Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2022    

Hilfe für Vereine: Kommt die Initiative "Fit fürs Ehrenamt"?

Die CDU Westerwald hat aktuell eine Initiative für Vorstandsschulungen für ehrenamtliche Vereinsmitglieder gestartet, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. In Gesprächen mit Vereinsvertretern wurde immer wieder der Wunsch nach einer Stärkung des Ehrenamts geäußert. Die CDU-Kreistagsfraktion greift dies mit einem Antrag "Fit fürs Ehrenamt" für die Kreistagssitzung auf.

(Symbolfoto)

Westerwaldkreis. Die Christdemokraten bekräftigen, dass die ehrenamtlichen Vorstände der Westerwälder Vereine zur Erledigung ihres Amtes nach heutigen Anforderungen zusätzliche rechtliche und organisatorische Kenntnisse benötigen. „Da diese Zusatzqualifikationen unabdingbar zur Führung unserer Vereine sind und die Vereine dafür die bestmögliche Unterstützung erhalten sollen, regen wir die Einführung einer Informationsreihe an", so die Christdemokraten in ihrem Antrag für die nächste Kreistagssitzung. Die Kreisverwaltung wird gebeten, eine Vortragsreihe zur Information und Schulung von aktuellen und künftigen Vereinsvorständen vorzubereiten und sie zur kostenlosen Teilnahme auszuschreiben. Veranstalter könnte die Kreisvolkshochschule – auch in Kooperation mit dem Jugendamt – sein. Die Teilnahme sollte für die Teilnehmer gratis sein. Die Kosten für Referenten in Höhe von rund 5.000 Euro werden über die Erhöhung der Haushaltsstelle Kreis-VHS im Nachtragshaushalt abgedeckt.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel: „Vereine sind ein wesentlicher Motor für das Zusammenleben und ein aktives Gemeinwesen im Westerwald. Gerade nach der schwierigen Corona-Zeit kämpfen viele Vereine ums Überleben. Mit Dank und Anerkennung allein ist es nicht getan. Der Kreis kann und soll die Vereine auch ganz konkret unterstützen.“ Ein Baustein dazu soll demnach eine Schulungsreihe für Vereinsvorstände sein.

Ohne engagierte Personen, die bereit sind, als Vorstandmitglied Verantwortung zu übernehmen, könne ein Verein nicht bestehen. Die Bürokratie würde nicht weniger, die rechtlichen Vorgaben komplizierter und auch soziale Themen spielten in der Vereinswelt eine immer größere Rolle. Möglichkeiten, sich entsprechend zu informieren oder fortzubilden, könnte es deshalb gar nicht genug geben. Wenn sie vor Ort geboten werden, erleichtert das die Teilnahme und bietet gleichzeitig Möglichkeiten für einen Austausch unter den Aktiven. Zudem können die konkreten Ansprechpartner und Gegebenheiten im Kreis erläutert werden.



Die CDU-Kreistagsfraktion ist laut Pressemitteilung davon überzeugt, "dass eine solche Fortbildungsreihe Vorstandsmitgliedern sowie Kandidaten für ein Vorstandsamt Handwerkszeug und Hintergrundwissen vermitteln oder auffrischen kann, damit sie die Aufgabe rechtssicher und effektiv ausüben können."

Auch zu den Inhalten bestehen klare Vorstellungen: Vereinsgründung und Vereinsrecht, Datenschutz, Gemeinnützigkeitsreform, Steuerrecht, Sicherheit bei Veranstaltungen und ähnliche praxisnahe Bereiche sollen dazugehören. Neben in solchen Workshops erfahrenen externen Experten im Bereich Recht, Steuer und Datenschutz könnten Verwaltungsmitarbeiter zum Thema Lebensmittelsicherheit bei Veranstaltungen und Genehmigungen für Veranstaltungen zu Wort kommen. Absolventen der Reihe sollten eine Anerkennungs-Urkunde erhalten. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Warm Up" in Selters zu "Jedem Sayn Tal"

Für Samstagabend, 14. Juni lädt die Stadt Selters wieder zum "Warm Up" zu "Jedem Sayn Tal" ein. Auf dem ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B255 - Zeugen gesucht

Am Donnerstagnachmittag (12. Juni) kam es auf der B255 zu einem riskanten Überholmanöver, das beinahe ...

St. Vincenz-Kliniken investieren 32 Millionen Euro in die Zukunft

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz plant umfassende Investitionen, um die Gesundheitsversorgung ...

Barockklänge verzaubern in Altenkirchen

In der Evangelischen Kirche am Schloßplatz in Altenkirchen fand ein bemerkenswertes Konzert statt. Die ...

Neue Matrixcodes auf Briefkästen in den Postleitzahlregionen 57

Die Deutsche Post DHL modernisiert ihre Briefkästen in der Postleitzahlregion 57 mit neuen Leerungsanzeigern. ...

Jugendliche im Einsatz: Projekt Phönix im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel hatten rund 120 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich in einem besonderen ...

Weitere Artikel


Feier zum 750-jährigen Geburtstag von Mudenbach – Tolles Event im Dorf

Wie bei vielen Festen mussten auch die Mudenbacher rund zwei Jahre warten, bis es endlich losging. Am ...

JSG Siegtal/Heller: Klarer Sieg der B-Jugend führte zum Aufstieg

Strahlender Himmel, gut gelaunte Fans und ein hoch motiviertes Team - das waren laut der JSG Siegtal/Heller ...

Altenkirchen: Qualitäts-Konzert dank Heeresmusikkorps Koblenz und Bläserklassen

Es fühlte sich besonders an, was man auf dem Innenhof des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen erleben ...

Straßensperrung: K52 bei Winnen am Sonntag, 3. Juli, gesperrt

Am Sonntag, 3. Juli, ist die Kreisstraße 52 zwischen Winnen und Gemünden wegen Veranstaltung und Verkehrssicherungsmaßnahmen ...

Großes Finale am Wiesensee mit den Wiesensee Musikanten

Am Mittwoch, 29. Juni, findet das Finale der diesjährigen Klappstuhl-Konzertreihe am Wiesensee statt. ...

"Café International": Geflüchtete und Ehrenamtliche feiern zusammen

Rund 120 geflüchtete Menschen, freiwillige Helfer und Wohnungsgeber haben bei gutem Wetter einen schönes ...

Werbung