Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2022    

"Wäller helfen": Crowdfunding für Geflüchtete des Ukrainekrieges bringt 76.000 Euro

Um den Menschen, die vor dem Ukraine-Krieg in den Westerwald geflüchtet sind, möglichst schnell und unkompliziert zu helfen, startete der Verein "Wäller helfen" in Zusammenarbeit mit der Westerwald Bank unmittelbar zu Beginn des Krieges das Crowdfunding-Projekt "Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine". Insgesamt sind 76.000 Euro zusammengekommen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

(Foto: Wäller helfen / Westerwald Bank)

Westerwaldkreis. Über die Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" konnte zahlreichen Menschen mit einer Spende geholfen werden. Dabei hat die Westerwald Bank laut Pressemitteilung jede Spende eines Unterstützers bis 100 Euro für dieses Projekt verdoppelt. Das Co-Funding der Bank belief sich somit auf rund 25.000 Euro und wurde auf insgesamt 50.000 Euro aufgestockt, sodass unter dem Strich insgesamt rund 76.000 Euro gesammelt werden konnten.

Nun übergab Bank-Vorstand Markus Kurtseifer das Co-Funding der Bank an Björn Flick, Vorsitzender von "Wäller Helfen" in der Filiale in Hachenburg. Die Spendengelder sollen als Soforthilfe verwendet werden, um die Menschen, die aus der Ukraine fliehen, hier vor Ort mit Lebensmitteln, Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikeln und Grundausstattung zu versorgen. Darüber hinaus sollen Treffpunkte in den jeweiligen Gemeinden geschaffen werden.

(Pressemitteilung Wäller Helfen / Westerwald Bank)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Leuterod: Erster Spatenstich ist getan

Kürzlich konnte der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Leuterod nach rund zwei Jahren intensiver ...

Zwei Westerwälder Fußballfreunde auf Verbandstag des FV Rheinland ausgezeichnet

Aktuell (2. Juli) findet in Trier der 30. Ordentliche Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland (FVR) ...

Buchtipp: „Schreie auf Papier“ von Raymond Wolff, Martina und Hans-Dieter Graf und Hans Berkessel

„Schreie auf Papier“ ist der sehr zutreffende Titel für die Briefe von Heinrich und Selma Wolff aus Mainz ...

Langenhahn: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen auf der L281

Am Samstag (2. Juli) gegen 12.15 Uhr kam es im Einmündungsbereich der L281 und der Abfahrt Langenhahn ...

Schwerer Unfall auf der L 317 bei Weroth: Vorfahrt missachtet, zwei Verletzte

An der Einmündung der L 317 in die B 8 bei Weroth ist am Samstagvormittag (2. Juli) ein schwerer Unfall ...

"Offensive fahrradfreundlicher Westerwaldkreis": Bürgerbeteiligung startet

Der Westerwaldkreis hat die Initiative zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vor Ort ergriffen und ...

Werbung