Werbung

Nachricht vom 03.07.2022    

Kirchengemeinde Wölferlingen unterstützt Flutopfer

Die Flutkatastrophe im vergangenen Juli hat in einem bislang nicht vorstellbaren Ausmaß weite Teile Westdeutschlands verwüstet. Als Zeichen der Verbundenheit mit allen Opfern hat die Evangelische Kirchengemeinde Wölferlingen bereits im vergangenen Jahr 1000 Euro zur Unterstützung der Flutopfer an der Ahr an die Diakonie Katastrophenhilfe gespendet.

Foto: Privat

Wölferlingen. Nun übermittelte Brigitte Molter vom Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) den Dank der Diakonie Rheinland/Westfalen/Lippe für die Spende. Sie ist bei der EKHN die Verantwortliche für die Diakonie Katastrophenhilfe und ging während eines Gottesdienstes in der Wölferlinger Kirche auf die aktuelle Arbeit der Katastrophenhilfe ein.

„Auch ein Jahr nach der Flutkatastrophe sind Regionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz schwer gezeichnet von den immensen Schäden, die die Überschwemmungen angerichtet haben“, berichtet sie. „Noch immer werden Straßen in Stand gesetzt, Häuser saniert und eingestürzte Brücken wiederaufgebaut.“ Danke der Spende hat die Kirchengemeinde dazu beigetragen, dass viele Projekte umgesetzt werden können. Als Beispiele nennt Brigitte Molter die finanzielle Soforthilfe, die mehr als 6000 betroffene Familien und Einzelpersonen schnell und unbürokratisch unterstützt hat. Zudem hat die Katastrophenhilfe mehrere Tausend dringend benötigte Bautrockner und Heizgeräte verteilt und sogenannte Haushaltsbeihilfen eingerichtet: Betroffene können bis zu 5000 Euro für die Wiederbeschaffung von persönlichen Einrichtungsgegenständen beantragen, die während der Flut zerstört wurden.



Als kleines und symbolisches Dankeschön brachte Brigitte Molter einen Regenschirm mit - als Zeichen dafür, dass Menschen in Not unterstützt werden und ihnen Schutz und Hilfe in Krisenzeiten gewährt wird.


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wärmegewinne möglich machen

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber ...

Viel Interesse: Grundausbildung bei der Feuerwehr

Retten – Löschen – Bergen – Schützen. Das sind kurz gesagt die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren. ...

Regenbogengrundschule spendet für ukrainische Flüchtlingskinder

Rund 20 Schulranzen spendeten die Schülerinnen und Schüler der Regenbogengrundschule Westerburg für die ...

Gespräch mit Bankenvertretern: Westerwälder Banken und Sparkassen in bewegten Zeiten

Den konzentrierten Sach- und Fachverstand der Vorstandsmitglieder der heimischen Sparkassen und Banken ...

Umweltverband Naturschutzinitiative lädt zu Exkursion in Naturschutzgebiet ein

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt am Sonntag, dem 10. Juli um 10 Uhr zu einer spannenden ...

CDU Bad Marienberg lädt zu Austausch ein

Die CDU Bad Marienberg startet unter dem Namen „CDU bespricht…“ eine neue Veranstaltungsreihe. Ziel ist ...

Werbung