Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2022    

Hilfe für Vereine: Kommt die Initiative "Fit fürs Ehrenamt"?

Die CDU Westerwald hat aktuell eine Initiative für Vorstandsschulungen für ehrenamtliche Vereinsmitglieder gestartet, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. In Gesprächen mit Vereinsvertretern wurde immer wieder der Wunsch nach einer Stärkung des Ehrenamts geäußert. Die CDU-Kreistagsfraktion greift dies mit einem Antrag "Fit fürs Ehrenamt" für die Kreistagssitzung auf.

(Symbolfoto)

Westerwaldkreis. Die Christdemokraten bekräftigen, dass die ehrenamtlichen Vorstände der Westerwälder Vereine zur Erledigung ihres Amtes nach heutigen Anforderungen zusätzliche rechtliche und organisatorische Kenntnisse benötigen. „Da diese Zusatzqualifikationen unabdingbar zur Führung unserer Vereine sind und die Vereine dafür die bestmögliche Unterstützung erhalten sollen, regen wir die Einführung einer Informationsreihe an", so die Christdemokraten in ihrem Antrag für die nächste Kreistagssitzung. Die Kreisverwaltung wird gebeten, eine Vortragsreihe zur Information und Schulung von aktuellen und künftigen Vereinsvorständen vorzubereiten und sie zur kostenlosen Teilnahme auszuschreiben. Veranstalter könnte die Kreisvolkshochschule – auch in Kooperation mit dem Jugendamt – sein. Die Teilnahme sollte für die Teilnehmer gratis sein. Die Kosten für Referenten in Höhe von rund 5.000 Euro werden über die Erhöhung der Haushaltsstelle Kreis-VHS im Nachtragshaushalt abgedeckt.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel: „Vereine sind ein wesentlicher Motor für das Zusammenleben und ein aktives Gemeinwesen im Westerwald. Gerade nach der schwierigen Corona-Zeit kämpfen viele Vereine ums Überleben. Mit Dank und Anerkennung allein ist es nicht getan. Der Kreis kann und soll die Vereine auch ganz konkret unterstützen.“ Ein Baustein dazu soll demnach eine Schulungsreihe für Vereinsvorstände sein.

Ohne engagierte Personen, die bereit sind, als Vorstandmitglied Verantwortung zu übernehmen, könne ein Verein nicht bestehen. Die Bürokratie würde nicht weniger, die rechtlichen Vorgaben komplizierter und auch soziale Themen spielten in der Vereinswelt eine immer größere Rolle. Möglichkeiten, sich entsprechend zu informieren oder fortzubilden, könnte es deshalb gar nicht genug geben. Wenn sie vor Ort geboten werden, erleichtert das die Teilnahme und bietet gleichzeitig Möglichkeiten für einen Austausch unter den Aktiven. Zudem können die konkreten Ansprechpartner und Gegebenheiten im Kreis erläutert werden.



Die CDU-Kreistagsfraktion ist laut Pressemitteilung davon überzeugt, "dass eine solche Fortbildungsreihe Vorstandsmitgliedern sowie Kandidaten für ein Vorstandsamt Handwerkszeug und Hintergrundwissen vermitteln oder auffrischen kann, damit sie die Aufgabe rechtssicher und effektiv ausüben können."

Auch zu den Inhalten bestehen klare Vorstellungen: Vereinsgründung und Vereinsrecht, Datenschutz, Gemeinnützigkeitsreform, Steuerrecht, Sicherheit bei Veranstaltungen und ähnliche praxisnahe Bereiche sollen dazugehören. Neben in solchen Workshops erfahrenen externen Experten im Bereich Recht, Steuer und Datenschutz könnten Verwaltungsmitarbeiter zum Thema Lebensmittelsicherheit bei Veranstaltungen und Genehmigungen für Veranstaltungen zu Wort kommen. Absolventen der Reihe sollten eine Anerkennungs-Urkunde erhalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Feier zum 750-jährigen Geburtstag von Mudenbach – Tolles Event im Dorf

Wie bei vielen Festen mussten auch die Mudenbacher rund zwei Jahre warten, bis es endlich losging. Am ...

JSG Siegtal/Heller: Klarer Sieg der B-Jugend führte zum Aufstieg

Strahlender Himmel, gut gelaunte Fans und ein hoch motiviertes Team - das waren laut der JSG Siegtal/Heller ...

Altenkirchen: Qualitäts-Konzert dank Heeresmusikkorps Koblenz und Bläserklassen

Es fühlte sich besonders an, was man auf dem Innenhof des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen erleben ...

Straßensperrung: K52 bei Winnen am Sonntag, 3. Juli, gesperrt

Am Sonntag, 3. Juli, ist die Kreisstraße 52 zwischen Winnen und Gemünden wegen Veranstaltung und Verkehrssicherungsmaßnahmen ...

Großes Finale am Wiesensee mit den Wiesensee Musikanten

Am Mittwoch, 29. Juni, findet das Finale der diesjährigen Klappstuhl-Konzertreihe am Wiesensee statt. ...

"Café International": Geflüchtete und Ehrenamtliche feiern zusammen

Rund 120 geflüchtete Menschen, freiwillige Helfer und Wohnungsgeber haben bei gutem Wetter einen schönes ...

Werbung