Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2022    

"Wäller helfen": Crowdfunding für Geflüchtete des Ukrainekrieges bringt 76.000 Euro

Um den Menschen, die vor dem Ukraine-Krieg in den Westerwald geflüchtet sind, möglichst schnell und unkompliziert zu helfen, startete der Verein "Wäller helfen" in Zusammenarbeit mit der Westerwald Bank unmittelbar zu Beginn des Krieges das Crowdfunding-Projekt "Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine". Insgesamt sind 76.000 Euro zusammengekommen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

(Foto: Wäller helfen / Westerwald Bank)

Westerwaldkreis. Über die Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" konnte zahlreichen Menschen mit einer Spende geholfen werden. Dabei hat die Westerwald Bank laut Pressemitteilung jede Spende eines Unterstützers bis 100 Euro für dieses Projekt verdoppelt. Das Co-Funding der Bank belief sich somit auf rund 25.000 Euro und wurde auf insgesamt 50.000 Euro aufgestockt, sodass unter dem Strich insgesamt rund 76.000 Euro gesammelt werden konnten.

Nun übergab Bank-Vorstand Markus Kurtseifer das Co-Funding der Bank an Björn Flick, Vorsitzender von "Wäller Helfen" in der Filiale in Hachenburg. Die Spendengelder sollen als Soforthilfe verwendet werden, um die Menschen, die aus der Ukraine fliehen, hier vor Ort mit Lebensmitteln, Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikeln und Grundausstattung zu versorgen. Darüber hinaus sollen Treffpunkte in den jeweiligen Gemeinden geschaffen werden.

(Pressemitteilung Wäller Helfen / Westerwald Bank)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Weitere Artikel


Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Leuterod: Erster Spatenstich ist getan

Kürzlich konnte der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Leuterod nach rund zwei Jahren intensiver ...

Zwei Westerwälder Fußballfreunde auf Verbandstag des FV Rheinland ausgezeichnet

Aktuell (2. Juli) findet in Trier der 30. Ordentliche Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland (FVR) ...

Buchtipp: „Schreie auf Papier“ von Raymond Wolff, Martina und Hans-Dieter Graf und Hans Berkessel

„Schreie auf Papier“ ist der sehr zutreffende Titel für die Briefe von Heinrich und Selma Wolff aus Mainz ...

Langenhahn: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen auf der L281

Am Samstag (2. Juli) gegen 12.15 Uhr kam es im Einmündungsbereich der L281 und der Abfahrt Langenhahn ...

Schwerer Unfall auf der L 317 bei Weroth: Vorfahrt missachtet, zwei Verletzte

An der Einmündung der L 317 in die B 8 bei Weroth ist am Samstagvormittag (2. Juli) ein schwerer Unfall ...

"Offensive fahrradfreundlicher Westerwaldkreis": Bürgerbeteiligung startet

Der Westerwaldkreis hat die Initiative zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vor Ort ergriffen und ...

Werbung