Werbung

Nachricht vom 01.07.2022    

Polizeidirektion Montabaur: Sechs Tipps, um kein Opfer von Whats-App-Betrug zu werden

In gleich zwei Fällen in Ransbach-Baumbach und Kadenbach ergaunerten unbekannte Täter in wenigen Tagen insgesamt über 12.000 Euro. Ihre Betrugsmasche: der "Enkeltrick 2.0". Das hat es damit auf sich - und so kann sich und seine Lieben schützen.

Symbolfoto: Pixabay

Region. Über 12.000 Euro konnten Unbekannte in Ransbach-Baumbach und Kadenbach innerhalb weniger Tage ergaunern. Dies gelang ihnen dank dem "Enkeltrick 2.0". Was es damit auf sich hat, erklärt die Polizeidirektion Montabaur. Demnach gibt sich in solchen Fällen der Täter als Tochter oder Sohn der Geschädigten aus und täuscht unter dieser Legende vor, dass das eigentliche Mobiltelefon kaputt sei und man nun über eine neue Nummer schreibe. Daraufhin wird dann behauptet, dass alle Daten auf dem alten Mobiltelefon seien und nun aber wichtige Überweisungen getätigt werden müssten. Die Täter übermitteln dann die Daten der Überweisungen und bitten die Geschädigten, diese schnellstmöglich zu tätigen. Mit Erfolg.

Die Polizei warnt eindrücklich vor solchen Betrügereien am Telefon oder per Messenger und gibt folgende Ratschläge: Die Geschichten sind vielfältig und können variieren. Ziel ist es immer, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen oder Notlagen an Bargeld, Wertgegenstände oder Buchgeld zu gelangen.



Die Polizei gibt folgende eindringliche Ratschläge:

"Seien Sie stets misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen."

"Erraten Sie nicht wer anruft, sondern fordern Sie den Anrufer auf, den Namen selbst zu nennen."

"Erfragen sie gegebenenfalls Dinge, die der Bekannte/Verwandte nur wissen kann."

"Rufen Sie eigenständig den vermeintlichen Bekannten an und vergewissern Sie sich, dass es sich wirklich um diesen handelt."

"Geben Sie niemals Informationen zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis."

"Gehen Sie nie leichtfertig auf finanzielle Forderungen ein."


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Weitere Artikel


"Offensive fahrradfreundlicher Westerwaldkreis": Bürgerbeteiligung startet

Der Westerwaldkreis hat die Initiative zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vor Ort ergriffen und ...

Schwerer Unfall auf der L 317 bei Weroth: Vorfahrt missachtet, zwei Verletzte

An der Einmündung der L 317 in die B 8 bei Weroth ist am Samstagvormittag (2. Juli) ein schwerer Unfall ...

Langenhahn: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen auf der L281

Am Samstag (2. Juli) gegen 12.15 Uhr kam es im Einmündungsbereich der L281 und der Abfahrt Langenhahn ...

Bus rollt gegen Hauswand in Dreisbach am 1. Juli

Nur kurz verließ die Fahrerin ihren Omnibus, den sie glaubte, in der Dorfstraße abgestellt zu haben. ...

Freudentag in Nauort: Ländliche Hausarztpraxis eröffnet

Besonders der ländliche Raum leidet darunter, dass alteingesessene Hausärzte keinen geeigneten Nachfolger ...

Raiffeisenland: Würde Änderungsgesetz Maxwäll Energie-Genossenschaft benachteiligen?

"Für mehr Akzeptanz von Anlagen der Erneuerbaren Energien in der Region bietet die Einbindung von Menschen ...

Werbung