Werbung

Nachricht vom 28.06.2022    

Nach dem Tod des Westerwälder Wisents: NABU fordert Aufklärung

Der bereits seit über einem Jahr im Westerwald lebende Wisentbulle wurde vergangene Woche scheinbar entkräftet und verletzt bei Selters aufgefunden und von einem Jäger erschossen. Da es sich bei Wisenten um eine streng geschützte Art handelt, fordert die NABU nun eine Klärung des Falls und Gründe, warum das Tier erschossen wurde.

Die NABU fordert eine lückenlose Aufklärung des Falls um den erschossenen Wisentbullen. (Symbolbild)

Region. Der Bulle, der bereits seit über einem Jahr im Westerwald herumwanderte, soll gebrochene Beine sowie einen Madenbefall gehabt haben. Da es sich bei dem Tier um eine streng geschützte Art handelt, fordert die NABU Aufklärung des Abschusses. Diese sei zwingend notwendig, da die Entnahme des Tieres schon häufiger von Forst und Jagd in der Vergangenheit gefordert wurde.


Wisente gelten seit 2009 als ausgestorben
Der Westerwälder Wisentbulle wanderte von einem Ansiedlungsprojekt in Nordrhein-Westfalen aus dem Rothaargebirge nach Rheinland-Pfalz und lebte bereits seit über einem Jahr im Kreis Neuwied. Wisente gelten laut Roter Liste Deutschland bereits seit 2009 als ausgestorben.

"Da Wisente nach § 7 Abs. 2 Nr. 14 des Bundesnaturschutzgesetzes streng geschützt sind und eine ganzjährige Schonzeit genießen, ist es uns wichtig, dass der Fall lückenlos aufgeklärt wird", sagt Cosima Lindemann, Vorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz. "Vor allem vor dem
Hintergrund des schon häufiger geäußerten Wunschs das für zahlreiche Schäden in Forst und an jagdlichen Einrichtungen verantwortlich gemachte Tier zu entnehmen, stellt sich die Frage, warum das Tier in einem so schlechten Zustand vorgefunden und vermeintlich erlöst werden musste".



Durch die vom NABU geforderte Aufklärung soll gezeigt werden, dass kein Versuch getätigt wurde, die ganzjährige Schonzeit des Tieres zu umgehen. "Die Sicherung des getöteten Tieres und die geplante Untersuchung im Landesuntersuchungsamt begrüßen wir und sehen es als wichtige Schritte hier Klarheit zu schaffen", so Lindemann.

(PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Weitere Artikel


"Stöffel-Race 24H MTB Challenge" vom 2. bis 3. Juli 2022 im Stöffelpark in Enspel

Am 2. und 3. Juli findet zum zehnten Mal das Stöffel-Race im Stöffelpark in Enspel statt. Das „24 Stunden ...

"Klezmer & Odessa Gangsta Folk": Bald einzigartiges Konzert in Neitersen

Die Stimmung bei ihren Konzerten ist einzigartig - in der Luft liegt neben einem Hauch von Nostalgie ...

Familienfahrt nach Pirmasens: Mit der Kreisjugendpflege ins Dynamikum-Science Center

Ob Groß oder Klein, im Dynamikum-Science-Center kann jeder auf spielerische Weise mehr als 160 Exponate ...

Altenkirchen: Qualitäts-Konzert dank Heeresmusikkorps Koblenz und Bläserklassen

Es fühlte sich besonders an, was man auf dem Innenhof des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen erleben ...

JSG Siegtal/Heller: Klarer Sieg der B-Jugend führte zum Aufstieg

Strahlender Himmel, gut gelaunte Fans und ein hoch motiviertes Team - das waren laut der JSG Siegtal/Heller ...

Feier zum 750-jährigen Geburtstag von Mudenbach – Tolles Event im Dorf

Wie bei vielen Festen mussten auch die Mudenbacher rund zwei Jahre warten, bis es endlich losging. Am ...

Werbung