Werbung

Nachricht vom 23.05.2011    

700 Jahre Giesenhausen gebührend gefeiert

Die Ortsgemeinde Giesenhausen wird in diesem Jahr 700 Jahre alt. Das wurde am Wochenende mit einem dreitätigen Festprogramm gebührend gefeiert. Und auch eine kräftige Gewitterschauer sollte der Stimmung am Sonntag keinen Abbruch tun. Schließlich sorgten Kuhroulette und Wettmelken für große Erheiterung unter den Festgästen.

Mit einem dreitägigen Festprogramm feierte die Ortsgemeinde Giesenhausen ihr 700-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt war das Kuhroulette am Sonntag. Fotos: Thorben Burbach

Giesenhausen. Mit einem dreitätigen Festprogramm feierte die Ortsgemeinde Giesenhausen am Wochenende ihr 700-jähriges Bestehen. Ganz Giesenhausen schien auf den Beinen zu sein und viele fleißige Helfer aus der Ortsgemeinde sorgten für ein rundum gelungenes Jubiläumsfest. Ortsbürgermeister Lothar Pfeiffer zeigte sich am Sonntag mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Festaktivitäten. Die Jubiläumsfeier habe die Erwartungen weit übertroffen. An allen drei Festtagen sei das Festzelt voll besetzt gewesen, wie die Verantwortlichen betonten.

Der Familiennachmittag am Sonntag bot ein abwechslungsreiches Programm für Alt und Jung. Unter der Leitung von Ute Stephan sorgte der Kinderchor der Kroppacher Schweiz mit Liedbeiträgen wie "Komm, lieber Mai", "Old MacDonald" oder "Country Roads" für den musikalischen Auftakt. Zudem hatten sich einige Chöre aus den Nachbargemeinden angesagt. Der MGV Liederkranz Eichelhardt, der das Westerwaldlied in einer Version des Komponisten Ulrik Remy präsentierte, der MGV Hüttenhofen, der Sängerbund 1884 Kroppach und die Sängervereinigung Ingelbach 1949 sangen am Sonntagnachmittag im Festzelt. Großen Applaus erhielt auch die Hip-Hop-Tanzgruppe mit Mädchen aus Giesenhausen und Umgebung, die zum Song "Waka Waka" von Sängerin Shakira tanzten. Begonnen hatte der letzte Festtag mit einem Gottesdienst, der von der Jungschar der evangelischen Kirchengemeinde Kroppacher Schweiz und dem Posaunenchor mitgestaltet wurde.

Nachdem auch ein kräftiger Gewitterschauer der Stimmung keinen Abbruch getan hatte, stand das sehnsüchtig erwartete Kuhroulette auf dem Programm. Eifrig war im Vorfeld gewettet worden, auf welches der 64 markierten Felder in der Koppel die Kuh wohl ihr Geschäft verrichten würde. Alle Versuche, die Kuh zu beeinflussen, nutzten am Ende nichts. Der Kuhfladen landete im Feld F4. 8 Glückspilze lagen richtig und erhielten jeweils ein Preisgeld von 20 Euro. Derweil ging es im Festzelt mit dem Wettmelken munter weiter. Hierbei hatten sich schon Verbandsbürgermeister Peter Klöckner und der 1. Kreisbeigeordnete Ulrich Keßler tapfer geschlagen. Eingeleitet worden war der Festreigen bereits am Freitagabend mit einer "Scheunenparty". Am Samstag spielte die "Dorado Coverband" zum Tanz auf, während die Ingelbacher Showtanzgruppe von Bettina Witt das Publikum mit ihren Tanzeinlagen zu beeindrucken wusste.



Erstmals wird das Dorf im Jahre 1311 unter dem Namen Geysinhusen urkundlich erwähnt. Heute zählt die Ortsgemeinde am Rande der Kroppacher Schweiz etwa 350 Einwohner. Man habe den dörflichen Charakter erhalten, aber stetig an Lebensqualität gewonnen, blickte Kurt Molenda aus Giesenhausen auf die lange Geschichte des Ortes zurück. Die Region ist bis heute landwirtschaftlich geprägt, Acker- und Wiesenflächen umgeben die Ortsgemeinde, in der noch urige Fachwerkhäuser zu finden sind. Erika Klöckner hat die einzelnen Häuser im Dorf fotografiert und die Besonderheiten von Giesenhausen in ihrem neuen Buch "Ein Dorfspaziergang" in Wort und Bild dokumentiert.

Für Bürgermeister Lothar Pfeiffer birgt die aktuelle Situation der Ortsgemeinde keinen Grund zur Beunruhigung. "Wir bleiben weiter auf dem Boden", sagt er. Auch in den nächsten Jahren werde man eine solide Finanzpolitik betreiben. Neuerdings nennt man Giesenhausen auch das "Dorf hinter dem Deich", verrät Pfeiffer grinsend. Ein Gewässer zum Jubiläum hat sich die Ortsgemeinde zwar nicht angelegt, jedoch einen Erdhügel entlang der L 290, der dem Lärmschutz dient. Dort ragt seit kurzem ein Leuchtturm in die Höhe, den eine bisher unbekannte Person aufgestellt hat. (tb)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lesesommer-Pokal der Stadtbücherei Hachenburg geht an die Grundschule Atzelgift-Streithausen

Insgesamt 24 Schulklassen aus der Verbandsgemeinde Hachenburg folgten dem Aufruf der Stadtbücherei Werner ...

Ein Benefizkonzert im Zeichen der Liebe in Nenterhausen

Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ...

Junge Union macht mit "Dönerpreisbremse" auf Zeitenwandel aufmerksam und hört genau hin

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt die Junge Union Westerwald zu einer besonderen Aktion in die Tiergartenpassage ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

EG Diez-Limburg zeigt bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung

Die EG Diez-Limburg zeigte bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung und sicherte ...

Spannende Einblicke bei der "Crime Night" der Polizei Rheinland-Pfalz

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei in Rheinland-Pfalz ihre Türen für die zweite "Crime Night". In ...

Weitere Artikel


„Tag der Chöre“ am 5. Juni auf dem Marktplatz

Der 2. „Tag der Chöre“ beginnt mit einem musikalischen ökumenischen Gottesdienst ab 10.30 Uhr, der von ...

Elf Wochen lang Live-Musik bei freiem Eintritt

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die alljährlichen Open Air Konzertreihen „Treffpunkt Alter Markt“ ...

„AUS bleibt AUS!“ – Großdemos am Samstag in Koblenz

Aus Anlass des bevorstehenden Endes des von Bundeskanzlerin Merkel verkündeten Atommoratoriums gehen ...

Drei weitere geprüfte Rettungshunde für Staffel Westerwald

Über drei weitere geprüfte Rettungshunde verfügt die BRH Rettungshundesraffel Westerwald. Sie bestanden ...

Preise des Krimifestivals sind für jeden erschwinglich

Die Eintrittspreise für die verschiedenen Veranstaltungen des "Betzdorfer Blutbades" stehen jetzt fest ...

"Feuriger Fotokalender" für den guten Zweck

Eine schöne Idee wurde für einen guten Zweck eingesetzt. Zusammen mit Mitgliedern der Feuerwehr Weitefeld ...

Werbung