Werbung

Nachricht vom 03.07.2022    

Traditionelles Schützenfest in Montabaur am 17. Juli

Am Sonntag, den 17. Juli lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur, nach dreijähriger pandemiebedingter Zwangspause, wieder zum traditionellen Schützenfest auf der vereinseigenen Schießsportanlage „Am alten Galgen“ (Nähe Obi-Baumarkt) ein.

Foto: Privat

Montabaur. Ab 12 Uhr wartet die Mittagsküche auf die ersten hungrigen Gäste. Dann haben Familien und Freunde des Vereins sowie alle Bürgerinnen und Bürger der Region die Möglichkeit, die bereits eine Woche zuvor beim Königsschießen ermittelten neuen Würdenträger kennenzulernen und zusammen bei kerniger Musik, deftigem Essen und Frischgezapftem zünftig zu feiern.

Beim beliebten Preisschießen kann die ganze Familie ihre Treffsicherheit mit dem Gewehr und der Pistole proben. Erwachsene mit dem Kleinkalibergewehr oder der Großkaliberpistole, Kinder ab 6 Jahren mit dem Lichtgewehr und die etwas Größeren ab 12 Jahren mit dem Luftgewehr.

Die Proklamation des offiziellen Schützenkönigs oder der Schützenkönigin, nebst Rittern oder Begleiterinnen, findet um 15 Uhr statt. Weitere Informationen unter www.schuetzenverein-montabaur.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Weitere Artikel


Schnell noch in die Ausbildung starten: Gemeinsame Aktion für junge Menschen im Outlet Montabaur

Es ist noch nicht zu spät: Junge Leute, die „auf den letzten Drücker“ in eine Ausbildung bzw. ein duales ...

Jobmesse für Frauen: Women's Wednesday in der Arbeitsagentur

Interessante Betriebe, attraktive Stellenangebote, Tipps fürs wirkungsvolle Selbstmarketing und ein breites ...

Autokorso in Selters: Hochzeitsgäste schießen mit Schreckschusswaffe

In Selters fand am frühen Sonntagnachmittag (3. Juli) ein Polizeieinsatz in Selters statt. Grund: Mehrere ...

Verbandsgemeindewerke testen Inliner-Verfahren für Wasserleitung

Wasserleitungen liegen rund einen Meter tief unter unseren Straßen und Gehwegen. Wenn sie erneuert werden ...

evm unterstützt Menschen aus der Region Westerburg

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Institutionen aus der Verbandsgemeinde ...

Zoo Neuwied informiert: Was tun die Tiere bei Sommergewitter?

Es ist früher Vormittag, die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel und es sind bereits 25 Grad erreicht. ...

Werbung