absolvieren die angehenden Feuerwehrleute eine zweijährige Grundausbildung, ...

Werbung