Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2022    

evm unterstützt Menschen aus der Region Westerburg

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Institutionen aus der Verbandsgemeinde Westerburg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. (PM)

Norbert Rausch (evm) übergibt den Spendenbetrag zusammen mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Markus Hof, an die begünstigten Institutionen. Foto: evm/Bettina Röder-Moldenhauer

Westerburg. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit Markus Hof, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, den Spendenbetrag an die Begünstigten. 1.000 Euro bekommt die Tafel Westerwald für die Unterstützung von Mitmenschen in der aktuell schwierigen Situation. Den gleichen Betrag erhält die DLRG Ortsgruppe Westerburg e.V. für den Aufbau des Strömungsretter-Trupps. Die übrigen 1.000 Euro gehen an den Schützenverein e.V. für die Instandsetzung ihrer Schießsportanlage, die durch das Sturmtief „Ylenia“ stark beschädigt wurde.

„Alle drei Einrichtungen setzten sich verstärkt für die Mitmenschen in unserer Region ein. Ich finde es wichtig, dass sie unterstützt werden und die entsprechenden Mittel bereitgestellt bekommen, um weiterhin diese wichtigen Aufgaben erfüllen können. Danke an die evm, dass sie das möglich macht“, so Markus Hof.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Kulturkreis Ransbach-Baumbach erhält 2.000 Euro von evm

Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach darf sich über eine Spende freuen. Die Energieversorgung Mittelrhein ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindewerke testen Inliner-Verfahren für Wasserleitung

Wasserleitungen liegen rund einen Meter tief unter unseren Straßen und Gehwegen. Wenn sie erneuert werden ...

Traditionelles Schützenfest in Montabaur am 17. Juli

Am Sonntag, den 17. Juli lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur, nach dreijähriger pandemiebedingter ...

Schnell noch in die Ausbildung starten: Gemeinsame Aktion für junge Menschen im Outlet Montabaur

Es ist noch nicht zu spät: Junge Leute, die „auf den letzten Drücker“ in eine Ausbildung bzw. ein duales ...

Zoo Neuwied informiert: Was tun die Tiere bei Sommergewitter?

Es ist früher Vormittag, die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel und es sind bereits 25 Grad erreicht. ...

Rhein-Hunsrück-Kreis: Windböe hebt Hüpfburg in Höhe - Kinder stürzen vier Meter

In Gondershausen im Rhein-Hunsrück-Kreis wurden am Sonntagmittag (3. Juli) mehrere Kinder Opfer eines ...

Höhr-Grenzhausen: Nach Unfallflucht fährt betrunkener Täter Polizei in Arme

Nochmal davongekommen? Nein, und zwar dank der Besatzung eines Polizeistreifenwagens in Höhr-Grenzhausen. ...

Werbung