Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2022    

"Café International": Geflüchtete und Ehrenamtliche feiern zusammen

Rund 120 geflüchtete Menschen, freiwillige Helfer und Wohnungsgeber haben bei gutem Wetter einen schönes "Café International" genossen: Bei gutem Wetter konnten sich die Gäste auf dem Westerburger Rathausplatz und im Ratssaal kennenlernen. Flankiert wurde das Ganze von buntem Treiben, das verschiedene Generationen und Nationalitäten verband.

(Foto: Privat)

Westerwaldkreis. Besonders die neuen Mitbürger aus der Ukraine, die in den Dörfern rund um Westerburg Zuflucht gefunden haben, hatten die Gelegenheit, sich in ihrer Muttersprache auszutauschen und sich über wichtige Fragen zu informieren. Darüber hinaus stellten sich das Frauenzentrum Beginenhof und das Diakonische Werk mit seinem Migrationsdienst und der psychosozialen Beratungsstelle vor. Eine Sprachschule konnte an Ort und Stelle noch weitere Teilnehmer für die erst kürzlich in Westerburg gestarteten Integrationssprachkurse gewinnen. Fragen der Wohnungsgeber konnten auch auf kurzem Wege an eine Mitarbeiterin des Sozialamts gerichtet werden.

Auf dem Rathausplatz herrschte unterdessen ein buntes Treiben, das verschiedene Generationen und Nationalitäten miteinander verband: Kinderschminken, Pedalo-Fahren, Malstation und ein Glücksrad mit vielen Preise begeisterten vor allem die Jüngsten. Im von der Stadt zur Verfügung gestellten Ratssaal war viel Raum und Gelegenheit zum Gespräch untereinander und mithilfe der Übersetzung einiger russisch- oder ukrainischsprachiger Ehrenamtlicher auch zwischen Einheimischen und Geflüchteten. Als besonderes Bonbon stiftete der Verein „Wäller helfen“ den Familien Eintrittskarten fürs Freibad.

Ein Mini-Konzert präsentierte Dieter Meurer mit Gitarre, Mundharmonika und Gesang. Die Herzen aller Zuhörer gingen auf, als der Musiker Songs von Bob Dylan und den Beatles interpretierte. Das Lied „To make you feel my love“ widmete er den Männern, die in der Ukraine zurückbleiben und dort kämpfen müssen.



Dank der Hilfe vieler Freiwilliger wurden die Gäste reichlich mit Getränken und Kuchen versorgt – gespendet unter anderem von Besuchern der Westerburger Friedensgebete. „So können wir die Gelder direkt sinnvoll für Geflüchtete einsetzen“, freut sich Maic Zimmermann, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg.

Nach dem gelungenen Auftakt sollen die Begegnungscafés monatlich stattfinden. Das nächste Café International ist für Donnerstag, 21. Juli, im Katholischen Pfarrheim in der Jahnstraße geplant: Die Katholischen Gemeindepädagoginnen Marina Jung und Dorothee Bausch öffnen dafür die Pforten.

„Der Anlass unseres Zusammentreffens – der Krieg in der Ukraine und an anderen Orten der Welt, die Vertreibung der Bevölkerung, die Flucht von Familien – ist schrecklich. Aber heute Nachmittag konnten wir spüren, welcher Trost und welche Kraft in der Gemeinschaft liegen kann“, zieht Nadine Bongard, Koordinatorin für das Diakonische Werk Westerwald, ein positives Fazit aus dem ersten Café International, an dessen Gelingen viele Kooperationspartner und freiwillige Helfer beteiligt waren. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Großes Finale am Wiesensee mit den Wiesensee Musikanten

Am Mittwoch, 29. Juni, findet das Finale der diesjährigen Klappstuhl-Konzertreihe am Wiesensee statt. ...

Straßensperrung: K52 bei Winnen am Sonntag, 3. Juli, gesperrt

Am Sonntag, 3. Juli, ist die Kreisstraße 52 zwischen Winnen und Gemünden wegen Veranstaltung und Verkehrssicherungsmaßnahmen ...

Hilfe für Vereine: Kommt die Initiative "Fit fürs Ehrenamt"?

Die CDU Westerwald hat aktuell eine Initiative für Vorstandsschulungen für ehrenamtliche Vereinsmitglieder ...

Unterhaltsamer Ordinationsgottesdienst von Pfarrer Carsten Schmitt in Ransbach-Baumbach

"Zum Einstand gab’s eine Predigt mit schwarzem Humor" - das schreibt das Evangelische Dekanat Westerwald ...

Herschbach - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Zeugenaufruf

Am 26. Juni um circa 1:30 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Westerburg einen ...

Sachbeschädigung an geparktem PKW in Hachenburg

Am Samstagmorgen, 25. Juni, kam es in der Zeit von 6:30 bis 7 Uhr zur einer Sachbeschädigung an einem ...

Werbung