Werbung

Nachricht vom 21.05.2011    

Drei weitere geprüfte Rettungshunde für Staffel Westerwald

Über drei weitere geprüfte Rettungshunde verfügt die BRH Rettungshundesraffel Westerwald. Sie bestanden jetzt ihre Hauptprüfung Fläche A und können ab sofort als Rettungshunde eingesetzt werden.

Region. Über drei weitere geprüfte Rettungshunde kann sich die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. freuen: Sie bestanden jetzt ihre Hauptprüfung Fläche A unter Leistungsrichter Volker Marx mit sehr guter Beurteilung. Auf dem Foto von links: Golden Retriever "Paula" (Hundeführer Markus Badorrek, Gieleroth), Labrador "Cane" (Hundeführer Rainer Schmidt, auch Zugführer der RHS, Eichen) und Malinois "Cooper" (Hundeführerin Gabriele Lemke, Ausbildungsleiterin der RHS, Weyerbusch). Sie konnten im ca. 20.000 Quadratmeter großen Prüfungsgelände innerhalb von 20 Minuten zwei Personen orten und anzeigen. Die drei Rettungshunde sind nun offiziell zu Sucheinsätzen zugelassen.
Grund zur Freude hatten auch die Hundeführerinnen, die ihre jährlich notwendige Wiederholungsprüfung ablegten: Katja Giel mit "Cais" (Bad Marienberg) und Dr. Carola Henpf mit "Ginger" (Gemünden). Die anspruchsvollere Zusatzprüfung Fläche B wurde von Heike Baulig mit "Jasper" (Eichen) mit Bravour absolviert.
Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald ist ein gemeinnütziger Verein und besteht zur Zeit aus 21 aktiven Mitgliedern, die 24 Hunde trainieren, sowie vier Mantrailern, die in der Ausbildung sind. Den Einsatzkräften stehen nun zwölf geprüfte Flächenhunde und davon fünf zusätzlich geprüfte Trümmersuchhunde zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.rhs-westerwald.org.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


700 Jahre Giesenhausen gebührend gefeiert

Die Ortsgemeinde Giesenhausen wird in diesem Jahr 700 Jahre alt. Das wurde am Wochenende mit einem dreitätigen ...

„Tag der Chöre“ am 5. Juni auf dem Marktplatz

Der 2. „Tag der Chöre“ beginnt mit einem musikalischen ökumenischen Gottesdienst ab 10.30 Uhr, der von ...

Elf Wochen lang Live-Musik bei freiem Eintritt

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die alljährlichen Open Air Konzertreihen „Treffpunkt Alter Markt“ ...

Preise des Krimifestivals sind für jeden erschwinglich

Die Eintrittspreise für die verschiedenen Veranstaltungen des "Betzdorfer Blutbades" stehen jetzt fest ...

"Feuriger Fotokalender" für den guten Zweck

Eine schöne Idee wurde für einen guten Zweck eingesetzt. Zusammen mit Mitgliedern der Feuerwehr Weitefeld ...

Wer greift diesmal nach den Sternen?

Es geht wieder los: Die Westerwald Bank ruft in Kooperation mit der Raiffeisenbank Neustadt sowie der ...

Werbung